Skip to main content

Cloud Execution for Desktop

Planen Sie Ihre mit Designer Desktop erstellten Workflows und führen Sie sie in der Cloud aus. Mit Cloud Execution for Desktop können Sie Ihre Instanz in Alteryx Designer Desktop mit einem Arbeitsbereich auf der Alteryx Analytics Cloud (AAC, Teil der Alteryx AI Platform for Enterprise Analytics) verknüpfen und dann Ihre in Desktop erstellten Workflows in der AAC-Bibliothek (die zu Ihrem AAC-Arbeitsbereich gehört) speichern. Nach dem Speichern in der Bibliothek können Sie zur AAC navigieren und die Ausführung dieser Workflows planen.

Anforderungen

Um Cloud Execution for Desktop zu verwenden, benötigen Sie Folgendes:

  • Alteryx Analytics Cloud (AAC), Enterprise-Version

    • Cloud Execution for Desktop muss im Arbeitsbereich aktiviert sein. Wenn Cloud Execution for Desktop im Arbeitsbereich aktiviert ist, werden virtuelle Rechner bereitgestellt, um Ihre in Desktop erstellten Workflows in der AAC auszuführen.

    • Verarbeitung privater Daten ist erforderlich.

  • Alteryx Designer Desktop Version 2023.1 Patch 1 (oder neuer)

  • Der Data Connection Manager (DCM, Verbindungsmanager) ist erforderlich, um einen AAC-Arbeitsbereich in Designer Desktop zu authentifizieren.

Designer Desktop mit AAC verknüpfen

So verbinden Sie Designer Desktop mit der Alteryx Analytics Cloud:

  1. Wählen Sie in Designer Desktop Datei > Verbindungen verwalten, um den DCM zu öffnen.

  2. Wählen Sie im Menü links die Option Alteryx-Links und dann die Schaltfläche + Neu aus.

  3. Analytics Cloud ist als Standard-Technologie vorausgewählt. Geben Sie die erforderlichen Informationen an:

    aacp-link.png
    • Datenquellenname: Dies ist der Anzeigename (Beschriftung) für diesen Link. Der Name wird in den Menüs Speichern unter und Öffnen angezeigt und hilft Benutzer:innen, diese Verbindung zu identifizieren.

    • Basis-URL: Dies ist die URL, die Sie für den Zugriff auf die Alteryx Analytics Cloud-Plattform verwenden (z. B. https://company.alteryxcloud.com/). Wenden Sie sich für diese Informationen an Ihren AAC-Plattform-Administrator.

    • Arbeitsbereichsname: Dies ist der Name des AAC-Arbeitsbereichs, wie er in der URL (nach der Basis-URL) angezeigt wird. Falls Sie beispielsweise über https://company.alteryxcloud.com/?workspace=my-workspace auf AAC zugreifen. In diesem Fall geben Sie my-workspace in das Feld Arbeitsbereichsname ein. Wenden Sie sich für diese Informationen an Ihren AAC-Plattform-Administrator.

  4. Wählen Sie Speichern aus. Als Nächstes müssen Sie Anmeldedaten verknüpfen.

  5. Wählen Sie + Anmeldedaten verbinden aus, um zu beginnen.

  6. Cloud Execution for Desktop unterstützt die Authentifizierungsmethode „OpenID Connect (OIDC)“. Diese Option ist im Dropdown-Menü für die Authentifizierungsmethode vorausgewählt.

    aacp-credentials.png
  7. Verwenden Sie im Abschnitt „OIDC-TOKEN“ das Dropdown-Menü Anmeldedaten, um vorhandene Anmeldedaten zu wählen, oder wählen Sie Neue Anmeldedaten erstellen aus.

  8. Wenn Sie neue Anmeldedaten erstellen müssen, geben Sie einen Anmeldenamen ein. Dies ist eine Beschriftung, mit der Sie diese Anmeldedaten in Zukunft identifizieren können.

  9. Der Tresor ist standardmäßig auf DCM gesetzt.

  10. Sie können optional Verbindung testen oder Erstellen/verknüpfen auswählen, um den Vorgang abzuschließen. Wenn Sie noch nicht bei Ihrem AAC-Arbeitsbereich angemeldet sind, werden Sie von Ihrem Browser aufgefordert, sich bei der AAC zu authentifizieren.

Wichtig

Wenn Ihre Verbindung nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie, ob die Basis-URL und der Arbeitsbereichsname für Ihre AAC-Verbindung korrekt sind.

Nachdem Sie Designer Desktop erfolgreich mit der Alteryx Analytics Cloud-Plattform verbunden haben, sind die Verbindungsdetails über Datei > Verbindungen verwalten > Alteryx-Links verfügbar. Wählen Sie den Datenquellennamen in der Spalte „Name“ aus, um die Verbindungsdetails anzuzeigen und die Verbindung zu bearbeiten oder zu löschen.

Alteryx-Links anzeigen, bearbeiten und synchronisieren

Sobald Sie eine Verbindung zwischen Designer Desktop und AAC erstellt haben, können Sie Ihren Designer Desktop nahtlos mit AAC für Cloud Execution on Desktop verbinden und synchronisieren. So sind Ihre Verbindungsinformationen auf beiden Plattformen immer einheitlich.

Ihre Anmeldedaten können jeweils über den Abschnitt „Verbindungen“ der über „Alteryx-Links“ erstellten Verknüpfungen synchronisiert werden:

  1. Gehen Sie zu Datei > Verbindungen verwalten > Alteryx-Links.

  2. Wählen Sie den Namen des vorhandenen Links aus, um die Details zu öffnen und anzuzeigen.

  3. Um den Link zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und wählen Sie Speichern aus. Über Abbrechen können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.

  4. Im Abschnitt Verbindungen wählen Sie Synchronisieren, um Ihre Anmeldedaten zwischen Designer Desktop und AAC zu synchronisieren.

    sync-aacp-credentials.png

Sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung. Wenn ein Problem mit der Synchronisierung auftritt, erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Designer Desktop-Workflow in der AAC speichern

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Designer Desktop-Workflow in der Alteryx Analytics Cloud-Plattform zu speichern:

  1. Wählen Sie in Designer Desktop Datei > Speichern unter > Alteryx Analytics Cloud aus und wählen Sie Ihre Arbeitsbereichsverbindung aus, die durch den Datenquellennamen identifiziert wird, den Sie bei der Konfiguration der Verbindung angegeben haben. Wenn Sie die Verbindung noch nicht konfiguriert haben, wählen Sie Neuen Link hinzufügen aus und folgen Sie den Anweisungen oben.

  2. Der aktuelle Name Ihres Workflows wird standardmäßig im Feld Workflow-Name eingetragen. Sie können den Namen bei Bedarf anpassen. Wenn Ihr Workflow Assets enthält, werden diese unten angezeigt.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Assets nach Tool gruppieren*, um alle Assets oder Dateiabhängigkeiten des Workflows zusammen mit dem zugehörigen Tool gruppiert anzuzeigen.

    • Deaktivieren Sie ein Asset, um es aus dem Workflow-Paket auszuschließen.

    *Mit dieser Einstellung werden die Assets für jedes Tool so organisiert, dass die Informationen leichter zu parsen sind. Dies ändert jedoch nicht, wie die YXZP-Datei erstellt wird.

  3. Wählen Sie Speichern* aus. Derzeit validiert Alteryx Ihren Workflow, um sicherzustellen, dass keine verbotenen nicht-DCM-Datenverbindungen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tool-, Konnektoren- und Treiberkompatibilität. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Speicherfortschritt an. Nach erfolgreichem Speichern Workflow speichern wird das Popup-Fenster angezeigt. Hier können Sie Im Browser anzeigen (dadurch wird die AAC-Bibliothek geöffnet, in der der Workflow gespeichert wurde) oder Schließen auswählen, um die Arbeit in Designer Desktop fortzusetzen.

    *Wenn Sie bereits für Ihren AAC-Arbeitsbereich authentifiziert sind, sind Sie bereit. Wenn Sie nicht authentifiziert sind, löst der Speichervorgang aus, dass Ihr Standardbrowser ein neues Fenster öffnet, in dem Sie sich bei dem AAC-Arbeitsbereich anmelden können, in dem Sie speichern.

Wichtig

Mit Cloud Execution for Desktop können Sie Workflows auf dem Desktop erstellen und bearbeiten und sie in der Cloud ausführen. Workflows, die Sie in Designer Desktop erstellen, müssen in Designer Desktop bearbeitet werden. Diese Workflows sind derzeit in Designer Cloud nicht funktionsfähig bzw. können nicht bearbeitet werden.

Desktop-Workflows in AAC anzeigen

Nach dem Speichern in AAC finden Sie Ihre Desktop-Workflows in AAC über Bibliothek > Designer Desktop. Hier können Sie eine ZIP-Datei herunterladen, die den Workflow und alle mitgelieferten Assets enthält, Ihren Workflow zur Ausführung in AAC planen und Ihre Desktop-Workflows aus AAC löschen. Greifen Sie über das mit dem Workflow verknüpfte Drei-Punkt-Menü auf diese Optionen zu.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Asset-Bibliothek.Assets-Bibliothek

Designer Desktop-Workflow von der AAC öffnen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Workflow zu öffnen, der in Designer Desktop erstellt und auf der Alteryx Analytics Cloud-Plattform gespeichert wurde. Der Workflow wird in Designer Desktop geöffnet.

  1. Wählen Sie in Designer Desktop Datei > Workflow öffnen* > Alteryx Analytics Cloud aus und wählen Sie Ihre Arbeitsbereichsverbindung aus, die durch den Datenquellennamen identifiziert wird, den Sie bei der Konfiguration der Verbindung angegeben haben. Wenn Sie die Verbindung noch nicht konfiguriert haben, wählen Sie Neuen Link hinzufügen aus und folgen Sie den Anweisungen oben.

    *Sie können auch über Datei > Zuletzt gespeicherte öffnen auf Desktop-Workflows zugreifen, die in der AAC gespeichert wurden.

  2. Wählen Sie im Fenster Workflow öffnen Ihren Workflow aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Öffnen. Wenn Sie über viele Workflows verfügen, verwenden Sie das Suchfeld, um Ihren Workflow nach Namen zu suchen. Sie können auf das Workflow-Label klicken, um die Workflows alphabetisch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.

Alternativ können Sie Ihren Workflow direkt über AAC herunterladen. Das geht so:

  1. Rufen Sie in AAC Bibliothek > Designer Desktop auf.

  2. Suchen Sie Ihren Desktop-Workflow, und wählen Sie im Drei-Punkt-Menü die Option Herunterladen aus.

Beim Download wird eine ZIP-Datei erstellt, die den Workflow und alle mitgelieferten Assets enthält.

Ausführung von Designer Desktop-Workflows in der AAC planen

Nachdem Sie Ihren Designer Desktop-Workflow in der AAC gespeichert haben, können Sie Cloud Execution for Desktop nutzen und die Ausführung Ihrer Desktop-Workflows in der Cloud-Umgebung planen.

Beachten Sie, dass Cloud Execution for Desktop derzeit sechs gleichzeitige Ausführungen geplanter Desktop-Workflows pro Arbeitsbereich zulässt. Sämtliche zusätzlichen Ausführungen werden in die Warteschlange gestellt und ausgeführt, sobald eine der sechs gleichzeitig laufenden Ausführungen abgeschlossen ist.

So planen Sie einen Desktop-Workflow:

  1. Navigieren Sie in der AAC zu Bibliothek und wählen Sie im linken Bereich Designer Desktop aus, um zu den Workflows zu navigieren, die Sie aus Designer Desktop in der AAC gespeichert haben. Alternativ können Sie einen Zeitplan direkt über die Zeitplan-Seite hinzufügen.Add Schedule Dialog

  2. Wählen Sie das zugehörige Drei-Punkte-Menü und dann Planen aus.

  3. Geben Sie einen Namen für den Plan ein.

  4. Wählen Sie im Abschnitt HÄUFIGKEIT Ihren bevorzugten Ausführungstyp aus: Wiederkehrend, Einmalig, Benutzerdefiniert oder Ereignisauslöser. Beachten Sie, dass jeder Ausführungstyp über eigene Konfigurationseinstellungen verfügt. Die Details können Sie im Dialogfeld „Zeitplan hinzufügen“ einsehen.Add Schedule Dialog

  5. Wenn Sie die Zeitplankonfiguration abgeschlossen haben, wählen Sie Planen aus.

Nachdem Sie einen Workflow geplant haben, können Sie die Details des Zeitplans anzeigen und über die Registerkarte Zeitpläne Änderungen in AAC vornehmen. Hier können Sie Folgendes:

  • Status, Namen, das zugehörige Asset und Eigentümer des Zeitplans anzeigen.

  • Zeitplanhäufigkeit, Details zur nächsten und letzten Ausführung sowie den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des Zeitplans anzeigen.

  • Außerdem können Sie den Zeitplan bei Bedarf bearbeiten, aktivieren, deaktivieren und löschen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Zeitplan-Hilfeseite.Zeitpläne

Cloud-Ausführungsstatus und Ergebnisse anzeigen

Sobald Ihr Desktop-Workflow als Teil Ihres Zeitplans ausgeführt wird, können Sie die Zeitplanergebnisse über die Aufträge-Registerkarte in AAC anzeigen. Rufen Sie die Registerkarte Aufträge auf und wählen Sie im Menü links die Option Designer Desktop aus.

Die Seite „Aufträge“ enthält folgende Informationen (weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Auftragsverlauf):Auftragsverlauf

  • Status: Aktueller Status des Auftrags.

  • Aufzrags-ID: Eindeutige Kennung des Auftrags.

  • Asset: Das dem Auftrag zugeordnete Asset. In diesem Fall ist dies der Name Ihres Desktop-Workflows.

  • Typ: Der Auftragstyp. In diesem Fall ist dies „Cloud Execution for Desktop“ oder CEFD_DESKTOP.

  • Besitzerr: Der mit dem Auftrag verbundene Besitzer.

  • Abgeschlossen: Datum und Uhrzeit des Auftragsabschlusses.

  • Ausgabe: Wenn Ihr Desktop-Workflow Ausgabedateien erzeugt, sind diese hier verfügbar. Wählen Sie die Schaltfläche Ausgabe aus, um eine ZIP-Datei der zugehörigen Ausgabedaten herunterzuladen. Die ZIP-Datei enthält folgende Elemente:

    • Engine Protokoll-Datei (unabhängig von Erfolg oder Fehler)

    • Alle Ausgabedateien, die mit dem Job verknüpft sind.

Tool-, Konnektoren- und Treiberkompatibilität

In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Hinweise zur Kompatibilität von Tools, Konnektoren und Treibern.

Anmerkung

Die aktuelle Engine-Version ist 2023.2.1.133.

Tool-Kompatibilität

Mit Cloud Execution for Desktop können Sie Workflows (in der AAC) mit allen Tools ausführen, die in der Basisinstallation von Alteryx Designer Desktop verfügbar sind.

Sie können auch Workflows ausführen, die folgende Tools enthalten:

  • Amazon-S3-Download- und Amazon-S3-Upload-Tool

  • Auto Insights-Upload-Tool

  • Prognose-Tools (R-basiert)

  • Python-Tool*

  • Befehl-ausführen-Tool*

  • Runner-Tool*

  • Intelligence Suite-Tools*

*Beachten Sie, dass es zu Einschränkungen bei der Konfiguration kommen kann.

Konnektoren-Kompatibilität

Die folgenden Konnektoren-Tools sind mit Cloud Execution for Desktop verfügbar. Alle Datenverbindungen müssen DCM-Verbindungen mit DSN-losen Verbindungen verwenden (sofern zutreffend). Eingabe- und Ausgabedateien müssen im Workflow-Paket enthalten sein.

Wenn Sie in Ihrem Workflow ein Konnektoren-Tool verwenden, muss es von Alteryx unterstützt und für die Verwendung mit DCM aktiviert werden.

Tabelle 1. Konnektoren, die mit Cloud Execution for Desktop verfügbar sind

Konnektoren-Tool

Tool-Mindestversion

Anaplan-Eingabe-Tool

V1.1.1

Anaplan-Ausgabe-Tool

V1.1.1

Azure Data Lake-Eingabe-Tool

V2.4.2

Azure Data Lake-Ausgabe-Tool

V2.4.2

Box-Eingabe-Tool

V2.5.4

Box-Ausgabe-Tool

V2.5.4

Google Analytics 4 Eingabe-Tool

V1.0.1

Google Drive-Eingabe-Tool

V1.2.1

Google Drive-Ausgabe-Tool

V1.2.1

OneDrive-Eingabe-Tool

V2.2.1

OneDrive-Ausgabe-Tool

V2.2.1

Outlook 365-Eingabe-Tool

V1.2.0

Power BI-Ausgabe-Tool

V3.3.1

Salesforce Input Tool

V5.1.0

Salesforce Output Tool

V5.1.0

ServiceNow-Eingabe-Tool

V1.1.0

SharePoint-Eingabe-Tool

V2.4.0

SharePoint-Ausgabe-Tool

V2.4.0

Tableau-Ausgabe-Tool

V1.2.1

UiPath-Tool

V1.2.0



ODBC-Treiberkompatibilität:

Alteryx unterstützt nur Treiber, die derzeit über das Alteryx Licensing-Portal zusammen mit den Alteryx Simba-Treibern vertrieben werden. Diese sind unten aufgeführt.

Wichtig

Die folgenden Treiber ermöglichen Verbindungen, die die Eingabedaten- und Datenausgabe-Tools oder In-DB-Verbindungen verwenden. Bei allen sind DCM-Anmeldedaten und die DSN-lose Verbindungsoption erforderlich.

Beachten Sie, dass für jeden Treiber zusätzliche Einschränkungen gelten können (z. B. die zulässige Authentifizierungsmethode).

Tabelle 2. Mit Cloud Execution for Desktop verfügbare Treiber

Treiber

Minimale Treiberversion

Amazon Athena

1.1.16.1000

Amazon Redshift

V1.5.2.1002

Apache Cassandra

2.7.2.1002

Apache Hive

2.6.10.1010

Apache Impala

2.6.14.1016

Apache Spark/Databricks

2.6.23.1039

Google BigQuery

3.0.4.1009

IBM Netezza

1.0.15.1014

Microsoft File-Based Drivers

Multiple drivers are loaded automatically on the Windows Container image used for Cloud Execution.

Microsoft SQL Server

183.02.01

MongoDB

2.3.22.1024

MySQL

1.1.6.1006

PostgreSQL

1.5.2.1002

Salesforce

3.0.0.1001

Snowflake

3.0.0.1001

Teradata

17.20.00.08

Vertica

9.2.0.0003



Hinweise und Einschränkungen

Gültigkeitsdauer des Zugriffstokens

Nachdem Sie die AAC mit Designer Desktop verknüpft haben, müssen Sie sich erst wieder bei der AAC anmelden, wenn 180 Tage vergangen sind oder Sie Designer Desktop 30 Tage lang nicht verwendet haben.

Ausführung nur nach Zeitplan

Aktuell bietet Cloud Execution for Desktop keine Option für Ausführung auf Abruf an. Nachdem Sie Ihren vom Desktop erstellten Workflow in AAC gespeichert haben, müssen Sie Ihren Workflow planen, um ihn in AAC auszuführen.

Workflow-Kompatibilität

Mit Cloud Execution for Desktop können Sie Workflows auf dem Desktop erstellen und bearbeiten und sie in der Cloud ausführen. Workflows, die Sie in Designer Desktop erstellen, müssen in Designer Desktop bearbeitet werden. Diese Workflows sind derzeit in Designer Cloud nicht funktionsfähig bzw. können nicht bearbeitet werden.

Workflowgröße

Zum Speichern in der AAC darf die Gesamtgröße Ihres Workflows 200 MB nicht überschreiten.

Gleichzeitige Ausführungen

Beachten Sie, dass Cloud Execution for Desktop derzeit sechs gleichzeitige Ausführungen geplanter Desktop-Workflows pro Arbeitsbereich zulässt. Sämtliche zusätzlichen Ausführungen werden in die Warteschlange gestellt und ausgeführt, sobald eine der sechs gleichzeitig laufenden Ausführungen abgeschlossen ist.

Datenverbindungen

Alle Datenverbindungen müssen DCM-Verbindungen mit DSN-losen Verbindungen (sofern zutreffend) sowie Eingabe- und Ausgabedateien verwenden, die im Workflow-Paket enthalten sind. Wenn Ihr Workflow ein Konnektor-Tool verwendet, muss es sich um ein Tool handeln, das von Alteryx unterstützt und für den Einsatz mit DCM aktiviert sein muss.

Die folgenden Datenverbindungstypen sind nicht mit Cloud Execution for Desktop kompatibel:

  • Eingebettete Anmeldedaten sind in Workflows, die Sie in der AAC speichern, nicht zulässig.

  • Workflows, die Server-Datenverbindungen enthalten, sind nicht mit Cloud Execution for Desktop kompatibel.

FIPS

Cloud Execution for Desktop ist nicht FIPS-fähig.

Eingaben in und Ausgaben von AAC-Datasets

Derzeit können mit Designer Desktop erstellte Workflows keine Verbindung zu einem AAC-Dataset herstellen und auch keine Ausgabe in ein AAC-Dataset schreiben.

Alteryx Community Gallery: Datenkonnektoren-Tools

Workflows, die Konnektoren-Tools enthalten, die nicht mit Cloud Execution for Desktop kompatibel sind, können nicht in der AAC ausgeführt werden.

Analyse-Apps und Schnittstellen-Tools

Bei Workflows, die Apps und Schnittstellen-Tools enthalten, können Benutzer:innen nicht mit der App in der AAC interagieren. Diese Workflows werden technisch gesehen in ihrem Standardstatus ausgeführt. Wenn Sie den Workflow ohne Benutzerinteraktion planen können, wird er über die AAC ausgeführt. Wenn der Workflow jedoch eine Benutzerinteraktion erfordert, müssen Benutzer:innen die App herunterladen und lokal vom Rechner mit Designer Desktop ausführen, um mit den Schnittstellen-Tools interagieren zu können.

Datenprodukte

Alteryx Datenprodukte (z. B. Alteryx Datenprodukte von Experian und TomTom) sind derzeit nicht mit Cloud Execution for Desktop kompatibel.

Eingaben und Ausgaben mit UNC-Dateipfaden

Cloud Execution for Desktop verwendet ein Dienstkonto. Derzeit ist es nicht möglich, Benutzer:innen während der Laufzeit zu authentifizieren, um den Windows-Authentifizierungszugriff bei der Ausführung an den Windows-Container zu übergeben. Dies schränkt die Funktionalität für das Verzeichnis-Tool, für die Eingabe- und Ausgabe-Tools, für die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben und für alle anderen Tools ein, die Dateipfade erfordern.

Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie entweder alle Dateien in das Workflow-Paket packen, wenn Sie es in der AAC speichern, oder Sie müssen über ein unterstütztes Konnektoren-Tool, das DCM-Verbindungen verwendet, auf die Datei zugreifen.

Run-as-Funktion

Cloud Execution for Desktop verwendet ein Dienstkonto. Derzeit ist es nicht möglich, Benutzer:innen während der Laufzeit zu authentifizieren, um den Windows-Authentifizierungszugriff bei der Ausführung an den Windows-Container zu übergeben.

Im sicheren Modus ausführen

Derzeit ist die Ausführung im sicheren bzw. im halbsicheren Modus nicht mit Cloud Execution for Desktop kompatibel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Einige Tools, wie Steuerelement-Container-Tool und Konnektoren-Tool, die mit dem neuesten Python V2 SDK erstellt wurden, erfordern, dass AMP aktiviert ist, um sie verwenden zu können.

Wenn Ihr Workflow keine reinen AMP-Tools verwendet, können Sie AMP deaktiviert lassen. Der Workflow wird in einem Windows-Container in AAC ausgeführt und läuft wie auf Ihrem Desktop. Er verwendet AMP (falls aktiviert) und die Original-Engine für Tools, die nicht in AMP konvertiert wurden, oder wenn Sie das Kontrollkästchen „AMP“ deaktiviert lassen.

Wichtig

Die Engine ist im Backend AMP-fähig. Wenn Sie also einen AMP-fähigen Workflow in der AAC speichern, wird er automatisch in AMP ausgeführt.

Ja! Voraussetzung ist, dass Sie das Makro ordnungsgemäß dem Workflow-Paket hinzufügen, wenn Sie es in der AAC speichern. Das Workflow-Paket muss alles enthalten, was zur Ausführung der Logik erforderlich ist, einschließlich aller Makros und verschachtelten Makros, damit die ordnungsgemäße Ausführung in der AAC möglich ist. Wenn Sie also einen Workflow von Designer Desktop in der AAC speichern, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Assets in das Workflow-Paket aufnehmen.

Wichtig

Wenn Sie CReW-Makros oder andere Makropakete verwenden, die von Alteryx Community heruntergeladen wurden, müssen Sie das Kontrollkästchen aktivieren, um diese Makros in Ihr Workflow-Paket zu packen, wenn Sie es in der AAC speichern. Zunächst unterstützen wir nur die oben angegebenen von Alteryx unterstützten Tools, Konnektoren und Treiber. Wenn Sie in Ihrer Logik weitere benutzerdefinierte oder Community Gallery-Makros benötigen, müssen Sie diese als Assets auswählen, die beim Speichern mit dem Workflow in ein Paket gepackt werden sollen.