Sie können Tools im Konfigurationsfenster konfigurieren. Wenn Sie einem Designer-Workflow ein Tool hinzufügen, zeigt das Konfigurationsfenster die für dieses Tool relevanten Konfigurationsoptionen an.
Wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um die Registerkarte „Konfigurationseigenschaften“ zu nutzen. Hier können Sie die jeweilige Funktion eines Tools einrichten. Die Eigenschaften variieren je nach gewähltem Tool. Eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration der einzelnen Tools finden Sie unter Tools. Wählen Sie dort das Tool aus, mit dem Sie arbeiten.
Verwenden Sie das < >-Symbol, um die XML für die Konfiguration der einzelnen Tools als Referenz anzuzeigen.
Um diese Option im Konfigurationsfenster anzuzeigen, navigieren Sie zu Optionen > Benutzereinstellungen > Benutzereinstellungen bearbeiten > Allgemein und wählen Sie XML im Eigenschaftenfenster anzeigen aus.
Verwenden Sie das Symbol mit dem Pfeil, um alle Verbindungen sowie eingehende und ausgehende Tools anzuzeigen, die mit dem ausgewählten Tool verbunden sind.
Sie können auf den Namen des verbundenen Tools doppelklicken, um zu diesem Tool auf dem Canvas zu springen. Die Navigationsansicht des Tools, zu dem Sie gesprungen sind, ist im Fenster „Toolkonfiguration“ aktiv.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen im Spaltenfeld Drahtlos, um den Verbindungspfeil zu erstellen, der die ausgewählten Tools drahtlos verbindet.
Zu den Tools mit mehreren Ausgaben gehören das Filter-Tool, Verknüpfen-Tool, Einmalig-Tool, Nächstgelegener-Punkt-Tool und das Geo-Übereinstimmung-Tool.
Im Bereich „Anmerkungen“ können Sie Notizen zum Projekt hinzufügen, um später darauf zurückgreifen zu können. Wenn das Tool auf dem Canvas ausgewählt ist, verwenden Sie die F2-Taste auf der Tastatur, um das Anmerkungsfenster des Tools aufzurufen.
Typ: Zeigt das verwendete Tool an.
ID: Tool-IDs werden zugewiesen, wenn Sie Tools auf den Canvas ziehen. Tool-IDs bleiben erhalten. Wenn Sie beispielsweise das dritte Tool im Workflow löschen, ist die nächste Tool-ID immer noch 4. Die Reihenfolge der Tool-ID garantiert nicht die Reihenfolge der Ausführung. Um die ID eines Tools anzuzeigen, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+F. Dadurch wird das Fenster Suchen und Ersetzen geöffnet und alle Tools werden mit ihren IDs angezeigt.
Name: Standardmäßig wird der Tool-Name plus die Tool-ID verwendet, aber Sie können einen beliebigen Namen Ihrer Wahl eingeben.
Anmerkung anzeigen: Manche Tools haben eine Standardanmerkung, andere nicht.
Canvas-Einstellungen werden verwendet: Die Anmerkung wird automatisch auf Basis der Konfigurationseigenschaften ausgefüllt.
Immer: Die Anmerkung ist immer im Dokument sichtbar.
Nie: Die Anmerkung ist nie im Dokument sichtbar.
Anmerkung oben platzieren: Die Standardposition für Anmerkungen befindet sich unter dem Tool. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Anmerkung über dem Tool zu platzieren.
Anmerkung: Geben Sie den Text ein, der mit dem Tool im Dokument verknüpft sein soll.
Tool-Anmerkungen werden eingeblendet, sobald die Maus über das Tool bewegt wird.
Ressourcen, auch als Abhängigkeiten bezeichnet, sind Dateien, die notwendig sind, damit das Tool korrekt funktioniert.
Automatisch erkannte Ressourcen: Im Fall eines Eingabe-Tools ist die Eingabedatei eine automatisch erkannte Ressource.
Vom Benutzer hinzugefügte Ressourcen: Verwenden Sie die Schaltfläche Datei(en) hinzufügen, um Ressourcen hinzuzufügen.
Um diese Option im Konfigurationsfenster anzuzeigen, navigieren Sie zu Optionen > Benutzereinstellungen > Benutzereinstellungen bearbeiten > Allgemein und wählen Sie Ressourcenverwaltung im Eigenschaftenfenster anzeigen aus.
Verwenden Sie das Fragezeichen-Symbol, um die Hilfeseite für das ausgewählte Tool zu öffnen.
Neu in 2024.2
Diese Toolkonfigurationseinstellung ist ab Version 2024.2 verfügbar.
Ändern Sie Ihre Toolkonfiguration und verwenden Sie diese Option, um Ihre Einstellungen als künftigen Standard zu speichern. Wenn Sie das Tool das nächste Mal verwenden, wird es mit der benutzerdefinierten Konfiguration geöffnet. Diese Einstellung kann Ihre Workflow-Entwicklung erheblich beschleunigen. Sie ist eine hilfreiche Option, wenn Sie häufig Tools für die gleichen Aufgaben konfigurieren.
Um einen Tool-Standard festzulegen, konfigurieren Sie Ihr Tool und wählen Sie unten im Konfigurationsfenster das Bleistift-Symbol Konfiguration als Standard festlegen aus. Wählen Sie Als Standard speichern aus, um Ihre Konfiguration als neuen Tool-Standard zu speichern. Wenn Sie dieses Tool das nächste Mal auf Ihren Workflow-Canvas ziehen, gilt dafür dann standardmäßig die gespeicherte Konfiguration.
Um die Standardeinstellung des Tools auf den Systemstandard von Alteryx zurückzusetzen, wählen Sie das Bleistiftsymbol Konfiguration als Standard festlegen aus und anschließend Systemstandard wiederherstellen.
Formel-Tool-Standard
Um den Standarddatentyp im Formel-Tool zu ändern, müssen Sie zunächst eine neue Spalte hinzufügen und diese benennen. Wählen Sie im Ausdruckseditor des Formel-Tools das Dropdown-Menü Spalte auswählen aus und dann + Spalte hinzufügen. Geben Sie einen Spaltennamen ein und verwenden Sie dann das Dropdown-Menü Datentyp unten im Ausdruckseditor, um den Standarddatentyp für die neue Spalte festzulegen.