Server 2024.2 – Versionshinweise
Versionshinweis für Produktversionen | |||
---|---|---|---|
Version | Veröffentlichungsdatum | Release | Einstellung des Supports |
2024.2.1.14 | 30. Oktober 2024 | Hauptversion | 30. Oktober 2026 |
2024.2.1.41 (Nebenversion) 2024.2.1.1.41 (Patch 1) | 5. Dezember 2024 | Nebenversion | 30. Oktober 2026 |
2024.2.1.73 (Nebenversion) 2024.2.1.2.73 (Patch 2) | 28. Januar 2025 | 30. Oktober 2026 | 30. Oktober 2026 |
2024.2.1.90 (Minor) 2024.2.1.3.90 (Patch 3) | March 20, 2025 | Minor | October 30, 2026 |
Überlegungen zu Aktualisierungen
Warnung
In diesem Abschnitt werden wichtige Aktualisierungen in Bezug auf die Version 2024.2 aufgeführt. Überprüfen Sie diese Punkte, bevor Sie eine Aktualisierung durchführen.
Aktualisierung der eingebetteten MongoDB auf Version 7
Im Rahmen der Installation von Server 2024.2 müssen Sie für die eingebettete MongoDB eine Aktualisierung auf Version 7 vornehmen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aktualisierung durchzuführen:
Laden Sie Alteryx Server 2024.2 von downloads.alteryx.com herunter.
Führen Sie das Installationsprogramm aus.
Die Aktualisierung von MongoDB auf Version 7 erfolgt automatisch und folgende Meldung wird angezeigt:
Sobald MongoDB auf die neueste Version migriert und Server erfolgreich installiert wurde, können Sie Alteryx Server wie gewohnt ausführen.
Falls die Migration von MongoDB fehlschlägt, werden Sie aufgefordert, sich an den Kundensupport zu wenden.
Wenn die Migration fehlschlägt oder Sie ein Rollback auf eine frühere Version durchführen müssen, können Sie 2024.2 manuell deinstallieren und eine Sicherungskopie wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Downgrade von Alteryx Server.
Warnung
Wenn Sie ein Upgrade von Server-Versionen durchführen, die älter als 2023.2 sind, müssen Sie zunächst ein Upgrade auf eine Server-Version mit MongoDB-Version 6 vornehmen (2023.2 oder 2024.1). Dann ist das Upgrade auf Version 2024.2 möglich, die die MongoDB-Version 7 verwendet. Andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Migration schlägt fehl.
Lokalisierung
Die Version 2024.2 kann Lokalisierungsprobleme aufweisen. Obwohl alle unterstützten Sprachen funktionsfähig sind, funktionieren einige neue Funktionen möglicherweise nicht wie erwartet. Außerdem bemerken Sie möglicherweise Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen bei der Übersetzung. Wir erwarten erhebliche Verbesserungen in der kommenden Version 2025.1.
Alteryx Server-FIPS
Die Alteryx Server-Version 2024.2 bietet separate GA- und FIPS 140-2-fähige Produkte. Beachten Sie, dass diese Standards vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) zur Verwendung durch US-Regierungsbehörden und ihre Auftragnehmer entwickelt wurden. Weitere Informationen zu FIPS finden Sie auf der FIPS-FAQ-Seite des NIST.
Die Standardversion von Alteryx Server (Nicht-FIPS) kann keine FIPS-Vorgänge ausführen. Für unsere FIPS 140-2-Kunden steht unter separaten Lizenzbedingungen eine separate Version (und ein Installationsprogramm) zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Alteryx Vertriebsfachkraft.
Funktionsunterschiede
Server-FIPS 2024.2 verfügt über einige Funktionen, die im Vergleich zu Server-Versionen ohne FIPS nicht verfügbar oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server und Server-FIPS: Funktionsunterschiede.
Neue Features
UI-Filter und Sortierung für Workflows, Zeitpläne und Aufträge
Die Such- und Sortierfunktionen für Server wurden sowohl für Admin- als auch für Nicht-Admin-Benutzer:innen verbessert. Dadurch wurde die Server-Benutzeroberfläche insgesamt optimiert. Jetzt können Sie Folgendes ganz einfach ausführen:
Filtern Sie nach AMP oder E1 auf der Seite „Zeitpläne“ und „Mein Arbeitsbereich“ („Meine Dateien“, „Für mich freigegeben“, „Öffentlich“).
Eine Engine-Spalte wurde zu Admin-Startseite > Aufträge hinzugefügt, wo Sie nach AMP oder E1 filtern können.
Die Sortierung der Typ-Felder wurde unter Server-Benutzeroberfläche > Mein Arbeitsbereich („Meine Dateien“, „Für mich freigegeben“, „Öffentlich“) und unter Admin-Startseite > Workflows aktiviert.
Der Engine-Filter wurde unter Admin-Startseite > Workflows („Privat“, „Öffentlich“, „Alle“) hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach Assets.
Die letzten Workflows im Auswahlmenü „Workflow hinzufügen“ anzeigen
Wenn Sie einen Workflow zu einer Sammlung hinzufügen, wird nun eine Liste Ihrer zuletzt hochgeladenen Workflows im Auswahlmenü „Workflow hinzufügen“ angezeigt.
Wenn Sie das Popup-Fenster „Workflow hinzufügen“ öffnen, wird ein Auswahlmenü mit den zehn letzten Workflows angezeigt, bis Sie mit der Eingabe in die Suchleiste beginnen.
Die Workflows werden nach dem Datum des letzten Uploads sortiert, um sicherzustellen, dass die neuesten und relevantesten Workflows leicht zugänglich sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Workflows zu einer Sammlung.
Verbesserung des Dateiauswahl-Tools in Analyse-Apps
Wenn Sie eine XLSX-Datei mit einer Größe von mehr als 200 MB über das Dateiauswahl-Tool in Analyse-Apps hochladen, kann dies zu Leistungs- und Ladeproblemen führen. Die folgende Meldung wird angezeigt, um Sie über mögliche Leistungsprobleme zu informieren: Bei großen Dateien kann es in Server zu Leistungs-/Ladeproblemen kommen, wenn Sie das Dateiauswahl-Tool verwenden. Dies kann zu einem Fehler in der Anwendung führen.
Möglichkeit, die Größe des Fensters „Systemeinstellungen“ zu ändern
Das Fenster „Systemeinstellungen“ wurde verbessert. Sie können nun die folgenden Optionen zur Größenänderung verwenden:
Mit den neu hinzugefügten Schaltflächen in der oberen rechten Ecke des Fensters können Sie das Fenster „Systemeinstellungen“ ganz einfach auf den gesamten Bildschirm maximieren oder in die Taskleiste minimieren.
Sie können die Größe des Fensters „Systemeinstellungen“ anpassen, indem Sie die Ränder oder Ecken an den Größenanpassungspfeilen in die gewünschte Richtung ziehen.
Für ein benutzerfreundlicheres Erlebnis wurde das Verhalten des Fensters „Systemeinstellungen“ beim Öffnen optimiert. Wenn Sie die Systemeinstellungen zum ersten Mal öffnen, wird das Fenster automatisch an Ihren Bildschirm angepasst und zentriert angezeigt. Es werden keine Schaltflächen ausgeblendet.
Neue Admin-Einstellungen: Auftragsabbruch nach Zeitüberschreitung
Wir haben neue Optionen in den Server-Einstellungen hinzugefügt: Geplante Aufträge abbrechen, deren Ausführung länger dauert als und Manuelle Aufträge abbrechen, deren Ausführung länger dauert als. Als Administrator:in können Sie Zeitüberschreitungswerte festlegen, nach denen zeitlich geplante und manuell ausgeführte Aufträge abgebrochen werden sollen. Gehen Sie dazu zu Admin > Einstellungen > Assets.
Wir haben auch die Systemeinstellungen für manuell ausgeführte Aufträge aktiviert. Bisher war dies nur für zeitlich geplante Aufträge zulässig. Jetzt werden diese hinzugefügten Admin-Einstellungen auf Systemebene angewendet. Die Zeitüberschreitungswerte werden in den Systemeinstellungen (unter Worker > Allgemein > Aufträge abbrechen, deren Ausführung länger dauert als (Sekunden)) beibehalten. Dies ist in einer Multi-Node-Umgebung nützlich. Wenn auf der Server-Benutzeroberfläche ein Zeitüberschreitungswert konfiguriert wurde, wird dieser für alle Worker festgelegt. Wenn ein Zeitüberschreitungswert jedoch in den Systemeinstellungen für einen bestimmten Worker festgelegt wurde, werden die Werte der Benutzeroberfläche überschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server-Einstellungen und Worker.
Datenverbindungen und Workflows zu DCM migrieren
Um den Wechsel von Datenverbindungen zu DCM-Verbindungen zu vereinfachen, ist es ab der Version Server 2024.2 möglich, alle Datenverbindungen und die entsprechenden Workflows zu migrieren, die durch DCM-Verbindungen ersetzt werden sollen. Zunächst muss jede Datenverbindung migriert und dann die Migration von Workflows ausgelöst werden. Mit unserem Blog-Beitrag So migrieren Sie Server-Datenverbindungen zu DCM in der Maveryx Community können Sie den Prozess besser nachvollziehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenverbindungen.
Server-API–Aktualisierungen
Neue API-Endpunkte für Abonnements (Studios)
Administrator:innen haben nun die Möglichkeit, Studios über die Endpunkte der Server-API V3 zu verwalten. Mit diesen APIs können Sie Studios in großen Mengen bearbeiten und einzelne Benutzer:innen zurück in einzelne Studios verschieben.
GET /v3/subscriptions/
: Dieser API-Endpunkt ermöglicht das Abrufen aller Abonnementdatensätze. Als Administrator:in können Sie die Daten basierend auf optionalen Eingabeparametern wie „Abonnementname“, „Freigegebene Zeitpläne aktiviert (wahr oder falsch)“, „Standard-ID der Workflow-Anmeldedaten“, „Anzahl der Workflows“ und „Anzahl der Benutzer“ abrufen.GET /v3/subscriptions/{subscriptionId}
: Diese API hilft Administrator:innen bei der Suche nach einem bestehenden Abonnement. Um nach einem Abonnement zu suchen, benötigen Sie eine Abonnement-ID.DELETE /v3/subscriptions/{subscriptionId}
: Als Administrator:in können Sie jetzt Abonnements löschen, indem Sie den API-EndpunktDELETE /v3/subscriptions/{subscriptionId}
verwenden.PUT /v3/subscriptions/{subscriptionId}
: Als Administrator:in können Sie vorhandene Abonnements mit dem API-EndpunktPUT /v3/subscriptions/{subscriptionId}
aktualisieren, indem Sie Eingabeparameter angeben.POST /v3/subscriptions/
: Um ein neues Abonnement zu erstellen, verwenden Sie den EndpunktPOST /v3/subscriptions/
. Als Administrator:in können Sie ein neues Abonnement mit den folgenden Details erstellen: „Abonnementname“, „Freigegebene Zeitpläne aktiviert (wahr oder falsch)“ und „Standard-ID der Workflow-Anmeldedaten“. Sobald diese API ausgeführt wird, wird ein Abonnement erstellt.
Weitere Informationen zu diesen Endpunkten finden Sie unter Abonnement-Endpunkte.
Aktualisierungen der Workflow-Endpunkte
Damit Benutzer:innen die Herkunft von Workflow-Änderungen nachverfolgen können, wird nun die sourceAppId im Antworttext der folgenden API-Aufrufe zurückgegeben:
GET/v3/workflows
GET/v3/workflow/{workflowID}
GET /admin/v1/workflows/migratable
Darüber hinaus können Nicht-Administrator:innen für Workflows, auf die sie Zugriff haben, erfolgreich die API GET v3/workflows/{workflowId}
aufrufen. Bisher war dies nur auf Administrator:innen beschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Workflow-Endpunkte.
Nachrichten zu Workflow-Aufträgen über APIs mit Administrator:innen teilen
API-Endpunkte wurden aktualisiert, damit Server-Administrator:innen ihre Alteryx-Benutzer:innen bei der Fehlerbehebung fehlgeschlagener Workflow-Aufträge unterstützen können.
Bei der Abfrage des Endpunkts
GET v3/workflows/{workflowID}/jobs
können Benutzer:innen jetzt optional nach status und resultCode filtern, um eine Liste der jobIds abzurufen, die diesen Filtern entsprechen.status: der Gesamtstatus der Auftragsausführung. Ein abgeschlossener Auftrag kann auch fehlgeschlagen sein. Zulässige Werte sind „Abgeschlossen“, „Fehler“, „Wird ausgeführt“ und „In Warteschlange“.
resultCode: der Ergebniscode für die Ausführung eines Workflows. Dieser kann auf einen fehlgeschlagenen Workflow, aber auf einen erfolgreichen Auftrag hinweisen. Zulässige Werte sind „Erfolg“, „Fehler“ und „Warnung“.
Sobald eine jobId identifiziert wurde, kann ein:e Administrator:in den neuen API-Endpunkt
GET /v3/jobs/{jobId}/messages
aufrufen und die jobId als Eingabeparameter verwenden, um die entsprechenden Nachrichten für diesen Auftrag abzurufen. Nur Administrator:innen können diesen neuen Endpunkt verwenden.Um die Funktionalität zwischen der Server-API und der Benutzeroberfläche zu spiegeln, wurde der Endpunkt
GET /v3/jobs/{jobId}
aktualisiert. So können Benutzer:innen die Aufträge sehen, die über Sammlungen für sie freigegeben wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter Workflow-Endpunkte und Auftragsendpunkte.
Neuer API-Endpunkt zum Aktualisieren von Zeitplänen
Wir haben einen neuen API-Endpunkt PATCH /v3/schedules/{scheduleId}
erstellt, damit ein Zeitplan aktualisiert werden kann, ohne für eine einzige Änderung mehrere Pflichtfelder ausfüllen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Endpunkte für Zeitpläne.
New API Endpoints for Server Credentials
We've added two API credential endpoints for Server credentials (non-DCM):
Create Server credentials:
POST /v3/credentials
Update password for existing Server credentials:
PUT /v3/credentials/{credentialId}
These endpoints are available only to Curators and require TLS to be enabled. For more information, refer to the Credential Endpoints help page.
Neue Admin-Einstellung: Einschränkung der Veröffentlichung von Workflows
Die Einstellung Öffentlichen Workflow einschränken (Global) wurde unter Admin > Einstellungen > Sicherheit hinzugefügt. Administrator:innen können nun kontrollieren, wie Workflows veröffentlicht werden – entweder öffentlich oder nicht öffentlich. Um die Verfügbarkeit von Workflows für andere Benutzer:innen zu steuern, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Öffentlichen Workflow einschränken (Global). Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server-Einstellungen.
Massenlöschung für Workflows, Workflow-Ergebnisse, Zeitpläne und Sammlungen
Die Funktion „Massenlöschung“ wurde für Workflows, Workflow-Ergebnisse, Zeitpläne und Sammlungen hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie mehrere Datensätze gleichzeitig löschen. Diese Funktion wurde den folgenden Seiten hinzugefügt:
„Workflows“ und „Workflow-Ergebnisse“
Admin-Startseite > Workflows > für alle drei Registerkarten verfügbar: Privat, Öffentlich und Alle
Benutzer-Startseite > Mein Arbeitsbereich > für Meine Dateien verfügbar (nicht verfügbar für Für mich freigegeben und Öffentlich)
Zeitpläne
Admin-Startseite > Zeitpläne > für Zeitpläne und Designer-Migration verfügbar
Benutzer-Startseite > Zeitpläne
Sammlungen
Benutzer-Startseite > Sammlungen
Sie können nun einen Workflow, Workflow-Ergebnisse, Zeitpläne oder Sammlungen per Mehrfachauswahl auswählen, indem Sie das Kontrollkästchen in jeder Zeile verwenden, und diese von der Seite löschen.
Bevor Sie die Datensätze löschen, wird ein Popup-Fenster mit einer Warnmeldung zur abschließenden Bestätigung angezeigt. Nachdem die ausgewählten Datensätze gelöscht wurden, bestätigt eine Snackbar-Meldung, dass die ausgewählten Datensätze erfolgreich gelöscht wurden.
Bitte beachten Sie, dass Benutzer:innen nur Workflows und Zeitpläne löschen können, für die sie Besitzrechte haben. Administrator:innen können jeden Workflow und jeden Zeitplan löschen. Wenn Sie mehrere Datensätze auswählen, wird das Dreipunktsymbol, das für alle Datensätze vorhanden ist, nicht angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Einen Workflow löschen, Einen Workflow über die Admin-Oberfläche löschen, Einen Zeitplan löschen, deaktivieren oder erneut aktivieren, Einen Zeitplan bearbeiten oder löschen oder Eine Sammlung löschen.
Neue Konfigurationseinstellung: ein:e Benutzer:in pro Studio
Für Administrator:innen wurde die Option hinzugefügt, freigegebene Studios auszuschalten, indem sie die Anzahl der Benutzer:innen in einem Studio auf eine Person beschränken. Als Administrator:in können Sie jetzt die Besitzrechte für Assets einfach übertragen, indem Sie den Workflow von einem Studio in ein anderes übertragen. Anschließend können Sie die Freigabe des Workflows über Anmeldedaten verfolgen.
Um die Anzahl der Mitglieder in einem Studio auf eine benutzende Person zu beschränken, gehen Sie zu Admin > Einstellungen > Konfiguration > Benutzer. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Studio auf einen Benutzer beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server-Einstellungen.
Zwischen Ansicht gelesener und ungelesener Benachrichtigungen umschalten
In der oberen rechten Ecke der Server-Benutzeroberfläche wurde eine neue Funktion zu „Benachrichtigungen“ hinzugefügt. Wenn Sie nur ungelesene Benachrichtigungen anzeigen möchten, betätigen Sie den Umschalter Nur ungelesene anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen.
Spaltenname „AMP“ in „Engine“ umbenannt
Die auf verschiedenen Seiten (z. B. „Workflows“, „Zeitpläne“ und „Workflow-Ergebnisse“) vorhandene AMP-Spalte wurde zu „Engine“ aktualisiert. In dieser Spalte wird nun der Name der Engine angezeigt: AMP oder E1. In den vorherigen Versionen zeigte diese Spalte an, ob ein Workflow AMP-fähig ist.
Loader/Spinner im Ausgabefenster während Ausführung von Analyse-App
Beim Ausführen einer Analyse-App wird im Ausgabefenster nun ein Loader-/Spinner-Symbol angezeigt. Dies zeigt an, dass der Auftrag in Arbeit ist und gerade ausgeführt wird.
OpenSSL-Upgrade
Wir haben das eingebettete OpenSSL-Modul auf Version 3.0.13 aktualisiert. Dies behebt die folgenden potenziellen Schwachstellen in OpenSSL 3.0.12, der Version, die in 2024.1 enthalten ist:
CVE-2024-0727
CVE-2023-6237
CVE-2023-5678
Diese CVEs haben keinen Einfluss auf den Status des Alteryx OpenSSL-FIPS 140-2-Anbieters. Weitere Informationen finden Sie in den Angaben zu Sicherheitslücken unter Vulnerabilities 3.0.
Behobene und bekannte Probleme
Behobene Probleme
Behoben Hauptversion 2024.2.1.14 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-931 GCSE-1896 | Nach der Aktualisierung auf 2023.1+ können Benutzer ihre Workflows nicht in ihrem Arbeitsbereich sehen. Sie können nur für sie freigegebene und neu veröffentlichte Workflows sehen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-977 GCSE-1958 | „Zeitpläne“ > „Nach Besitzer filtern“ wird für Creators nicht geladen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1018 GCSE-2010 | Der Fehler „Die Anwendung wurde nicht gefunden“ tritt in der Server-Benutzeroberfläche auf, nachdem die „Ausführen als“-Anmeldedaten in Active Directory auf dem jetzt deaktivierten Worker auf dem Controller-Knoten geändert wurden. | 2024.3.1.14 | Behoben |
TCPE-1043 GCSE-1974 | Benutzer, deren Anmeldenamen in der Alteryx Server-Benutzeroberfläche chinesische Zeichen enthalten, können keine Workflows auf ihrem Server veröffentlichen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1072 GCSE-2084 | Administrator hat Zugriff auf Workflows, die von anderen Benutzern über URL und Workflow-ID hochgeladen wurden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1094 GCSE-2172 | Ein 10060-Zeitüberschreitungsfehler tritt auf, wenn Apps versuchen, auf Workstation-Dateien zuzugreifen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1111 GCSE-2229 | Nach dem Upgrade von Server von 2021.4.2.47802 auf 2022.1.1.42691 und dann auf 2023.2.1.133 erscheint bei Workflows mit E-Mail-Ereignis der Fehler „Fehler beim Ausführen des Ereignisses Nr. 1: Func 'curl_easy_perform' failed, ret = 8, desc = Weird server reply“. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1148 GCSE-2300 | QueueWorkerEnabled-Tag wird nicht entfernt, wenn Worker in den Alteryx-Systemeinstellungen deaktiviert und aktiviert wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1199 GCSE-2403 | Bei Server-API-Anfragen zum Herunterladen von Workflows werden im Arbeitsbereichsverzeichnis der Server-Benutzeroberfläche YXZP-Dateien erstellt, die nicht konsequent bereinigt werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1244 TGAL-11745 | Beim Ausführen eines Workflows mit einem Karten-Schnittstellen-Tool in Server werden die Basiskarten nicht geladen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1250 GCSE-2554 | Das Protokoll der Ergebnisausgabe-Engine von Desktop Automation zeigt eine falsche Zeit an. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-8314 GCSE-1374 | Ein Workflow, der manuell von der Server-Benutzeroberfläche ausgeführt wird und Benutzeranmeldedaten erfordert, wird als lokaler Benutzer ausgeführt und nicht als Benutzeranmeldedaten, die bei der Auswahl von „Als Standardanmeldedaten festlegen“ eingegeben wurden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-8401 GCSE-1474 | Das Aktualisieren des Eingabedaten-Tools schlägt in der Server-Benutzeroberfläche bei Verwendung des Endpunkts „POST /users/v2/Workflows/{appid}/jobs“ fehl, wenn der Aktionstyp „Eingabedaten-Tool aktualisieren (Standard)“ lautet. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-8841 GCSE-1622 | Die Ausgabe der Excel-Datei scheint beschädigt zu sein, wenn sie vom Server-API-Aufruf GET /v1/jobs/{id}/output/{outputId} abgerufen wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-9626 GCSE-1931 | Workflow kann nicht mit der V3-API hochgeladen werden, wenn „CredentialID" Benutzer-definierte Gruppen enthält. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10571 | Fehlermeldung beim Übertragen eines Assets an ein Mitglied, das nicht die richtige Rolle hat, muss aktualisiert werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10727 | Nach dem gemeinsamen Übertragen von mehreren Workflows/Zeitplänen ist das Auswahlfeld für einzelne Objekte leer/deaktiviert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10747 | Wenn Sie die Anmeldedaten „Run-As“ deaktivieren, kann der Workflow als Standardbenutzer ausgeführt werden, selbst wenn die Einstellung auf „Require Credentials" (Anmeldedaten erforderlich) festgelegt wurde. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10748 | Nach der Übertragung eines Workflows oder Zeitplans wird dem neuen Besitzer ein falscher Berechtigungsfehler angezeigt, selbst wenn er über die Zugriffsberechtigung auf den Workflow oder den Zeitplan verfügt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10749 | Wenn Sie die Besitzerrechte an einem Workflow an einen anderen Benutzer übertragen, aber keine Zeitpläne, wird in der Ergebnis-Snackbar unten links auf der Seite „Workflow und Zeitpläne wurden übertragen“ angezeigt, obwohl „Workflow wurde übertragen“ angezeigt werden sollte. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10754 | In Server können die Design-Einstellungen nicht auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10792 GBETA-452 | Bei der Übertragung des Zeitplanbesitzrechts auf andere Benutzer wird eine falsche Fehlermeldung angezeigt und bleibt auf dem Bildschirm, auch wenn sie nicht mehr sichtbar sein sollte. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10793 GBETA-453 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird der folgende Fehler in der Benutzeroberfläche angezeigt: Alteryx.Server.Models.Engine.AppValidation+AppValidationMessage. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10805 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird im Fenster keine weitere Validierungsmeldung angezeigt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10820 | Die folgenden AlteryxGallery-Tabellen werden in der AlteryxService-Datenbank angezeigt: Anmeldedaten, dCMEConnections, dCMEShareableConnectionPortions, medias, Seiten, userGroups, Benutzer | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10822 | Bei der Massenübertragung von Besitzerrechten an Workflows oder Zeitplänen sollte die Ergebnis-Snackbar genau angeben, was tatsächlich übertragen wurde, unabhängig vom ausgewählten Optionsfeld. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-10846 | Die POST API-Anforderung zum Hochladen des Workflows an den /admin/v1/workflows-Endpunkt gibt eine Fehlermeldung in der FIPS-Version von Server zurück. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11044 | Wenn mehrere Workflows ausgewählt und übertragen werden und dann ein anderer Workflow ausgewählt wird, wird die Anzeige „X Workflows ausgewählt“ oben rechts nicht auf die richtige Auswahlanzahl aktualisiert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11089 GCSE-2250 | AlteryxService startet nicht, wenn Alteryx Designer mit der Option „Nur für Designer und Planer“ konfiguriert wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11105 GCSE-1859 | Das Feld „versionNumber“ gibt alle Nullen aus der API für Workflows zurück, die in die vorherige Server-Version hochgeladen wurden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11124 GCSE-1906 | Das Dateiauswahl-Tool kann keine XLSX-Datei hochladen. Folgende Fehlermeldung wird ausgegeben: „Keine Tabelle ausgewählt. Wählen Sie eine Tabelle aus der Datenquelle aus. (ToolId: 4)“ | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11159 GCSE-2197 | Die Server-Benutzeroberfläche zeigt die falsche Uhrzeit für Asia-Almaty an: +6 anstatt +5. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11249 GCSE-2339 | Die Befehlszeile für die Neuindizierung generiert keine Protokollierung. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11256 GS-4957 | Mit dem Endpunkt „GET /v3/jobs/{jobId}“ können Benutzer:innen die Auftragsergebnisse nicht über eine Sammlung anzeigen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11268 GCSE-2338 | Das CryptoMigration-Protokoll (AlteryxServiceMigrator_#.log) kategorisiert den neuen Fehler fälschlicherweise als Status ;4; statt ;3;. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11272 TPRI-1122 | Neue Server-Benutzeroberfläche: Sowohl in Benutzer- als auch in Admin-Zeitplänen funktioniert der Zeitplanstatusfilter nicht. Wenn Benutzer eine der Kontrollkästchen-Optionen im Filter für die Statusspalte auswählen oder deaktivieren, wird eine leere Seite mit der Meldung „Keine Zeitpläne.“ angezeigt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11282 GCSE-2344 | Die Zählung in der Zusammenfassung der Krypto-Migration für PackageDefinitions und AppChunks stimmt nicht wie erwartet überein. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11287 | Die alteryx.config-Datei hat bisher das Überschreiben der Standard-executionPriority (QoS) für bestimmte Typen von Auftragsausführungen zugelassen. Doch diese Funktionalität funktioniert nicht mehr. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11347 | Wenn die Rolle von Benutzer:innen, die früher V3-API-Zugriff in Server hatten, zu „Kein Zugriff“geändert wird, können sie trotzdem erfolgreich Anfragen an die API stellen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11347 | Wenn die Rolle von Benutzer:innen, die früher v3-API-Zugriff in Server hatten, zu „Kein Zugriff“geändert wird, können sie trotzdem erfolgreich Anfragen an die API stellen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11407 | Wenn Sie die vordefinierte SqlServer-DB ausführen und zu Anmeldedaten navigieren, wird eine Ausnahme ausgelöst. Die Anmeldedatentabelle wird mit einer einzigen Zeile mit dem Inhalt „ERR“ angezeigt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11440 GCSE-2431 | SQL Server DB-Zeitpläne führen nicht die veröffentlichte Version des Workflows aus, sondern die Version vom Zeitpunkt der Erstellung des Zeitplans. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11458 GCSE-2430 | Schema-Migration 49 schlägt bei Upgrades auf 2024.1 fehl, wenn verschiedene Messages-, DatasetMessages- oder TagIds-Arrays in appInfos-Datensätzen fehlen oder Nullwerte enthalten. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11459 GCSE-2442 | Beim Upgrade von 2021.4 auf 2024.1 schlägt die Gallery-Schema-Migration fehl und verhindert, dass Server nach dem Upgrade geladen wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11460 GCSE-2437 | Bei der Migration zu 2024.1 schlägt die Migration von Server mit dem Migrationsfehler 49 fehl, wenn das Dateinamen-Feld im PrimaryApplication-Objekt innerhalb einer Revision ungültig ist oder einen leeren Namen enthält. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11502 | Der Antwortcode 500 wird zurückgegeben, wenn ein GET-Aufruf mit einem Datum/Uhrzeit-Parameter bei der Verwendung von SQL als Datenbank erfolgt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11761 | Wenn SQL als Datenbank verwendet wird, kann keine Benutzergruppe über die öffentliche API oder Benutzeroberfläche zu den Anmeldedaten hinzugefügt werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11800 GCSE-2597 | Das Vorhandensein des MongoDB-Index CreationDateTime_-1 in der AS_Queue-Sammlung führt dazu, dass die Dienstmigration 2 fehlschlägt, ohne eine nützliche Fehlermeldung zu liefern. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TGAL-11901 GCSE-2587 | Fehler bei Analyse-App – ParseError: Entitätsname für Referenz in Zeile 1, Spalte XXX bei Verarbeitung von „WizardValues“ (ToolId: -1) erwartet. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-1453 GCSE-537 | Ein leerer Bildschirm wird angezeigt, wenn versucht wird, einen Zeitplan zu bearbeiten, der deaktiviert wurde, weil die zugehörige Anwendung gelöscht wurde. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-1603 GCSE-1328 | In den Spalten „Name“ und „Workflow“ sollte eine Meldung angezeigt werden, die angibt, dass der mit dem Zeitplan verknüpfte Workflow gelöscht wurde. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-4718 GCSE-1915 | Wenn Sie die aktuelle Systemmeldung löschen, wird eine neue leere Benachrichtigung für Benutzer:innen generiert, anstatt einfach die vorherige zu löschen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5380 GCSE-2151 | Analyse-App > „Schnittstellen-Designer“ > „Bei Erfolg“ > „Meldung über fehlende Ausgabedateien“ wird beim Ausführen auf Server nicht angezeigt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5409 GCSE-2154 | Optionsfelder und Beschriftungen sind in der Server-Benutzeroberfläche nicht in der richtigen Reihenfolge. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5461 GCSE-1704 | Windows-Authentifizierung: E-Mail-Spaltenfeld zeigt den Windows-Identitätsnamen und nicht die E-Mail-Adresse an. Feldüberschrift der Spalte muss die Windows-Identität sein. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5570 GCSE-2192 | Es können nicht mehrere Kontrollkästchen aktiviert werden, wenn die Werte im Auswahllisten-Tool in der Analyse App identisch sind. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5661 GCSE-2007 | Die dritte verkettete App lädt bei der Ausführung auf Server die von der ersten App generierte Ausgabedatei nicht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5694 GCSE-2198 | Das Dropdown-Tool verhält sich falsch, wenn eine Standardantwort für die Feldzuordnung verwendet wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5773 GCSE-1534 | Die letzte App in Serie von mindestens drei verketteten Apps kann die Ausgabedatei der ersten App nicht lesen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5918 GCSE-1508 | Design-Farben gelten nur für Administrator:innen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-5954 GCSE-2346 | Baum-Tool in einer verketteten App funktioniert nicht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-6408 GCSE-2526 | Zeitpläne funktionieren nicht für Analyse-Apps. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TPRI-6498 GCSE-2584 | Die Seite „Auftragsergebnisse“ reagiert nicht mehr und lädt Protokollmeldungen nicht, wenn die Protokollgröße übermäßig groß ist. Dies kann letztendlich entweder zum Fehler „RESULT_CODE_HUNG“ oder zum Fehler „Unzureichender Arbeitsspeicher“ führen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
Fest Nebenversion 2024.2.1.41 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-1033 GCSE-2035 | E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde. | 2024.2.1,41 | Fest |
TCPE-1265 GCSE-2579 | Das SharePoint-Tool (Version 2,1.0), das auf Server 2.1.0 ausgeführt wird, generiert zahlreiche Konvertierungsfehler und überschreitet die MongoDB-Dokumentgröße von 16 GB. Infolgedessen wird in der AS_Results Collection kein Dokument erstellt, aber in der AS_Queue Collection wird ein Fehler angezeigt. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11891 GCSE-2648 | Beim Upgrade von Alteryx Server 2022,1 auf 2024 schlägt die Alteryx Gallery-Migration unter 40 fehl, mit einem Fehler beim Deserialisieren der CustomCss-Eigenschaft. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11942 | Ein Abonnementbenutzer kann die Werte des Assistenten für die analytische Anwendung des Zeitplans des Abonnementeigentümers auf dem Endpunkt GET /v3/schedule/ nicht anzeigen{scheduleId}. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11943 | Ein:e Abonnementbenutzer:in kann die Analyse-App-Assistentenwerte in den folgenden Zeitplanendpunkten nicht aktualisieren: „PUT /v3/schedules/{scheduleId}“ und „PATCH /v3/schedules/{scheduleId}“. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11965 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/Subscriptions wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11968 | Beim Synchronisieren von Azure AD-Gruppen durch SCIM tritt ein interner Serverfehler 500 auf. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11983 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/users wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11985 | Benutzer:innen mit Zugriff auf einen Zeitplan über eine Sammlung sollten nicht die Möglichkeit haben, den Zeitplan zu löschen. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-11993 | Die Anfrage „DELETE/v3/schedules/{scheduleId}“ gibt die Antwort „500: Interner Server-Fehler“ als Antwort für die SQL-DB zurück. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-12062 | Wenn Sie die analytische App löschen, die zum Erstellen eines Ausführungsplans verwendet wird, führt dies zu einem Fehler beim Laden der Planungs-UI. | 2024.2.1,41 | Fest |
TGAL-12138 GCSE-2794 | Der ScheduleOperations-Job erzeugt im Laufe der Zeit eine übermäßige CPU- und Netzwerklast (sowie übermäßige Prüfungen) und führt dazu, dass der Server Anforderungen nicht mehr bedient. | 2024.2.1,41 | Fest |
Behoben Nebenversion 2024.2.1.73 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TGAL-11869 GCSE-2533 | Die Zeitplanzeiten sind nach dem Upgrade auf 2024.1. um die Differenz der Stunden zwischen dem/der Benutzer:in und UTC verschoben. | 2024.2.1.73 | Behoben |
TGAL-12005 | Bei einem POST-Schedule-Aufruf mit Analyse-App-Assistentenwerten wird „Fehler 500: AES256-Nutzlastentschlüsselung fehlgeschlagen“ angezeigt. | 2024.2.1.73 | Behoben |
TGAL-12128 | Beim Upgrade von Alteryx Server 2022.1 auf 2024.1 schlägt die Migration der Alteryx Gallery auf 40.02 mit einem Fehler bei der Deserialisierung der CustomCss-Eigenschaft fehl. | 2024.2.1.73 | Behoben |
TGAL-12289 | Wenn der Eigentümer und der Workflow nicht Teil desselben Abonnements sind, enthält die angezeigte Fehlermeldung einen Tippfehler. | 2024.2.1.73 | Behoben |
Fixed Minor Release Version 2024.2.1.90 | |||
---|---|---|---|
ID | Description | Version | Issue Status |
TCPE-1218 GCSE-2443 | When the Email Tool attachment size limit is exceeded, messages are intermittently sent blank or garbled. | 2024.2.1.90 | Fixed |
TCPE-1423 GCSE-2934 | When using SCIM, the role defaults to Viewer instead of Default when SCIM sync runs. | 2024.2.1.90 | Fixed |
Bekannte Probleme
Bekannt Hauptversion 2024.2.1.14 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-1308 GCSE-2733 | Die Server-Umgebung erzeugt eine große Anzahl von Fehlerprotokollen unter C:\Programme\Alteryx\Errorlogs\AlteryxE2. Alle Fehlerprotokolldateien enthalten denselben Fehler: „Problem: Ungültiger Parameter erkannt in Funktion (Null). Datei: (Null) Zeile: 0 Ausdruck: (Null).“ | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-11943 | Ein:e Abonnementbenutzer:in kann die Analyse-App-Assistentenwerte in den folgenden Zeitplanendpunkten nicht aktualisieren: „PUT /v3/schedules/{scheduleId}“ und „PATCH /v3/schedules/{scheduleId}“. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-11961 | Bei Verwendung des Endpunkts „PATCH /v3/schedules/{scheduleId}“ zur Aktualisierung der Iteration auf eine Uhrzeit in der Zukunft am selben Tag wird der Fehler 400 mit der Meldung „Das Startdatum muss in der Zukunft liegen“ angezeigt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-11985 | Benutzer:innen mit Zugriff auf einen Zeitplan über eine Sammlung sollten nicht die Möglichkeit haben, den Zeitplan zu löschen. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-11993 | Die Anfrage „DELETE/v3/schedules/{scheduleId}“ gibt die Antwort „500: Interner Server-Fehler“ als Antwort für die SQL-DB zurück. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-12005 | Bei einem POST-Schedule-Aufruf mit Analyse-App-Assistentenwerten wird „Fehler 500: AES256-Nutzlastentschlüsselung fehlgeschlagen“ angezeigt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TGAL-12138 GCSE-2794 | Der ScheduleOperations-Auftrag erzeugt im Laufe der Zeit eine übermäßige CPU- und Netzwerklast (sowie übermäßige Prüfungen) und führt dazu, dass der Server die Ausführung von Anforderungen stoppt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
Sicherheitsaktualisierungen
Behoben Nebenversion 2024.2.1.73 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TGAL-11764 GVM-1325 | Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.* | 2024.2.1.73 | Behoben |
* In Übereinstimmung mit den bewährten Sicherheitsmethoden und um mögliche Manipulationen durch kriminelle Akteure zu verhindern, gibt Alteryx die Details einer offenen Sicherheitslücke erst bekannt, wenn alle unterstützten Versionen mit einem Fix aktualisiert wurden. Weitere Informationen werden veröffentlicht, sobald die Sicherheitslücke bei allen bekanntermaßen betroffenen unterstützten Versionen behoben wurde.