Skip to main content

Alteryx AMP Engine

2021.4.2 Patch-Update

Alteryx bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Installation von Designer oder Server zu patchen , ohne dass Sie eine vollständige Deinstallation und Neuinstallation durchführen müssen.

Der Patch 21.4.2 und alle nachfolgenden Versionen enthalten einen wichtigen Sicherheits-Fix für AMP Engine.

  • Wenn Sie die Basisversion 2021.4.2.02731 bereits installiert haben, wenden Sie bitte den Patch an.

  • Für alle anderen Versionen installieren Sie bitte die Vollversion 2021.4.2.07064 (diese Version enthält bereits den Patch).

Beide Elemente können Sie über das Downloads and Licenses-Portal herunterladen.

Wenn Sie Ihre Workflows ausführen, haben Sie sich vielleicht schon gefragt, was sich hinter dieser Funktionalität verbirgt. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Alteryx Engine und die neue Alteryx Multi-threaded Processing (AMP) Engine.

Was ist die Alteryx Engine?

Die Alteryx Engine ist ein Operator, der jeden Datensatz eines Workflows verarbeitet. Es nutzt die Kerne und den Arbeitsspeicher (RAM) des Rechners, um Ihre Workflows auszuführen.

Was ist AMP?

Alteryx Multi-threaded Processing (AMP) ist eine neue Architektur der Alteryx Engine. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei AMP um ein Multi-Threading-Konzept zur Verarbeitung Ihrer Daten in parallelen Paketen. Im Gegensatz dazu verarbeitet die Original-Engine der Engine Ihre Daten Datensatz für Datensatz und der Reihe nach, um einen Workflow auszuführen.

Warum AMP verwenden?

AMP ist für die Verarbeitung größerer Datenmengen mit höherer Geschwindigkeit ausgelegt und führt Workflows in der Regel schneller und mit effizienter Nutzung der Maschinenressourcen aus.

AMP unterstützt insgesamt 177 Werkzeuge. Es gibt 166 vollständig unterstützte und elf teilweise unterstützte Tools. Letztere greifen bei einigen nicht unterstützten Funktionen auf die Original-Engine zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Tool-Verwendung mit AMP . Alle Berichterstellungs- und R-Tools sind AMP-fähig (mit Ausnahme des Insights-Reporting-Tools). Es stehen sieben Konnektoren-Tools nur für AMP und ein  Engines-Parität-Hilfsprogramm  zum Herunterladen aus der Community Gallery zur Verfügung.

Verfügbarkeit

Die AMP Engine ist ab Designer-Version 20.2+ verfügbar.

AMP ist die Standard-Engine für alle neuen Workflows ab Designer-Version 22.1.

Der Debug-Modus für Analyse-Apps oder Makros ist mit AMP Engine ab Designer Version 2022.1.1, Patch 1 verfügbar.

Anforderungen

Die AMP Engine muss über mindestens 400 MB freien Arbeitsspeicher verfügen, um einen Thread eines Workflows verarbeiten zu können. Beispielsweise müssen bei acht Threads zur Laufzeit mindestens 3,2 GB Speicher verfügbar sein. Wenn zur Laufzeit nur 2.5 GB verfügbar sind, verwendet AMP acht Threads, um das Minimum von 400 MB zu erfüllen.

Passen Sie das Speicherlimit an die Thread-Auslastung an. Weitere Informationen zur AMP-Speicherverwendung finden Sie unter AMP-Speicherauslastung .

Sollte ich AMP für vorhandene Workflows verwenden, die mit der Original-Engine erstellt wurden?

AMP kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit Ihrer Daten erheblich erhöhen. Die Verwendung von AMP kann jedoch zu Einschränkungen bei der verfügbaren Speicher- und Tool-Nutzung führen.

Ab Designer 2022.3 können Sie ein Engines-Parität-Hilfsprogramm verwenden. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die Original- und AMP-Engines zu vergleichen. Damit können Sie beide parallel ausführen, die Ergebnisse auswerten und danach entscheiden, welcher Workflow zuverlässig auf AMP umgestellt werden kann. Weitere Informationen zum Engines-Parität-Hilfsprogramm finden Sie auf der Hilfeseite zum  Engines-Parität-Hilfsprogramm .

Wenn Sie eine ältere Version von Designer verwenden, können Sie sich anhand der folgenden Schritte entscheiden:

  1. Führen Sie einen vorhandenen Workflow einige Male mit der Original-Engine aus, und führen Sie den Workflow dann einige Male mit der AMP Engine aus.

  2. Vergleichen Sie den Ergebnisbereich (Meldungen, Warnungen, Fehler, Dauer der Ausführung) sowie alle resultierenden Daten, um nach Unterschieden zu suchen.

  3. Um festzustellen, ob ein Workflow mit der AMP Engine lief, überprüfen Sie den Ergebnisbereich auf eine Meldung mit dem Inhalt „Dies ist die AMP Engine, die [N] Worker-Threads ausführt.“

Check the results pane for the AMP message

So deaktivieren Sie AMP

Anmerkung

Die Standardeinstellung für alle neuen Workflows ist AMP ab Version 2022.1.

Sie können die AMP Engine in einem Workflow oder über die Benutzereinstellungen deaktivieren. Navigieren Sie durch die folgenden Schritte, um zwischen den Original- und AMP-Engines zu wechseln.

Workflow-Einstellungen

Wenn AMP für einen spezifischen Workflow nicht verwendet werden soll:

  1. Wählen Sie einen Punkt auf der weißen Fläche vom Canvas, um das Workflow - Konfigurationsfenster anzuzeigen.

  2. Navigieren Sie zum Workflow - Konfigurationsfenster , und wählen Sie die Registerkarte Laufzeit aus.

  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen AMP Engine verwenden .

  4. Führen Sie den Workflow aus.

Benutzereinstellungen

Wenn AMP für alle neuen Workflows nicht verwendet werden soll:

  1. Navigieren Sie zu Optionen  >  Benutzereinstellungen  >  Benutzereinstellungen bearbeiten .

  2. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Workflows das Kontrollkästchen AMP Engine für alle neuen Workflows verwenden .

  3. Wählen Sie Speichern aus.

disable-amp.png

Vor Version 2023.1 ignoriert AMP die Einstellung Engine mit niedrigerer Priorität ausführen in den Server-Systemeinstellungen. AMP wird unabhängig von der Auswahl immer mit niedrigerer Priorität ausgeführt.

Ab 2023.1 wird die Einstellung Run engine at lower priority (Engine mit niedrigerer Priorität ausführen) in den Alteryx-Systemeinstellungen mit AMP erzwungen. Wenn Sie die AMP Engine ohne diese Einstellung ausführen, werden möglicherweise alle Prozessorkerne und viel RAM beansprucht (abhängig von Ihren Einstellungen) und das System reagiert möglicherweise langsamer. Dies könnte das Verhalten von Server beeinflussen. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Hilfeseite .

Proxy-Unterstützung

AMP unterstützt die Vernetzung über Proxy. SFTP über HTTP-Proxy wird sowohl für AMP als auch für die Original-Engine unterstützt, ebenso wie die Möglichkeit, den Proxy zu umgehen.

Sie können den Proxyprotokolltyp ( HTTP und SOCKS5h ) unter Optionen > Benutzereinstellungen > Benutzereinstellungen bearbeiten > Proxy > Proxyberechtigungen aktivieren angeben. Der Standard-Proxyprotokolltyp ist HTTP.

Administratoren können in den „Systemeinstellungen“ einen Proxy konfigurieren. Navigieren Sie zu Optionen  > Erweiterte Optionen  > Systemeinstellungen  > Engine  > Proxy .

Einschränkungen

Es sind maximal 32 Verbindungen für jedes Tool zulässig, wenn AMP aktiviert ist, um Deadlocks zu vermeiden.

Erfahren Sie mehr über AMP

Dies ist nur ein kurzer Überblick über die Alteryx Engine und AMP. Nähere Informationen finden Sie in diesen Artikeln: