Skip to main content

Engine

Die Engine führt Workflows mit Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung und -Analyse aus. Dieser Vorgang kann in Designer komplett eigenständig funktionieren oder unternehmensweit skaliert werden, wenn Alteryx Server lokal oder in der Cloud ausgeführt wird.

Konfigurieren Sie die Engine-Komponente unter Engine in den System Settings.

Engine Configuration (Engine-Konfiguration)

Der Bildschirm Engine Configuration enthält Konfigurationsoptionen, etwa zur Angabe des Speicherorts für temporäre Dateien und Protokolldateien und zur Angabe der Systemressourcennutzung, um die Leistung zu optimieren.

Temporäres Verzeichnis

Dies ist der Speicherort von Alteryx Server für temporäre Dateien, die in der Workflow-Verarbeitung verwendet werden.

Logging Directory (Protokollierungsverzeichnis)

Dies ist der Speicherort von Alteryx Server für Ausgabeprotokolle, die während der Workflow-Verarbeitung erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Protokolle konfigurieren und verwenden.

Package Staging Directory (Paket-Staging-Verzeichnis)

Dies ist der temporäre Speicherort von Alteryx Server für dem Workflow zugeordnete Dateien, wenn Sie Workflows bearbeiten, die auf Server gespeichert sind. Standardmäßig speichert Server diese Dateien im temporären Verzeichnis der Engine.

Einstellungen für „Alles durchsuchen“

Speicherlimit pro Anker (KB)

Dies ist der maximale Speicher, der zur Datenverarbeitung für jeden Ausgabeanker für Tools in einem Workflow verfügbar ist. Der Standardspeicher muss normalerweise nicht geändert werden.

Engine

Die Einstellung unter Engine gibt für den Worker an, welche Engines er verwenden und somit welche Workflows er ausführen kann. Wenn Sie AMP Engine Only oder Both Engines auswählen, müssen Sie auch Enable AMP Engine (AMP Engine aktivieren) auswählen, um AMP auf Umgebungsebene zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Controller.

  • Wählen Sie Original Engine Only aus, um nur Workflows der Original-Engine auf diesem Knoten auszuführen.

  • Wählen Sie AMP Engine Only aus, um nur AMP Engine-Workflows auf diesem Knoten auszuführen.

  • Wählen Sie Beide Engines aus, um Workflows der Original-Engine und der AMP Engine auf diesem Knoten auszuführen. Wenn Sie beide Engines ausführen, kann die Ausführungsdauer für Dienstgüte-Aufträge (Quality of Service) nicht garantiert werden.

Weitere Informationen zur AMP Engine finden Sie auf den Hilfeseiten Alteryx AMP Engine und AMP Engine: Bewährte Methoden.

Grundlegendes zu den Einstellungen der AMP Engine

Die Einstellung AMP Engine aktivieren auf dem Bildschirm Systemeinstellungen > Controller ist die „Ein/Aus“-Einstellung für die Server-Umgebung. Diese Einstellung aktiviert AMP auf Umgebungsebene. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Controller. Die Einstellung unter Systemeinstellungen > Engine gibt für den Worker an, welche Engines er verwenden und somit welche Workflows er ausführen kann.

Nehmen wir zum Beispiel eine Umgebung mit drei Knoten. Knoten 1 ist für Controller sowie Server eingerichtet und AMP ist dort aktiviert. Knoten 2 ist ein reiner Worker-Knoten, bei dem die Engine auf Original Engine Only (Nur Original-Engine) eingestellt ist. Knoten 3 ist ein reiner Worker-Knoten, für den die Engine auf Beide Engines eingestellt ist. In diesem Szenario ist die Ausführung von AMP-Workflows auf Server aktiviert, und diese Workflows würden nur auf Knoten 3 ausgeführt. Die Workflows der Original-Engine würden entweder auf Knoten 2 oder Knoten 3 ausgeführt. Wenn Knoten 3 offline ist, würden Original-Engine-Workflows weiterhin auf Knoten 2 laufen, aber AMP-Workflows würden in der Warteschlange stecken bleiben, bis Knoten 3 wieder online ist.

Allow Server to Manage Engine Resources (Verwaltung der Engine-Ressourcen durch Server zulassen)

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, wenn Alteryx Server die Werte für Standardanzahl der Verarbeitungsthreads und Speicherlimit (MB) automatisch eintragen soll.

  • Wenn diese Option ausgewählt ist, führt das System beim Starten des Dienstes eine Prüfung der Hardwareressourcen durch, welche die Speicherwerte der logischen Prozessoren und den gesamten Systemspeicher umfasst. Auf Grundlage dieser Prüfung berechnet das System die Werte für Anzahl der Verarbeitungsthreads und Speicherlimit (MB) und trägt sie ein.

  • Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, ist die Einstellung Allow Users to Override These Settings (Überschreiben der Einstellungen durch Benutzer zulassen) deaktiviert.

  • Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, können Sie selbst einen Wert für Speicherlimit (MB) und für Anzahl der Verarbeitungsthreads festlegen.

Speicherlimit MB)

Speicherlimit (MB) gibt den maximalen Speicher an, den die Engine zur Durchführung von Sortier- und Verknüpfungsvorgängen in einem Workflow belegt. Der Standardspeicher muss normalerweise nicht geändert werden.

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Verwaltung von Engine-Ressourcen durch Server zulassen ausgewählt haben:

    • Für Server-Computer, die sowohl als Worker als auch als Controller mit der integrierten MongoDB fungieren, wird das Speicherlimit (MB) automatisch auf Grundlage folgender Formel berechnet:

      (((physischer RAM gesamt/2) - 4096) / Anzahl gleichzeitiger Aufträge)

    • Für eigenständige Worker wird mehr Speicher zur Ausführung von Workflows auf Grundlage der folgenden Formel zugewiesen:

      (Gesamter physischer RAM / (Anzahl gleichzeitiger Aufträge +2))

    • Wenn die Formeln weniger als 2 GB ergeben, legen Sie Speicherlimit (MB) auf das Minimum von 2 GB fest, um sicherzustellen, dass die Engine ausgeführt werden kann.

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Verwaltung von Engine-Ressourcen durch Server zulassen nicht aktiviert haben, können Sie den Wert für Speicherlimit (MB) selbst festlegen.

Wichtig

Als guter Ausgangspunkt für Server-Rechner, die sowohl als Worker als auch als Controller mit der integrierten MongoDB fungieren, gilt;

Speicherlimit = (((gesamtes physischer RAM/2) - 4096) / Anzahl gleichzeitiger Aufträge)

Für Standalone Worker können Sie mehr Speicher für die Workflow-Ausführung zuweisen. Es wird jedoch empfohlen, 4 GB Speicher zu reservieren, um sicherzustellen, dass das Betriebssystem und andere Systemdienste über genügend Speicher verfügen. Ein guter Ausgangspunkt ist folgender:

Speicherlimit = (gesamter physischer RAM / (Anzahl gleichzeitiger Aufträge +2))

Default Number of Processing Threads (Standardanzahl der Verarbeitungsthreads)

Standardanzahl der Verarbeitungsthreads definiert die Anzahl der Verarbeitungsthreads, die von Tools oder Vorgängen verwendet werden können. Dieser Standardwert sollte grundsätzlich nicht geändert werden.

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Verwaltung von Engine-Ressourcen durch Server zulassen ausgewählt haben, wird der Wert für Standardanzahl der Verarbeitungsthreads automatisch auf Grundlage folgender Formel berechnet:

    Standardanzahl Verarbeitungsthreads = [LogicalCores]

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Verwaltung von Engine-Ressourcen durch Server zulassen nicht aktiviert haben, können Sie die Standardanzahl der Verarbeitungsthreads selbst festlegen.

Allow Users to Override These Settings (Überschreiben der Einstellungen durch Benutzer zulassen)

Wählen Sie die Option Allow Users to Override These Settings aus, damit Benutzer die oben genannten Einstellungen überschreiben können, um Speichernutzung, Verarbeitung, Threads usw. selbst zu definieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die bereitgestellten Einstellungen übernommen.

Run Engine at a Lower Priority (Engine mit niedrigerer Priorität ausführen)

Vor Version 2023.1 ignoriert AMP die Einstellung Run engine at a lower priority (Engine mit niedrigerer Priorität ausführen) in den Alteryx-Systemeinstellungen. Das bedeutet, dass AMP unabhängig von der Auswahl immer mit einer niedrigeren Priorität ausgeführt wird.

Version 2023.1 erzwingt die Run engine at a lower priority. Wenn die Einstellung nicht aktiviert ist, können mit der AMP Engine erstellte Workflows alle Prozessorkerne und eine beträchtliche Menge an Arbeitsspeicher verwenden (je nach Ihren Einstellungen). Dies kann dazu führen, dass das System langsamer reagiert und das Verhalten von Server beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft-Planungspriorität.

Überschreiben des Systemalias durch Benutzeralias zulassen

Select Allow user alias to override the system alias aus, damit ein beliebiger im Alias-Repository angegebener Alias Priorität gegenüber einem System-Alias erhalten kann.

Proxy

Alteryx Server kann für den Internetzugang einen Proxy verwenden, anstatt direkt eine Verbindung mit einem Internethost herzustellen.

Alteryx Server ruft die unter Engine > Proxy angezeigten Proxy-Einstellungen aus den Windows-Interneteinstellungen für die am Rechner angemeldeten Benutzer:innen ab. Wenn für die am Rechner angemeldeten Benutzer:innen keine Proxy-Einstellungen vorhanden sind, ist die Option Engine > Proxy nicht im Menü der Systemeinstellungen verfügbar.

Sie können den Proxy Protocol Type angeben. (Protokolltypen HTTP und SOCKS5h sin unterstützt). Wenn Sie keinen Typ angeben, ist HTTP die Standardeinstellung.

Wichtig

Die unter Engine > Proxy angezeigten Proxy-Einstellungen spiegeln möglicherweise nicht die Proxy-Einstellungen wider, die tatsächlich verwendet werden, wenn der Dienst während der Workflow-Ausführung aktiv ist. Wenn Ihr Unternehmen Proxys für den Internetzugang verwendet, empfehlen wir die Einstellung Worker > Ausführen als, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf das Internet erlaubt ist, wenn Server-Benutzer:innen Workflows ausführen und planen. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite für Worker.

Wenn ein Proxy-Server für den Rechner eingerichtet ist und ein Benutzername sowie ein Kennwort erforderlich sind, wählen Sie Kennwort für Proxy erforderlich aus, um den Benutzernamen und das Kennwort für die Proxy-Authentifizierung einzugeben.