Designer 2024.2 – Versionshinweise
Versionshinweis für Produktversionen | |||
---|---|---|---|
Version | Veröffentlichungsdatum | Release | Einstellung des Supports |
2024.2.1.14 | 30. Oktober 2024 | Hauptversion | 30. Oktober 2026 |
2024.2.1.41 (Nebenversion) 2024.2.1.1.41 (Patch 1) | 5. Dezember 2024 | Nebenversion | 30. Oktober 2026 |
2024.2.1.73 (Minor) 2024.2.1.2.73 (Patch 2) | January 28, 2025 | Minor | October 30, 2026 |
2024.2.1.94 (Minor) 2024.2.1.3.94 (Patch 3) | March 20, 2025 | Minor | October 30, 2026 |
Überlegungen zu Aktualisierungen
Lokalisierung
Die Version 2024.2 kann Lokalisierungsprobleme aufweisen. Obwohl alle unterstützten Sprachen funktionsfähig sind, funktionieren einige neue Funktionen möglicherweise nicht wie erwartet. Außerdem bemerken Sie möglicherweise Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen bei der Übersetzung. Wir erwarten erhebliche Verbesserungen in der kommenden Version 2025.1.
Aktualisierung von R
Für R erfolgte eine Aktualisierung auf Version 4.4.0. Als Ergebnis der Aktualisierung wurde das rgeos
-Paket entfernt. CRAN hat dieses Paket am16. Oktober 2023 archiviert. Wenn Sie derzeit das rgeos
-Paket verwenden, aktualisieren Sie bitte auf ein unterstütztes Paket. Weitere Informationen finden Sie unter CRAN-Dokumentation.
Bekanntes Problem
Beim Einrichten eines DCM-Verbindungs-Schnittstellen-Tools innerhalb eines Makros wird die Schaltfläche „Verbinden“ nicht angezeigt. Dieses Problem wird in einem bevorstehenden Patch behoben. Makros mit vorhandenen Konfigurationen funktionieren weiterhin wie erwartet.
Designer: neue Funktionen
Aktualisierungen der Proxy-Authentifizierung (öffentliche Vorschau)
In den Benutzereinstellungen von Designer haben wir die Optionen für Proxy-Konfiguration und -Authentifizierung verbessert. Sie können nun eine Proxy-Methode auswählen („Internetoptionen“, „PAC-Skript“, „Manuelle Konfiguration“) und den Data Connection Manager (DCM) verwenden, um Verbindungen und Authentifizierungsanmeldedaten für die Verwendung mit Proxys zu erstellen.
Die Verbesserungen der Proxy-Konfiguration in der Version 2024.2 gelten nur für Alteryx Designer. Die neuen Proxy-Einstellungen in Designer und DCM werden nicht mit Server synchronisiert.
Öffentliche Vorschau
Bitte beachten Sie, dass sich diese Proxy-Verbesserungen während der Version 2024.2 in der öffentlichen Vorschau befinden. Sie können die vorherige Proxy-Konfiguration weiter verwenden oder diese neuen Optionen erkunden. Weitere wichtige Informationen finden Sie unter Proxy-Einstellungen.
Aktualisierter Ausdruckseditor
Das Berechnetes-Feld-(mehrere)-Tool und das Mehrzeilige-Formel-Tool verwenden jetzt denselben neuen Ausdruckseditor wie Formel-Tool und Filter-Tool. Der neue Ausdruckseditor verfügt über eine modernere Benutzeroberfläche, Syntaxhervorhebung und prädiktiven Text.
Neu: Ranking-Tool
Das 772469-Tool steht neu in der Tool-Kategorie „Vorbereitung“ in Designer zur Verfügung. Dieses Tool verfügt über eine integrierte Ranking-Funktion, mit der Sie schnell und genau eine Rangfolge Ihrer Daten erstellen können. Dabei benötigen Sie weder komplexe Umgehungslösungen noch mehrere Tools. Details und Konfigurationsinformationen finden Sie unter Ranking-Tool.
Tool nur über AMP
Das Ranking-Tool ist nur über die AMP Engine verfügbar.
SingleStore-Datenquelle
Eine SingleStore-Datenquelle ist jetzt verfügbar. Sie können das Dateneingabe- und das Datenausgabe-Tool verwenden, um eine Verbindung zur cloudnativen SingleStore-Datenbank herzustellen. Details und Konfigurationsinformationen finden Sie unter SingleStore.
Google Cloud Storage-Datenquelle
Eine Google Cloud Storage-Datenquelle ist jetzt verfügbar. Nutzen Sie das Dateneingabe- und das Datenausgabe-Tool, um eine Verbindung zum Google Cloud Storage-Dienst herzustellen. Details und Konfigurationsinformationen finden Sie unter urn:resource:component:6931633Google Cloud Storage.
Unterstützung von Google Workload Identity Federation für Google Big Query Bulk Loader
Sie können nun die Identitätsverbundung von Workloads zwischen Azure AD und Google Identity Platform konfigurieren, um das Dienstkonto zu verkörpern und auf die Daten der Benutzer in Google Big Query zuzugreifen.
Identity Center-Support (Trusted Identity Propagierung) für Amazon Redshift
Mit der Identitätsweitergabe in Amazon Redshift können Sie sich sicher mit dem Redshift Data Warehouse verbinden, während Sie Ihre vorhandene Identität nutzen. Auf diese Weise benötigen Sie keine separaten Anmeldedaten für Redshift. Es optimiert die Zugriffskontrolle, unterstützt Single Sign-On (SSO) und lässt sich für einen feingranulierten Zugriff in IAM-Rollen integrieren.
Redshift- und Athena v2 ODBC-Treiberzertifizierung
Die ODBC-Treiber AWS Redshift und AWS Athena v2 sind jetzt zertifiziert und verbessern die Kompatibilität und optimierte Datenkonnektivität für eine nahtlose Integration mit Alteryx.
OAuth 2,0-Authentifizierung für Amazon S3-Tools
Die Amazon S3-Tools unterstützen jetzt die OAuth 2,0-Authentifizierung. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Aktualisierungen der Marketplace-Add-ons
Wichtig
Die Funktionalität der Marketplace-Add-ons ist nicht mehr in der Beta.
Marketplace-Add-ons bieten Ihnen Zugriff auf alle von Alteryx unterstützten Datenkonnektoren, die über Alteryx Marketplace verfügbar sind. Einige dieser Tools sind möglicherweise nicht mit Ihrer Designer-Version kompatibel. Mit der Version 24.2 der Marketplace-Add-ons haben Sie nur Zugriff auf die Tools, die mit Ihrer Designer-Version kompatibel sind.
Wenn eine neue Version eines Alteryx-Datenkonnektors verfügbar ist, können Sie außerdem die Schaltfläche „Aktualisieren“ im Fenster „Marketplace Add-ons“ verwenden, um sie herunterzuladen (dadurch wird das vorhandene Tool nicht überschrieben, sondern die neue Version zusätzlich zur älteren installierten Version hinzugefügt). Weitere Details finden Sie unter Marketplace Add-ons.
Benutzerdefinierte Tool-Standardwerte
Wenn Sie die Konfiguration eines Tools ändern, haben Sie nun die Möglichkeit, die Einstellungen als Standard zu speichern. Konfigurieren Sie das Tool und wählen Sie die Option „Als Standard speichern“. Wenn Sie das Tool das nächste Mal verwenden, wird standardmäßig die benutzerdefinierte Konfiguration verwendet.
Diese Funktion befindet sich bei jedem Tool im Fenster „Toolkonfiguration“, direkt über der Schaltfläche „Aktuelle Konfiguration anwenden“. Von hier aus können Sie eine Konfiguration als Standard speichern oder die Toolkonfiguration auf den Systemstandard zurücksetzen. Erfahren Sie mehr unter Tool-Konfiguration.
Benutzerdefinierte Farben für Tool-Verbindung
Sie können nun die Farbe der einzelnen Workflow-Verbindungslinien zwischen den Tools anpassen. Diese Anpassungsoption verbessert die Lesbarkeit, Dokumentation und gesamte Organisation des Workflows. Erfahren Sie mehr über die Optionen unter Verbindungskonfiguration.
Mehrzeilige Beschriftungen für Container
Wenn Sie Tool- und Steuerelement-Container erstellen, haben Sie jetzt zusätzliche Formatierungsmöglichkeiten. Mit den Container-Beschriftungen können Sie nun mehrere Textzeilen eingeben. So lässt sich der Platz komprimieren, den ein Workflow auf dem Canvas einnimmt. Dies führt zu einer insgesamt besseren Designer Experience. Gleichzeitig können Benutzer:innen Workflows schneller prüfen.
Leere Dateien im Datenausgabe-Tool unterdrücken
Mit einer neuen Einstellung in den Optionen des Datenausgabe-Tools können Sie die Datenausgabe unterdrücken, wenn das Datenausgabe-Tool keine Datensätze empfängt (XLSX- und XLSM-Dateitypen). Dies bedeutet z. B., dass eine leere Registerkarte mit Kopfzeilenbeschriftungen nicht in Excel geschrieben wird, wenn keine Datensätze zum Schreiben vorhanden sind. Sie können die Einstellung „Ausgabe unterdrücken, wenn keine Datensätze vorhanden sind“ auswählen, wenn die Ausgabe in Excel-Dateitypen erfolgt. Details finden Sie unter Dateiformatoptionen.
Funktion „Gruppieren nach“ im Datensatz-ID-Tool
Sie können Ihre Daten mit dem Datensatz-ID-Tool nun nach Spalten gruppieren. Dem ersten Datensatz für jede Gruppe wird der Wert zugewiesen, den Sie im Feld „Startwert“ der Toolkonfiguration angeben.
Sonderzeichen in Spalten im Kreuztabellen-Tool beibehalten
Sie können nun wählen, ob im Kreuztabellen-Tool Sonderzeichen in Spalten-/Feldnamen beibehalten werden sollen. Bisher wurden diese Zeichen automatisch in Unterstriche konvertiert. Details finden Sie unter Kreuztabellen-Tool.
Wichtig
Diese Konfigurationsoption für das Kreuztabellen-Tool ist nur verfügbar, wenn AMP Engine aktiviert ist.
Verarbeitung von halbstrukturierten Daten durch JSON-Parse-Tool
Wir haben dem JSON-Parse-Tool neue „nur AMP“-Optionen hinzugefügt, um JSON-Arrays und -Objekte mit halbstrukturierten Daten zu verarbeiten: „Verschachtelung des JSON-Felds aufheben“ und „Array vereinfachen“. Details zu diesen neuen Optionen finden Sie unter JSON-Parse-Tool.
SSH-Authentifizierungsunterstützung für Herunterladen-Tool
Sie können jetzt mit dem Herunterladen-Tool einen SSH-Schlüssel als Authentifizierungsmethode generieren, um eine Verbindung zu Ihrem SFTP herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter SSH-Authentifizierungskonfiguration.
Neues One-Tool-Beispiel: Expect-Equal-Tool
Wir haben dem Expect-Equal-Tool ein One-Tool-Beispiel hinzugefügt. Sie können direkt in Designer auf das Beispiel zugreifen. Wählen Sie das Tool in der Tool-Palette aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tool und wählen Sie die Option „Beispiel öffnen“.
Neue Formelfunktionen und Funktionsaktualisierungen
Wir haben zwei neue Formelfunktionen hinzugefügt:
UnicodeNormalize (Konvertierungsfunktion-Kategorie): Diese Funktion konvertiert Zeichenfolgen in ein standardisiertes Unicode-Formular, um das Sortieren und Vergleichen von Daten zu erleichtern.
UrlEncodeUTF8 (Spezialfunktion-Kategorie): Diese Funktion codiert eine Zeichenfolge mit der RFC 3986-konformen Prozentcodierung. Wir empfehlen bevorzugt diese neue Funktion gegenüber der vorhandenen UrlEncode-Funktion.
Zusätzlich haben wir einen neuen Zeitzonenparameter (tz) zu den Funktionen „Datum/Uhrzeit-Format“, „DateTimeNow“, „DateTimeNowPrecise“, „DateTimeToLocal“ und „DateTimeToUTC“ hinzugefügt. Die DateTimeParse-Funktion unterstützt jetzt die Platzhalter %z und %Z für die Eingabe. Erfahren Sie mehr über diese Aktualisierungen unter urn:resource:fork:6846013Datum/Uhrzeit-Funktionen.
Neue Voreinstellung für Tool-Palette: AMP-kompatible Tools
Wir haben eine neue Voreinstellung für die Tool-Palette hinzugefügt, mit der Sie Ihre Designer-Tool-Palette schnell so konfigurieren können, dass nur AMP-kompatible Tools angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Voreinstellungen der Tool-Palette finden Sie unter Benutzeroberfläche.
Aktualisierung der Designer-Warnungen
Wir haben die Warnungen aktualisiert, die in Designer angezeigt werden (z. B. wenn eine neue Version von Designer verfügbar ist). Diese Warnungen haben jetzt in Übereinstimmung mit anderen Alteryx-Produkten eine moderne Oberfläche, die das Benutzererlebnis verbessert. Darüber hinaus können Sie über die Registerkarte „Benachrichtigungen“ der Benutzereinstellungen anpassen, welche Warnungen in Designer angezeigt werden.
Die aktualisierten Warnungen werden in folgenden Fällen angezeigt:
Wenn ein Workflow abgeschlossen ist (erfolgreich und nicht erfolgreich).
Wenn eine neue Designer-Version verfügbar ist (und die derzeitige Version aktuell ist).
Wenn ein neues CASS-Dataset verfügbar ist.
Wenn eine Lizenz abgelaufen ist oder ablaufen wird (beginnend 30 Tage im Voraus).
Wenn Sie ein Marketplace-Add-on-Tool erfolgreich installieren.
Wenn Sie erfolgreich eine Speicherung in Server oder einem AAC-Arbeitsbereich vornehmen.
Zeitüberschreitungswert für ODBC-Verbindungen überschreiben
Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht es, den Grenzwert für die Zeitüberschreitung für Verbindungen (in Sekunden) zu erhöhen. So stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zu Remote-Datenquellen herstellen können, die möglicherweise nicht rechtzeitig reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzereinstellungen.
Dunkelmodus-Aktualisierungen
Wir haben die geplanten Dunkelmodus-Aktualisierungen für alle Designer-Komponenten außerhalb der Toolkonfigurationen abgeschlossen. In zukünftigen Versionen werden wir zudem die Fenster zur Toolkonfiguration aktualisieren.
Beta-Version
Die Funktionalität des Dunkelmodus befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Dies bedeutet, dass nur bestimmte Komponenten der Designer-Oberfläche in den Dunkelmodus umgewandelt werden können. Darüber hinaus werden möglicherweise bestimmte Komponenten (darunter zahlreiche Tool-Konfigurationen) angezeigt, die bislang nur teilweise in den Dunkelmodus konvertiert sind. In zukünftigen Versionen werden wir weitere Elemente für den Dunkelmodus bereitstellen.
Neue Tastenkombinationen
Für häufig verwendete Designer-Funktionen sind jetzt zusätzliche Tastenkombinationen verfügbar:
Benutzereinstellungen öffnen: Strg+Alt+U
Standardwerte wiederherstellen: Strg+Alt+F
Fenster „Workflow exportieren“ öffnen: Strg+Alt+E
„Workflows vergleichen“ öffnen: Strg+Alt+X
Fenster „Vorlagen“ öffnen: Strg+Umschalt+N
„Workflow-Abhängigkeiten“ öffnen: Strg+Alt+W
Speichern unter: F12
Sie können jetzt die Tabulatortaste verwenden, um durch die Ergebnisse der globalen Suche zu navigieren. Mit der Eingabetaste können Sie ein Tool aus den Suchergebnissen auf dem Canvas platzieren.
Debug-Modus und AMP
Der Debug-Modus wird jetzt für alle Workflows unterstützt, einschließlich derer, die „nur AMP“-Funktionen enthalten – wie Steuerelement-Container.
Workflow-Ausführung bei Fehler abbrechen – AMP-Unterstützung
Die Laufzeiteinstellung „Workflow-Ausführung bei Fehler abbrechen“ wird jetzt bei aktivierter AMP Engine unterstützt.
Libssh2-Aktualisierung
Für libssh2 erfolgte eine Aktualisierung auf Version 1.11.0.
OpenSSL-Upgrade
Wir haben das eingebettete OpenSSL-Modul auf Version 3.0.13 aktualisiert. Dies behebt die folgenden potenziellen Schwachstellen in OpenSSL 3.0.12, der Version, die in 2024.1 enthalten ist:
CVE-2024-0727
CVE-2023-6237
CVE-2023-5678
Diese CVEs haben keinen Einfluss auf den Status des Alteryx OpenSSL-FIPS 140-2-Anbieters. Weitere Informationen finden Sie in den Angaben zu Sicherheitslücken unter Vulnerabilities 3.0.
Update in 24.2 Patch 3
DateTime Tool Functionality Change
We have made a change to the functionality of the DateTime tool. Now, when you use the tool's custom format option, you can use one formatting style:
The specifiers and separators described at DateTime tool Custom Format (for example, dd, MM, yyyy).
The specifiers and separators supported by the DateTimeParse and DateTimeFormat functions (for example, %d, %m, %Y).
With this change, you can no longer mix the pattern-style formatting with the percent-style formatting. Unfortunately, this change will break workflows that currently use a combination of pattern-style and percent-style formatting. If you have workflows that are affected, you will need to update them to use a supported custom format.
We apologize for this inconvenience.
Example
If you currently have a DateTime tool that converts a string to date/time format using this custom format: %B dd %Y (using both pattern-style and percent-style formatting), you will need to update it to either: Month dd yyyy (or similar) or %B %d %Y (or similar). Note that each of these would now use one of pattern-style or percent-style formatting, rather than a mix of both.
Intelligence Suite: neue Funktionen
Versionshinweis für AIS-Produktversionen | |||
---|---|---|---|
Version | Veröffentlichungsdatum | Release | Einstellung des Supports |
2024.2.0.19172 | 30. Oktober 2024 | Hauptversion | 30. Oktober 2026 |
Poppler-Aktualisierung
Wir haben für die in der Intelligence Suite enthaltene Poppler-Version ein Upgrade von 0.68.0 auf 22.12.0 durchgeführt. Diese Aktualisierung kann zu geringfügigen Änderungen in der Ausgabe des PDF-zu-Text-Tools führen.
Behobene Probleme
Behoben Hauptversion 2024.2.1.14 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
GDCM-3982 | Das DCM-Kontrollkästchen für das Herunterladen-Tool bleibt nicht deaktiviert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GDCM-4147 | Die gleichzeitige DCM-Freigabe funktioniert nicht, wenn eine Schlüsseldatei verwendet wird (Google BigQuery). Funktion nicht implementiert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-1958 | FinancePMT-Funktion: Wenn Rate=0, führt dies zu einer Nullzahlung. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-2045 | Das Beispiel des Mehrere-verknüpfen-Tools von Designer schlägt in Server fehl. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-2994 | Das Dynamische-Eingabe-Tool fragt die Tabelle mit aktualisiertem Namen nicht ab, wenn die Abfrage Anführungszeichen enthält. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3011 GCSE-1127 | Die CLI-Ausgabe von AlteryxEngineCmd.exe zeigt „?“ für japanische Zeichen an, wenn die Designer-Benutzeroberfläche auf Japanisch eingestellt ist. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3248 GCSE-1700 | Das Berichtstext-Tool im Workflow behält den Zeilenumbruch </br> nicht bei, wenn AMP aktiviert ist. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3271 | AMP: Zusätzliche Profilzeiten existieren im CMT-Protokoll. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3424 GCSE-1878 | Ein Steuerelement-Container, der ein In-DB-verbinden-Tool enthält, wird auch dann ausgeführt, wenn keine Daten an den Steuereingang übergeben werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3492 | Alteryx löscht die temporären Alteryx_-Dateien nach dem Schließen nicht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3504 GCSE-1900 | Makro gibt in der Original-Engine „Sie haben ein Problem gefunden“ zurück, wenn Metainformationen für die Ausgabeverbindung fehlen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3604 GCSE-1977 | YXDB löst Arbeitsspeicherverlust aus, wenn es als Ausgabe/Eingang verwendet wird. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3676 GCSE-2001 | Beim Ausführen eines Workflows mit einem Verknüpfen-Tool als Analyse-App wird ein Fehler- und Absturzbericht ausgegeben. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3732 GCSE-2026 | Das Zusammenführung-Tool übergibt keine Daten, wenn es dem Salesforce- oder Box-Konnektor folgt, der null/0/keine Datenzeilen enthält, obwohl das Tool andere Dateneingaben enthält. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3819 GCSE-2077 | Fehlende eingehende Verbindung: Fehler beim Versuch, einen gesperrten Workflow zu veröffentlichen, der Steuerelement-Container verwendet. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3824 | Lassen Sie das Zusammenführung-Tool mit deaktivierten Verbindungen arbeiten. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3854 GCSE-2134 | Das Mehrere-verknüpfen-Tool mit aktivierter Option „Nur Datensätze ausgeben, die Verknüpfungen aus allen Eingaben sind“ zeigt falsche Zählungen im Ergebnisfenster und im Engine-Protokoll an. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3893 GCSE-2171 | Das Formel-Tool gibt '0' für eine Berechnung von [Null] in Designer-Version 23.1 zurück und gibt 'Null' in 21.4.2 zurück. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3922 GCSE-2187 | Makro gibt in der AMP Engine „Sie haben ein Problem gefunden“ für einen definierten Bereich zurück, wenn dieser nicht vorhanden ist. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3932 | Interner Fehler: Anker wurde im Steuerelement-Container mit deaktiviertem Container darin nicht geschlossen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3946 | Das Fuzzy-Übereinstimmung-Tool hat eine andere Anzahl von Übereinstimmungen mit dem Kompatibilitätsmodus von AMP. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3993 GCSE-2240 | Das Durchsuchen-Tool, Datensätze-zählen-Tool und Zusammenfassen-Tool geben die Anzahl der Zeilen für große Avro-Datei (aus Zusammenführung-Tool geschrieben) zu niedrig an. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-3998 GCSE-2271 | Das Fuzzy-Übereinstimmung-Tool (AMP vs. Nicht-AMP) erzeugt unterschiedliche Ergebnisse bei Fuzzy-Übereinstimmung. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4017 GCSE-2294 | Die Tools in einem nicht aktiven Steuerelement-Container werden trotzdem ausgeführt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4044 GCSE-2319 | Der Workflow mit einem Layout-Tool erzeugt den Fehler „Layout (1) Der an das Berichtstext-Tool übergebene PCXML-Ausschnitt ist ungültig.“, wenn AMP aktiviert ist. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4050 GCSE-2321 | Nur AMP: Das Formel-Tool leitet nicht alle Datensätze durch. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4088 GCSE-2353 | Inaktiver Steuerelement-Container mit Analyse-App führt Workflow mit Ausgabe aus. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4089 TELC-3877 | Zusammenführung-Tool-Fehler nach dynamischen Tools mit deaktivierter Option „Alles durchsuchen“. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4097 GCSE-2365 | Das Zusammenfassen-Tool erzeugt unterschiedliche Medianwerte, je nachdem, ob die eingehenden Daten sortiert oder nicht sortiert sind. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4117 | Mögliches Problem bei Aktion UpdateValue mit R-Tool. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4132 TDCB-5502 | Absturz, wenn keine vorgeschalteten Metainformationen bereitgestellt werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4134 THYP-1289 | Die Aktion „Tool löschen“ löscht keine Containerinhalte. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4142 | Warnung bei fehlender neuerer YXMD-Version von AMP. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4143 GCSE-2422 | Eine E-Mail von E-Mail-Tools konnte nicht von AWS SES weitergeleitet werden, wenn der Dateiname des Anhangs aufgrund des Headerformats einen japanischen Buchstaben hat. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4144 | Das Kreuztabellen-Tool kann keine Zählung für boolesche Felder durchführen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4150 | Steuerelement-Container sollte nicht ausgeführt werden, wenn er sich in einem deaktivierten Container befindet. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4155 TDES-10675 | Das Berichtskarten-Tool erstellt nicht benötigte Textdateien. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4176 TDSL-4932 | Datenprofilerstellung lässt Designer abstürzen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4179 GCSE-2426 | XLSX-Eingabeproblem: „Zeichenfolgen sind beschränkt“ in 2024.1. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4190 GCSE-2451 | Das Texteingabe-Tool wandelt das Pluszeichen (+) und das Minuszeichen (−) in Null (0) um. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4231 | AMP-Debug-Modus: Falscher Pfad zu Makro-Problem. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4232 TDES-11529 | Engine.IterationNumber-Wert wird nicht ordnungsgemäß erhöht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4246 | Das Herunterladen-Tool ignoriert die IE-Proxyeinstellung im Backend, wenn der Proxy keine Anmeldedaten erfordert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4265 GCSE-2560 | Fuzzy-Übereinstimmung-Tool in Designer x64 meldet: Problem und Absturzbericht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4270 | e2::RecordPacketHandle::Autolock::Reset | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4271 | XML-Eingabe stürzt mit fehlendem XMLField-Feld und IncludeOutput=False ab. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4272 | Meldung-Tool: Absturz bei „Nach letztem Datensatz“ und „Nach Abschluss aller nachgeschalteten Tools“. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4278 | RTF-Schrift: Inkorrekte Schrifterkennung führt zu einem Absturz. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4284 | AMP: Fuzzy-Übereinstimmung-Tool berücksichtigt die Einstellung für Konvertierungsfehler nicht. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4289 GCSE-2485 | Die Konfiguration des Formel-Tools in 2024.1 erlaubt es Benutzer:innen nicht, die Größe von Datum/Uhrzeit und Uhrzeit so anzupassen, dass sie die gewünschte Präzision aufweisen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4290 TGAL-11520 | Manchmal geben manuelle und zeitlich geplante Aufträge den falschen Fehler aus, wenn die Aufträge aufgrund der Zeitüberschreitung für das Abbrechen von Aufträgen abgebrochen werden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4313 GCSE-2588 | Die Ergebnisse der relativen Pfade unterscheiden sich bei relativen Pfaden innerhalb und außerhalb des Steuerelement-Containers. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4314 GCSE-2621 | Das Python-Tool initialisiert nachgelagerte Tools, wenn in den Versionen 2023.2+ keine Daten vorhanden sind. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4334 GCSE-2466 | Das Tableau-Ausgabe-Tool verursacht beim Schreiben eines Dataset mit 52 Feldern x 100 Datensätzen einen Designer-Absturz. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4336 GCSE-2637 | Ein Container in einem Steuerelement-Container erzeugt den Fehler: Bereits mit „Alles durchsuchen“ verbunden. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4337 | Die Schrifterkennung des R-Plug-ins für UnicodeFonts stürzt ab. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4351 | Das Mehrzeilige-Formel-Tool warnt nicht, wenn ein leerer Ausdruck vorhanden ist. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4368 | Makros mit Schnittstellen- und Python-Tools schlagen bei nicht vorhandenem Tool fehl. | 2024.2.1.14 | Behoben |
GENG-4385 TDES-12262 | Designer stürzte ab, als ein:e Benutzer:in beim Erstellen einer Analyse-App für das DCM-Verbindung-Tool auf „Dialogfeld öffnen“ tippte. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1043 GCSE-1974 | Der Workflow wird nicht auf Server veröffentlicht, wenn ein:e Benutzer:in chinesische Zeichen im Namen hat. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1077 GCSE-2126 | Beim Kopieren und Einfügen in Alteryx friert die Anwendung ein. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1111 GCSE-2229 | E-Mail-Tool: E-Mail-Ereignisse können beim Senden an den SMTP-Server aufgrund falscher EOLN-Handhabung in Anhängen manchmal Fehler verursachen. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1145 GCSE-2292 | Problem beim Erstellen einer benutzerdefinierten Fuzzy-Übereinstimmung. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1208 GCSE-2415 | Anordnen-Tool: Sprachfehler. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TCPE-1250 GCSE-2554 | Das Protokoll der Ergebnisausgabe-Engine von Desktop Automation zeigt eine falsche Zeit in 24.1 an. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDALI-5234 | Unbehandelte Fuzzy-Übereinstimmung-Ausnahme bei Verwendung der benutzerdefinierten Option. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDCE-430 TDCB-4248 | Fehler bei SQLBindCol: Programmtyp außerhalb des zulässigen Bereichs. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDCE-470 GCSE-2337 | Die Liste der Tabellen wird nicht vollständig in Tabellen aus dem Eingabedaten-Tool mit der Denodo ODBC-Verbindung angezeigt. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDCE-477 GCSE-2383 | Denodo-Fehler: „Unerwarteter Fehler beim Parsen von Entschlüsselungstypen der ODBC-Spalte 1:“ für jede Spalte. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDCE-496 GCSE-2404 | Das Lesen von BLOB-Daten aus Snowflake in Designer 23.1+ dauert wesentlich länger als das Lesen derselben Daten in 22.1. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDCE-544 GCSE-2571 | Amazon Athena-Abfrage mit „USING EXTERNAL FUNCTION decrypt()“ schlägt fehl. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TELC-3883 GCSE-2315 | AMP Engine aktualisiert In-DB-Eingabe nicht mit Textfeldwert. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDES-4543 | „Beginnen Sie hier“ öffnet sich hinter Designer. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDES-11025 | Optionsfelder befinden sich immer im Dunkelmodus, wenn sie unter anderen Optionsfeldern verschachtelt sind. | 2024.2.1.14 | Behoben |
TDYN-761 GCSE-2376 | Snowflake DCM-Datenbankname mit mehr als 30 Zeichen führt zu einem Benutzeroberflächen-Fehler: „Validierung fehlgeschlagen. Die Eingabe überschreitet die maximal zulässige Länge.“ | 2024.2.1.14 | Behoben |
TUC-581 GCSE-2128 | Das S3-Upload-Tool und das Ausgabe-Tool erzeugen unterschiedliche Ausgabegrößen für YXDB und CSV. | 2024.2.1.14 | Behoben |
Alteryx Intelligence Suite – behobene Probleme | |||
TAIS-7 | Das Ausführen eines Workflows mit dem Assistierte-Modellierung-Tool erzeugt einen Importfehler in Jupyter Notebook. | 2024.2.0.19172 (AIS) | Behoben |
TAIS-30 | Das Ausführen eines Workflows mit dem Datenqualität-Tool erzeugt einen unerwarteten Fehler. | 2024.2.0.19172 (AIS) | Behoben |
TAIS-31 | Die Bildeingabe- und PDF-zu-Text-Tools schlagen bei einigen DocuSign-PDFs fehl. | 2024.2.0.19172 (AIS) | Behoben |
Nebenversion 2024.2.1.41 | |||
GENG-4417 GCSE-2733 | Ungültiger Parameter erkannt in Funktion Datei: (Null) Zeile: 0 Ausdruck: (Null).“ | 2024.2.1.41 | Fest |
GENG-4499 TDES-11964 | Formel-Add-ins werden im Formel-Tool nicht angezeigt. | 2024.2.1,41 | Fest |
TCPE-1033 GCSE-2035 | E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden Sie zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail direkt danach. | 2024.2.1.41 | Fest |
TDES-12175 | Rangwerkzeug: Gruppieren nach Spalten wird gelöscht, wenn es fehlt. | 2024.2.1.41 | Fest |
TDES-12609 GCSE-2777 | Die Soundbenachrichtigung zum Abschluss des Workflows funktioniert nicht. | 2024.2.1,41 | Fest |
Minor Release Version 2024.2.1.73 | |||
GDCM-4487 | The Connect button is not showing when choosing a Simba Snowflake filter in DCM Connection Interface tool. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GDCM-4510 | Workflow Migration is interrupted due to concurrent AppPackageRevisions access. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GDCM-4602 | HashiCorp OIDC Test Connection passes even with an expired token | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4494 GCSE-2780 | Engine crash in Fuzzy Match tool with long metaphone key. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4507 GCSE-2774 | Designer version 2024.1 is unable to read certain Japanese characters correctly, causing them to be truncated when reading data from an XLSX file. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4512 | Original engine: Retain special characters setting in Cross Tab doesn’t work. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4545 GCSE-2749 | Download tool: The Designer x64 reported: Record packets locked at the end of the run: 1. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4552 GCSE-2811 | Excel XLSX blank date column headings appear as 00:00:00, 00:00:00_2 instead of F1, F2 in 24.1+ versions. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4554 GCSE-2832 | Macro is unable to run in AMP mode in 24.1 but is able to run in 22.1. | 2024.2.1.73 | Fixed |
GENG-4639 GCSE-2843 | 24.1 symbolic links can't be read and attempts to create a new connection will destroy all existing ones of the same type. | 2024.2.1.73 | Fixed |
TDES-12803 GCSE-2835 | Sharepoint Input and Output tool Choose Tool Version options don't change the version. | 2024.2.1.73 | Fixed |
TDES-12830 | When "ManageGalleriesEnabled" is set to false in runtime settings, the Alteryx Server option disappears in Designer. | 2024.2.1.73 | Fixed |
TDYN-878 TCO-963 | Dynamic Rename tool can crash when a variable record length is used. | 2024.2.1.73 | Fixed |
TLF-3915 | Amazon Athena Connection DSN: Adding new data source schema. | 2024.2.1.73 | Fixed |
Minor Release Version 2024.2.1.94 | |||
GENG-4599 GCSE-2790 | Basic Demographic summary charts in Allocate Report tool: "Error : UnknownSettings type='bar'" in the consecutive Browse tool. | 2024.2.1.94 | Fixed |
GENG-4627 GCSE-2787 | The DateTime tool is unable to correctly parse a string that contains a date. | 2024.2.1.94 | Fixed |
GENG-4635 TCPE-1392 | Workflow crashes when calling a batch macro with more than one Control Container tool with a standard macro that contains a Python tool. | 2024.2.1.94 | Fixed |
GENG-4671 GCSE-2923 | The Spatial Process tool using the Combine Objects action hangs at 50% and the workflow never completes. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TDES-13457 | Changing Designer’s language causes data field names to translate and become unselectable in the Output Data tool’s 'Take File/Table Name From Field' option. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TDYN-881 | In-DB connection with S3 bulk staging fails. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TDYN-893 | BigQuery DSN-less and Simba connections can't be created. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TONYXCL-650 | Map tool: “File path” and “Cancel” are clipped in multiple languages. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TONYXCL-651 | “Starter Kits” in Help menu are not translated when using Designer in a non-English language. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TONYXCL-652 | Designer WString doesn't display extended multilingual plane characters (for example, emojis) properly. | 2024.2.1.94 | Fixed |
TONYXCL-654 | Server login using Windows Authentication: localization updates. | 2024.2.1.94 | Fixed |
Bekannte Probleme
Bekannt | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
GDCM-4487 | Beim Einrichten eines DCM-Verbindungs-Schnittstellen-Tools innerhalb eines Makros wird die Schaltfläche „Verbinden“ nicht angezeigt. Dieses Problem wird in einem bevorstehenden Patch behoben. Makros mit vorhandenen Konfigurationen funktionieren weiterhin wie erwartet. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TCPE-1219 GCSE-2447 | Fehler bei CASS-Tool: Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Kundensupport unter support@alteryx.com, um eine aktualisierte CASS-Datenbank zu erhalten. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TCPE-1221 GCSE-2452 | Frage zur CASS-Verarbeitung und zur korrekten Groß-/Kleinschreibung der Adressspaltennamen. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TCPE-1247 GCSE-2553 | Die Zeitpläne für Desktop Automation ändern sich nach dem Upgrade auf 24.1. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TCPE-1252 GCSE-2574 | Berichtsfußzeilen-Tool: Die Option „Seitenzahl hinzufügen“ führt zu einer falschen Seitenangabe im Verhältnis zur Gesamtseitenzahl. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TCPE-1294 GCSE-2691 | Designer 2024.1 kann bei einer niedrigeren Patch-Version nicht mit Server 2024.1 verbunden werden. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDALI-6576 GCSE-2083 | Berichtskopfzeilen-Tool V2 enthält kein benutzerdefiniertes Bild als Asset bei der Veröffentlichung auf der Server-Benutzeroberfläche. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDALI-7048 GENG-4677 | Clicking on the Cross Tab tool in a workflow created prior to 2024.2 removes the output metadata fields for the values of the new column header. | 2024.2.1.14 | Known |
TDCE-174 GCSE-1337 | SharePoint-Ausgabe-Tool: Die Option „Blatt überschreiben“ funktioniert nicht, wenn Ordnerpfade im Dateinamen enthalten sind. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-380 GCSE-2103 | SDK-Konnektoren können nicht verbunden werden, wenn das PAC-Skript MyIpAddressEx() enthält. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-414 | SDK-Konnektoren können nicht verbunden werden, wenn das PAC-Skript dnsResolveEx() enthält. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-428 GCSE-2205 | Bei der Verbindung mit Excel über den SharePoint-Eingabe-Konnektor 2.5.0 werden Datum/Uhrzeit-Werte in Datum(10) umgewandelt, was zu einer Kürzung führt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-460 GCSE-2328 | Problem mit ServiceNow-Konnektor im Alteryx-Workflow. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-463 GCSE-2343 | Wenn Sie ein SharePoint-Eingabe-Tool verwenden, um eine SharePoint-Liste einzugeben, die benutzerdefinierte Spalten des Personen- oder Gruppendatentyps enthält, wird „[Null]“ für alle Listenelemente in diesen Spalten angezeigt, wenn mehr als 5000 Listenelemente in der Liste vorhanden sind. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-469 GCSE-2361 | Die Nicht-DCM-Verbindungsoption ist mit dem Power BI-Ausgabe-Tool verfügbar, wenn die Option „Nur DCM“ ausgewählt ist. Dies führt bei der Ausführung des Workflows zu dem Fehler „Pflichtfelder dürfen nicht leer sein“. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-482 GCSE-2388 | SharePoint-Ausgabe-Konnektor überschreibt keine Blätter oder Registerkarten. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-484 GCSE-2389 | Bei der Datenausgabe in eine binäre Excel-XLSB mit „Daten löschen und anhängen“ wird ein neues Blatt (mit der Endung „1“) erstellt, wenn ein vorhandenes Blatt mit demselben Namen existiert. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-485 GCSE-2400 | Bei der Datenausgabe in eine binäre Excel-XLSB mit „Daten löschen und anhängen“ wird nach dem Umbenennen weiterhin in das ursprüngliche Blatt geschrieben. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-490 GCSE-2411 | SharePoint-Eingabe-Tool: Blattname fehlt, wenn die Option „Nur Liste vollständiger Pfade lesen“ ausgewählt ist. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-519 GCSE-2474 | Google Drive zeigt eine leere Seite an. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-520 | Box-Tool: „Überprüfen Sie die angegebenen Informationen und versuchen Sie es erneut. Geben Sie gültige JWT-Anmeldedaten ein. Fehlercode 404.“ | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-521 GCSE-2486 | Fehler: „Datensätze 1–1 konnten nicht eingefügt werden: Fehlercode 400: Unzulässige Anfragesyntax oder nicht unterstützte Methode.“ beim Einfügen von Daten, die Apostrophe enthalten, mithilfe des Dataverse-Ausgabe-Tools. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-525 GCSE-1535 | Adobe Analytics: leerer Bildschirm und Zeitüberschreitung. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-531 GCSE-2501 | Bei Azure Data Lake-Eingabe wird die führende 0 beim Lesen der CSV-Datei entfernt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-534 GCSE-2519 | Salesforce-Eingabe-Tool: Fehler bei Datum der benutzerdefinierten Felder. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-543 GCSE-2535 | SharePoint-Ausgabe-Tool: Die aus dem Spaltennamen erstellte Ausgabedatei hat immer noch eine Namensspalte, obwohl die Option zum Einschließen im Tool deaktiviert ist. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-550 TDCB-5394 | Das Laden von Daten in Snowflake dauert viel länger als das Laden in Teradata. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-562 GCSE-2603 | Fehler des Box-Ausgabe-Tools bei großen XLSX-Ausgaben. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-565 GCSE-2628 | Das SharePoint-Tool kann keine Verbindung über bestimmte Proxy-Server herstellen, da CONNECT keinen Host-Header enthält. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-572 GCSE-2646 | Geheimer AWS-Schlüssel ist in Amazon S3-Konnektoren in nicht englischen Betriebssystemen nicht vollständig sichtbar. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-581 GCSE-2626 | In 2024.1 ermöglicht AMP das Schreiben von Daten, die Zeilenumbruchzeichen enthalten, in CSV-Dateien. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-584 GCSE-2765 | Dataverse-Konnektor erfordert nicht benötigte Berechtigungen, wenn die integrierte Alteryx Analytics Connector-Unternehmensanwendung verwendet wird. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-585 | Tableau: Proxy-Anmeldedaten werden nicht zu Anforderungen im Konnektor hinzugefügt, wenn der manuelle Proxy verwendet wird. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-586 GCSE-2680 | Bei Auswahl der Version des Google Drive-Eingabe/-Ausgabe-Tools ändert sich die Version nicht. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-591 GCSE-2678 | Alle Datentypen von Anaplan sind zu groß, was zu Zeitüberschreitungen bei Workflows führt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-592 GCSE-2689 | Double-Byte-Zeichen werden in der Tabellenliste von Query Builder unleserlich, wenn eine Verbindung zu Salesforce mit dem Simba Salesforce ODBC-Treiber hergestellt wird. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-595 GCSE-2697 | Das Google Drive-Ausgabe-Tool zeigt falsche Fehler an, anstatt den API-Aufruffehler zurückzugeben. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-604 GCSE-2710 | Google Drive-Ausgabe-Tool: Unterschiedliche Handhabung von Zeilenumbruch-/Wagenrücklaufzeichen. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-607 GCSE-2723 | Google Drive-Ausgabe-Tool: Die Optionen „Blatt überschreiben“, „Anhängen“ usw. erstellen eine neue Datei beim Schreiben in Arbeitsmappen, die anderen Benutzer:innen gehören. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDCE-611 GCSE-2722 | Salesforce-Ausgabe-Tool 5.1.2 in Designer 2024.1: Gleichzeitiges Einfügen und Aktualisieren schlägt mit Fehler fehl: „Daten sind ungültig“. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDES-11799 | Links für Marketplace-Add-ons öffnen sich nicht. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDES-12146 GCSE-2640 | Die Umstellung der SharePoint-Tool-Version 2.5 auf die Tool-Version 2.6 funktioniert nicht. Die Version ist immer noch dieselbe (2.5). | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDES-12156 GAWE-2032 | Wenn Benutzer:innen mit einer Analyse-App die Option „Speichern unter AAC“ verwenden, wir dadurch ein YXMD-Workflow anstelle eines YXWZ-App-Assettyps erstellt. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDES-12260 | Workflow-Ausführungsalarme überlappen andere schwebende Designer-Fenster, wenn Fenster geöffnet werden, bevor die Workflow-Ausführung abgeschlossen ist. | 2024.2.1.14 | Bekannt |
TDES-12709 | Saving a new workflow to an AAC workspace with the same name as an existing workflow returns a 'Conflict' error message. Try saving again with a unique workflow name. | 2024.2.1.14 | Known |