Skip to main content

Server 2023.2 – Versionshinweise

Versionshinweis für Produktversionen

Version

Veröffentlichungsdatum

Release

Einstellung des Supports

2023.2.1.7

1. November 2023

Hauptversion

1. November 2025

2023.2.1.51 (Nebenversion)

2023.2.1.1.51 (Patch 1)

8. Dezember 2023

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.89 (Nebenversion)

2023.2.1.2.89 (Patch 2)

25. Januar 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.133 (Nebenversion)

2023.2.1.3.133 (Patch 3)

14. März 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.173 (Nebenversion)

2023.2.1.4.173 (Patch 4)

9. Mai 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.194 (Nebenversion)

2023.2.1.5.194 (Patch 5)

20. Juni 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.226 (Nebenversion)

2023.2.1.6.226 (Patch 6)

22. August 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.259 (Nebenversion)

2023.2.1.7.259 (Patch 7)

19. Dezember 2024

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.276 (Nebenversion)

2023.2.1.8.276 (Patch 8)

13. Februar 2025

Nebenversion/Patch

1. November 2025

2023.2.1.289 (Minor)

2023.2.1.9.289 (Patch 9)

June 5, 2025

Minor/Patch

November 1, 2025

2023.2.1.293 (Minor)

2023.2.1.10.293 (Patch 10)

June 16, 2025

Minor/Patch

November 1, 2025

Überlegungen zu Aktualisierungen

Bevor Sie auf 2023.2 aktualisieren, beachten Sie bitte: Wenn Ihre Server-Umgebung über benutzerverwaltete Mongo DB auf isolierten Server-Knoten verfügt, die erweiterte Verbindungszeichenfolgen für die Verbindung zu Mongo DB verwenden, müssen Sie die Datei „runtimesettings.xml" bearbeiten, da der Dienst sonst nicht gestartet wird. Dieses Problem wird in einem frühen Patch 23.2 behoben werden, aber in der Zwischenzeit befolgen Sie bitte die Anweisungen zur Problemumgehung in diesem Artikel.

Bevorstehende Einstellung von Insights

Insights werden ab einer kommenden Version als veraltet eingestuft.

So lösen Sie Migrationsfehler

Wenn während der Migration ein Fehler auftritt, wird der Dienst nicht gestartet. Prüfen Sie in einem solchen Fall die Protokolle, korrigieren Sie die Daten und starten Sie den Dienst erneut.

Migrationsfehler werden an zwei Stellen protokolliert:

  • AlteryxServiceLogs: Der Standardspeicherort ist C:\ProgramData\Alteryx\Service\Logs. Diese Protokolle verweisen auf die MigrationLogs.

  • MigrationLogs: Der Standardspeicherort ist C:\ProgramData\Alteryx\Gallery\Logs.

Beide Verzeichnisse der Protokolldateien können in Alteryx-Systemeinstellungen geändert werden.

Kennwort zurücksetzen erforderlich bei integrierter Authentifizierung

Wenn Sie die integrierte Authentifizierung verwenden und eine Aktualisierung bei einer älteren Version als 2022.1 durchführen, müssen Sie Ihr Kennwort aufgrund der verbesserten Sicherheit zurücksetzen. Wenn Sie Ihr Kennwort in Version 2022.1 nicht zurückgesetzt haben, müssen Sie SMTP aktivieren. Dadurch können Benutzer ihr Kennwort über die Funktion „Kennwort vergessen“ zurücksetzen oder ein Administrator kann das Zurücksetzen von Kennwörtern für alle Benutzer über die Benutzeroberfläche oder API auslösen. Weitere Informationen zum Zurücksetzen Ihres Server-Kennworts nach einer Aktualisierung auf 2022.1 finden Sie auf der Hilfeseite Benutzer-Kennwort für Server zurücksetzen.

Wichtig

Die Alteryx Server-Version 2023.2 bietet separate GA- und FIPS 140-2-fähige Produkte. Beachten Sie, dass diese Standards vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) zur Verwendung durch US-Regierungsbehörden und ihre Auftragnehmer entwickelt wurden. Weitere Informationen zu FIPS finden Sie auf der Seite FIPS-FAQ des NIST.

Die Standardversion von Alteryx Server (Nicht-FIPS) kann keine FIPS-Vorgänge ausführen. Für unsere FIPS 140-2-Kunden steht unter separaten Lizenzbedingungen eine separate Version (und ein Installationsprogramm) zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Alteryx Vertriebsfachkraft.

Funktionsunterschiede

Server-FIPS 2023.2 verfügt über einige Funktionen, die im Vergleich zu Server-Versionen ohne FIPS nicht verfügbar oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server und Server-FIPS: Funktionsunterschiede.

Neue Features

CLI-Option zur Verbindung mit dem Remote-Controller

Als Administrator können Sie jetzt Verschlüsselungsschlüssel sicher aus Ihrer vorhandenen Umgebung übertragen, um Server auf einen neuen Host zu migrieren oder einen Ausfall zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter Übertragungsprozess des Verschlüsselungsschlüssels.

Neuer CLI-Befehl

Als Administrator können Sie jetzt den neuen CLI-Befehl verwenden:

  • setmongoconnectionserver: Legt die MongoDB-Verbindungszeichenfolge für die Server UI fest.

Außerdem haben wir die folgenden Befehle in unsere Dokumentation aufgenommen:

  • setmongoconnectionworker: Legt die MongoDB-Verbindungszeichenfolge für einen Worker fest.

  • setmongoconnectioncontroller: Legt die MongoDB-Verbindungszeichenfolge für einen Controller fest.

Weitere Informationen finden Sie unter AlteryxService-Befehle.

Aktualisierung der Swagger V3-API-Dokumentation

Unsere Swagger-Dokumentation wurde aktualisiert und verbessert, damit Sie alle Server V3-APIs besser nutzen und verstehen können. Die Endpunkt- und ID-Beschreibungen, Implementierungshinweise und URLs wurden aktualisiert. Weitere Informationen zu Endpunkten finden Sie in unserer Server-API-Dokumentation.

SQL __ServiceData-Blob entfernt

__ServiceData Blob wurde entfernt, um eine bessere Such- und Sortierfunktion für bestimmte Datensätze zu ermöglichen. Die Entfernung des Blobs führte zu folgenden Änderungen an der MongoDB:

  • Spalten, die zuvor im Blob ausgeblendet wurden, können jetzt abgefragt werden.

  • Alle Spalten weisen nun einen geeigneten Typ auf (anstatt alle als Zeichenfolgen zu speichern), was eine höhere Konsistenz zwischen unserem Server und MongoDB bewirkt.

  • Das führt auch zu Leistungsverbesserungen und erhöht die Flexibilität bei bestimmten Abfragen. Beispiel: Für Datum/Uhrzeit-Spalten können Sie natürliche Abfragen zum Vergleich von Datum/Uhrzeit ausführen.

Der Dienst-Blob wurde sowohl für FIPS- als auch für Nicht-FIPS-Versionen von Server entfernt. Die Änderungen werden auf der Hilfeseite Schema der AlteryxService MongoDB dargestellt.

Aktualisierung von Embedded MongoDB auf eine unterstützte Version

Diese Funktion dient dazu, unsere eingebettete Version von MongoDB auf Version 6 zu aktualisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Laden Sie Alteryx Server 2023.2 von downloads.alteryx.com herunter.

  2. Führen Sie das Installationsprogramm aus.

  3. Sie erhalten eine Aufforderung zur Aktualisierung Ihrer MongoDB.

  4. Sobald MongoDB auf die neueste Version migriert und Server erfolgreich installiert wurde, können Sie Alteryx Server wie gewohnt ausführen.

  5. Falls die Migration von MongoDB fehlschlägt, werden Sie aufgefordert, sich an den Kundendienst zu wenden.

  6. Wenn die Migration fehlschlägt oder Sie ein Rollback auf eine frühere Version durchführen müssen, können Sie 2023.2 manuell deinstallieren und eine Sicherungskopie wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Downgrade von Alteryx Server.

Anmerkung

Bitte beachten Sie, dass während der Aktualisierung keine Option zur Installation von Prognose-Tools im Installationsassistenten verfügbar ist, da wir die MongoDB-Migration priorisiert haben. Wenn Sie Prognose-Tools installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zu diesem Dateispeicherort: <Alteryx_Install_Path>\RInstaller.

  2. Führen Sie die RInstaller-Datei für Ihre Version aus. Beispiel: RInstaller_2023.2.1.7.exe.

  3. Starten Sie den AlteryxService, falls er nicht schon ausgeführt wird.

Anmerkung

  • Bei einer Aktualisierung von Server-Versionen zwischen 2022.1 und 2023.1 wird MongoDB als Teil der Installation mit den oben genannten Schritten auf Version 6 aktualisiert.

  • Bei der Aktualisierung von Server-Version 2021.4 auf 2023.2 wird MongoDB als Teil der Installation mit den oben genannten Schritten auf Version 6 aktualisiert. Wenn Sie in diesem Fall die integrierte Authentifizierung verwenden, müssen Benutzer aufgrund von Verbesserungen der Sicherheit ihr Kennwort zurücksetzen. Weitere Informationen zum Zurücksetzen Ihres Server-Kennworts nach einem Upgrade auf 2023.2 finden Sie auf der Hilfeseite Benutzer-Kennwort für Server zurücksetzen.

  • Bei einer Aktualisierung von Server-Versionen zwischen 2019.3 und 2021.3 müssen Sie zunächst auf eine Server-Version (2021.4 und höher) aktualisieren, die MongoDB Version 4.2 verwendet, und können dann auf Version 2023.2 aktualisieren, die MongoDB Version 6 verwendet.

  • Wenn Sie von Server-Versionen älter als 2019.2 aktualisieren, müssen Sie zunächst auf eine Server-Version (2019.3 bis 2021.3) aktualisieren, die MongoDB Version 4 verwendet, dann auf eine Version (2021.4 und höher), die MongoDB 4.2 verwendet und schließlich auf Version 2023.2, die MongoDB Version 6 verwendet.

Zeitzone für Zeitpläne in Server API V3

Für die folgenden API V3-Endpunkte wurde eine Zeitzone hinzugefügt:

  • POST /v3/schedules: Dieser Endpunkt wurde aktualisiert, damit Sie für Zeitpläne Uhrzeit und Zeitzone festlegen können.

    Wenn Sie beispielsweise einen Zeitplan für 17:00 Uhr in der US-Zeitzone Mountain Time festlegen möchten, sollten Sie in der Lage sein, den Zeitplan auf 17:00 Uhr festzulegen und Mountain Time als Zeitzone auszuwählen. Die Zeitzonenoption ist optional. Wenn Sie die Zeitzone nicht angeben, wird UTC als Standardzeitzone angenommen.

  • PUT /v3/schedules: Dieser Endpunkt wurde aktualisiert, damit Sie vorhandene Zeitpläne, die mit der API erstellt wurden, aktualisieren und gegebenenfalls eine Zeitzonenauswahl hinzufügen können. 

    Wenn Sie beispielsweise einen Zeitplan mit den API-Endpunkten erstellt haben und die Uhrzeit in UTC festgelegt werden musste, sollten Sie in der Lage sein, den Zeitplan zu aktualisieren und die Uhrzeit und Zeitzone zu ändern.

    Vorhandene Zeitpläne werden jedoch wie erwartet ausgeführt, wenn Sie keine Zeitzone hinzufügen.

  • GET /v3/schedules/{id}: Dieser Endpunkt wurde aktualisiert, damit Sie die Zeitzone für einen vorhandenen Zeitplan nach ID filtern können.

  • GET /v3/schedules: Dieser Endpunkt wurde aktualisiert, damit Sie die Zeitzonen für alle vorhandenen Zeitpläne anzeigen können.

Weitere Informationen über diese Endpunkte finden Sie in der Swagger-Dokumentation. Diese können Sie aufrufen, indem Sie in der oberen rechten Ecke der Server-Benutzeroberfläche auf das Fragezeichensymbol klicken. Informationen zu gültigen Zeitzonen, die in den oben genannten API-Endpunkten verwendet werden können, finden Sie auf der Hilfeseite Endpunkte für Zeitpläne.

Neue DCME API V3-Endpunkte

Es wurden neue DCME API V3-Endpunkte hinzugefügt. Die DCME-Endpunkte sind in zwei Gruppen unterteilt: DCME-Endpunkte, die von Benutzern mit API-Zugriff verwendet werden können, und DCME-Admin-Endpunkte für Administratoren mit API-Zugriff.

  • Als Benutzer können Sie diese Endpunkte verwenden, um Informationen über Ihre DCM-Verbindungsdatensätze abzurufen, um DCM-Verbindungen für angegebene Benutzer und Gruppen freizugeben sowie um DCM-Verbindungen zu erstellen, zu aktualisieren, zu löschen und die Freigabe dafür aufzuheben.

  • Als Administrator können Sie die Admin-Endpunkte verwenden, um alle DCM-Objekte in Ihrer Umgebung zu verwalten.

Weitere Informationen finden Sie unter DCME-Endpunkte und Server-API V3.

Server API V3: Ausführen eines über Sammlungen freigegebenen Auftrags durch Benutzer ermöglichen

Mit dieser API können Benutzer:innen Workflows ausführen, die über eine Sammlung für sie freigegeben wurden. Wir haben alle abonnementbezogenen Berechtigungseinschränkungen aufgehoben. Benutzer und Administratoren sind nicht auf die API beschränkt, die mit ihrem genutzten Abonnement verbunden ist. Wenn sie ein Abonnement nutzen, zu dem ein bestimmter Workflow gehört, können sie dadurch Zugriff auf die Ausführung dieser API-Endpunkte erhalten.

Benutzer und Administratoren können diesen API-Endpunkt nun für alle Workflows verwenden, auf die sie Zugriff haben – entweder indem sie Besitzer des Workflows sind, ihnen der Workflow über eine Sammlung freigegeben wurde oder indem sich im selben Studio befinden.

Synchronisierung zwischen Alteryx Designer und Alteryx Server im Data Connection Manager (DCM)

Die Server-Synchronisierungsseinstellungen für den DCM wurden in den Alteryx-Systemeinstellungen hinzugefügt. Administratoren haben jetzt die Flexibilität, den Verbindungsfluss zwischen Designer- und Server-Umgebungen zu verwalten. Sie können zwischen Vollständige Synchronisierung, Einseitig zu Designer und Keine Synchronisierung wählen. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter DCM – Server und Data Connection Manager: Server-Benutzeroberfläche.

Optionen für die gemeinsame Nutzung von Verbindungen einer Datenquelle

Wenn Sie eine Verbindung freigeben, können Sie nun zwischen zwei Freigabeoptionen auswählen: Für Zusammenarbeit freigeben und Nur zur Ausführung auf Server freigeben.

  • Für Zusammenarbeit freigeben: Gibt eine Verbindung frei, sodass mehrere Benutzer an der Erstellung von Workflows zusammenarbeiten können. Diese Form der Freigabe ermöglicht es anderen Benutzern, die Verbindung mit ihrem Designer zu synchronisieren, um Workflows mit dieser Verbindung zu erstellen.

    • Der Verbindungsbesitzer kann die Anmeldedaten zusammen mit den Verbindungen freigeben. Wenn dies erfolgt, können andere Benutzer die Geheimnisse nicht anzeigen, sie aber in Workflows verwenden. Andere Benutzer können die freigegebenen Anmeldedaten in keiner anderen Verbindung wiederverwenden – sie sind ausschließlich an die freigegebene Verbindung gebunden. Wenn der Verbindungsbesitzer beschließt, die Anmeldedaten nicht freizugeben, muss jeder Benutzer seine eigenen Anmeldedaten für dieselbe Authentifizierungsmethode verbinden, um die Verbindung verwenden zu können.

    • Es sind keine Aktualisierungen in Workflows erforderlich, um den Workflow durch andere Benutzer ausführen zu lassen, für die diese Verbindung freigegeben wurde.

    • Nur Server-Administratoren dürfen Verbindungen für die Zusammenarbeit freigeben.

  • Nur zur Ausführung auf Server freigeben: Gibt eine Verbindung für die Workflow-Ausführung auf Server frei. Benutzer können die Verbindung weder sehen noch synchronisieren oder in Designer verwenden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Data Connection Manager: Server-Benutzeroberfläche.

Einstellung des Supports für Windows Server 2012

Ab Server-Version 2023.2 unterstützt Alteryx nicht mehr Windows Server 2012, da Microsoft den Support eingestellt hat. Erfahren Sie mehr unter Windows Server 2012 und 2012 R2 erreichen das Ende des Supports.

Python-Version-Aktualisierung

Die eingebettete Python-Version wurde auf 3.8.16 aktualisiert.

Verbesserungen bei der Krypto-Migration

Wir haben die folgenden Verbesserungen am Prozess der Krypto-Migration vorgenommen:

Verbesserungen beim Migration-Prep-Tool

  • Um voraussichtliche Probleme zu bewerten, die Sie vor der Aktualisierung auf 2022.3 oder höher beheben müssen, führen Sie eine Vorabprüfung mit dem Migration-Prep-Tool durch.

  • Während des Prozesses der Vorabmigration oder der vollständigen Migration können Sie verbesserte Fehlerprotokolle einsehen, mit denen Sie die Probleme selbst lösen können. Auf diese Weise können Sie empfohlene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die vollständige Migration trotz eventueller Fehler erfolgreich abgeschlossen wird.

  • Beim Ausführen des Migration-Prep-Tools wurden drei neue Ausführungsoptionen hinzugefügt:

    • Standard: Die Vorabmigration und die Vorabprüfung zur Migration gleichzeitig ausführen (-p)

    • Nur die Vorabmigration (Apps) ausführen (--appsonly)

    • Nur den Schritt zur Validierung der Anmeldedaten ausführen (--credonly)

  • Während Sie das Migration-Prep-Tool ausführen, müssen Sie das Controller-Token (-t) und den Hostnamen/die IP-Adresse (-i) des Controllers angeben. Dies bedeutet auch, dass Sie das Migration-Prep-Tool jetzt in einer Einrichtung mit mehreren Knoten ausführen können, indem Sie den Hostnamen/die IP-Adresse des Controllers und das Controller-Token angeben.

Beachten Sie, dass zwei Instanzen des Migration-Prep-Tools nicht gleichzeitig für denselben Controller ausgeführt werden können.

Verbesserte Fehlermeldungen

Beispiel für eine verbesserte Fehlermeldung:

2024-02-28 10:06:38.038910;3;Error parsing xml file 'C:\ProgramData\Alteryx\RuntimeSettings.xml': char position=0; Message=File was not found

2024-02-28 10:06:38.038834;3;<Error parsing xml file 'C:\ProgramData\Alteryx\RuntimeSettings.xml': char position=0; Message=File was not found>. Please verify <"C:\ProgramData\Alteryx\RuntimeSettings.xml"> exists.

Weitere Informationen zur Vorabprüfung finden Sie unter Migration-Prep-Tool ausführen.

Behobene und bekannte Probleme

Behobene Probleme

Behoben

Hauptversion 2023.2.1.7

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-592

GCSE-1150

Bei der Bearbeitung ändert sich der monatliche wiederkehrende Zeitplan von „Tag des Monats“ in „Am X des Monats“.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-597

GCSE-1178

Eine Ausnahme wird ausgelöst, wenn eine SAML-Antwort vom IDP bestätigt wird (bei Verwendung von Meta oder x509).

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-605

GCSE-1189

Wenn ein Benutzer einen Zeitplan mit nur einem Leerzeichen erstellt, ist der Zugriff auf den Zeitplan über die Weboberfläche nicht mehr möglich.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-632

GCSE-1233

Server Web API V1-Endpunkt „GET admin/v1/{appID}/package/“ gibt eine beschädigte Datei zurück, wenn eine verkettete App als YXZP-Paket heruntergeladen wird.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-678

GCSE-1349

Zeitpläne, die die Zeitzone „Asia/Manila +08:00“ verwenden, können nicht erstellt oder angezeigt werden, wenn die Windows-Zeitzone auf dem Server-Rechner auf eine Zeitzone hinter UTC eingestellt ist (z. B. UTC-1, UTC-2 usw.).

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-685

GCSE-1362

Bei der Aktualisierung auf 2022.3 (von 2021.4) gibt es für die Einstellungen eines Studios nicht mehr die Option „Keine angegeben“ unter Standard-Workflow-Anmeldedaten.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-691

GCSE-1384

Die Ausführung von Workflows im Fenster „Version“ ist nicht möglich, wenn der Workflow zur Angabe von Anmeldedaten gespeichert wurde. Das Popup-Fenster zur Angabe der Anmeldedaten wird nicht angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-672

GCSE-1329

Nach der Installation von Server auf der japanischen, chinesischen oder französischen Betriebssystemumgebung wird die Server-Benutzeroberfläche nicht geöffnet und die Meldung „HTTP 500: Interner Serverfehler“ wird angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-737

GCSE-1487

Der Endpunkt „GET /v1/jobs/{id}/output/{outputId}“ schlägt zeitweise mit Antwortcode 0 fehl.

2023.2.1.7

Behoben

TCPE-779

GCSE-1515

Server-Workflows können nicht mit Legacy-Planer in Designer 2023.1 geplant werden.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7677

Die globale Suche schlägt fehl, wenn der Name von Workflow/Insight/Bereichen/Sammlung Sonderzeichen enthält.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7708

Der Zusatz „in Beta" in der Benachrichtigung über die Unterstützung von sieben Sprachen muss entfernt werden.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7709

Aktualisieren Sie Kopieren/Text in den Systemeinstellungen > Engine > General > Run engine at a lower priority.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7825

In Multi-Node-Umgebungen werden Insights unter Umständen nicht angezeigt und die Fehlermeldung „Fehler beim Anzeigen von Insight. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.“ wird eingeblendet. Um dieses Problem zu umgehen, muss der Insights Worker auf Ihrem Controller aktiviert sein.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7846

Wenn Administratoren Workflows über die Schaltfläche „+Neu“ in der Admin-UI hochladen, werden Workflows anders als in früheren Versionen von Server nicht validiert.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7851

Der öffentliche Endpunkt von Alteryx Server „/admin/v1/workflows/jobs" gibt nur maximal 15 Aufträge zurück. Der Endpunkt sollte für jeden Workflow einen Auftrag zurückgeben können, ohne dass die Anzahl begrenzt ist.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7868

Probleme bei der globalen Suche: Wenn Sie mit einem vollständigen Namen suchen, ergibt die Suche keine Übereinstimmung mit den Datensätzen. Wenn Sie nach einem Workflow, einem Insight oder einer Sammlung suchen und Sonderzeichen enthalten sind, gibt es ebenfalls keine Übereinstimmung. Der Begriff läuft unnötigerweise über die Funktion „Bereinigung“.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-7926

Die Seitennummerierung funktioniert für die folgenden Module nicht wie erwartet: Admin (Workflows, Benutzer, Abonnement, Tags und Seiten), Startseite (Bereiche und Workflows).

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-8049

GCSE-1059

API-Aufrufe an die Admin-V1-API schlagen zeitweise fehl.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-8705

GCSE-1663

In Designer können Sammlungsbesitzer die von anderen Benutzern hinzugefügten Workflows nicht sehen.

2023.2.1.7

Behoben

TGAL-8792

Wenn nach der Aktualisierung auf Crypto Library 2.0 der falsche Schlüssel vorhanden ist, wird der Fehler „AlteryxService_InitLocalEncryptedStorage_Error“ angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1298

Die Funktion „Im Browser anzeigen“ wird nach dem Speichern des Workflows auf Server von Designer getrennt. Token-basiertes Authentifizierungsproblem.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1320

Die Seite „Admin-Aufträge“ ist leer und hat keine Registerkarten.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1329

GCSE-1228

Zugriff auf die DCM-Verbindung auf Server über das DCM-Tool (Schnittstellen-Tool) nicht möglich. Die Snowflake Simba-Verbindungen werden bei der Veröffentlichung auf Server nicht aufgeführt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1492

Die Schaltfläche „App erneut ausführen“ wird bei allen Auftragsausführungen anstatt der letzten Auftragsausführung angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1575

GCSE-1302

Bei der ersten Anmeldung an Server werden keine Systemmeldungen angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1590

Nach der Bearbeitung des Zeitplans für einen wiederkehrenden Zeitplan mit monatlicher Häufigkeit wird ein falsches Ereignis angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1706

GCSE-1386

Das Server-UI-Site-Logo wird nach der Aktualisierung auf 2023.1 abgeschnitten.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1710

In Analyse-Apps werden zwei Gruppen von Optionsfeldern auf Server als eine Gruppe behandelt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1797

Auf dem Admin-Bildschirm für Datenverbindungen steht im Titel der Seite Singular statt Plural.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1825

Verschachtelte Optionsfelder behalten die vom Benutzer ausgewählten Werte in einer Analyse-App nicht bei, wenn sie erneut ausgeführt werden.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1882

GCSE-1431

Die Funktion zum Durchsuchen von Dateien behält ihren Wert bei erneuter Ausführung nicht bei, wenn die Bedingung „Container unter Bedingung aktivieren/deaktivieren“ festgelegt ist.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1927

GCSE-1429

Nach der Aktualisierung von 2022.1 auf 2023.1 funktioniert das Baum-Schnittstellen-Tool nicht, wenn es in einer verketteten App ausgeführt wird.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-1976

TCPE-720

Wenn Sie eine Analyse-App ausführen, während im Dateiauswahl-Tool „Feldzuordnung erzeugen“ aktiviert und im Eingabedaten-Tool „Dateiname als Feld ausgeben“ ausgewählt ist, zeigt sie in Designer und im Server unterschiedliche Benutzeroberflächen an.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2018

GCSE-1467

Das Baum-Schnittstellen-Tool zeigt nicht alle benutzerdefinierten XML-Dateien in Gallery 2023.1 an

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2019

GCSE-1469

Die Option „Steuerelement ausblenden“ in einem Textfeld-Schnittstellen-Tool funktioniert bei der Ausführung in Gallery 2023.1 nicht

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2020

GCSE-1450

Wenn Sie ein Dateiauswahl-Tool mit Feldzuordnung verwenden, werden die Optionen für die Feldzuordnung nicht in der Server-Benutzeroberfläche angezeigt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2043

GCSE-1437

Dropdown- und Auswahllisten-Tools geben NAME aus dem Paar NAME:VALUE statt VALUE zurück.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2045

Der Spaltenfilter „Typ“ in Admin > Benutzer > Gruppen zeigt „ActiveDirectory“ anstatt „Active Directory“ an.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2080

Wenn Sie nach dem Ausführen einer Analyse-App in der Server-Benutzeroberfläche die Schaltfläche „Erneut ausführen“ verwenden, werden die zuvor ausgewählten Nullwerte nicht im Textfeld des Schnittstellen-Tools beibehalten.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2120

Wenn Sie eine Excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern auswählen und ein Blatt auswählen, um die Ausgabe abzurufen, stürzt der Workflow ab.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2128

Wenn Sie nach dem Ausführen einer Analyse-App (mit der Benutzeroberfläche des Baum-Tools) in der Server-Benutzeroberfläche die Schaltfläche „Erneut ausführen“ oder „Zurück“ verwenden, werden die eingegebenen Werte im Baum-Tool nicht beibehalten.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2233

Erneut ausführen: Problem bei der Dateiauswahl mit Feldzuordnungsoption: Unterschiedliche Benutzeroberflächen in Designer und Gallery für die spezifische Tool-Konfiguration.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2273

Benutzer können den Text aus den Meldungen der Auftragsergebnisse nicht kopieren.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2297

Bei dem Versuch, nach Status zu filtern, funktioniert der Filter auf den Seiten „Admin“ und „Benutzer-Zeitpläne“ nur, wenn „Alle auswählen“ oder wenn keine Option ausgewählt ist.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2411

GCSE-1438

Datum-Tool der Analyse-App: Wenn Sie ein Datum auswählen, wird der Vortag ausgewählt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2444

GCSE-1519

Dateiauswahl-Tool: Bei Verwendung der Dateieingabe gibt es eine merkliche Verzögerung bei der Aufforderung zur Tabelle/Blatt-Auswahl, ohne dass darauf hingewiesen wird, dass im Hintergrund eine große XLSX-Datei geladen wird.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2493

GCSE-1524

Das Dateiauswahl-Tool in Server mit einer Liste ausgewählter Blätter gibt das erste Blatt aus, nicht die Blattnamen.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2631

GCSE-1485

Auf der Diagnoseseite können nicht mehr als sieben Worker-Knoten auf einem einzelnen Bildschirm angezeigt werden.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2635

GCSE-1538

AMP-Anzeige funktioniert nicht für Auftragsergebnisse.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2636

GCSE-1541

Die Server-Benutzeroberfläche zeigt nicht die erwartete Vorschau der Dateierweiterung PCXML an, wenn sie mit dem Häufigkeitstabellen-Tool verwendet wird.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2807

GCSE-1555

Beim Hinzufügen einer URL zu den Metadaten eines Workflows wird ihr die App-URL vorangestellt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2820

Die erneute Ausführung wird für die Analyse-App „Auswahlliste“ nicht beibehalten, wenn die Option „Standardmäßig alles aktivieren“ ausgewählt ist.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2887

Beim Ausführen von Analyse-Apps gibt das DCM-Tool Null als Ausgabe für den Standardwert an.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-2945

Der Standard-Dropdown-Wert für das Dropdown-Schnittstellen-Tool funktioniert in Server nicht.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3012

Die Funktion der Schaltfläche „Abbrechen“ behält die ursprünglichen Werte für das Baum-Tool für die Einzelauswahl nicht bei, bevor die App zum ersten Mal ausgeführt wird.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3057

Analyse-App mit dem DCM-Verbindung-Tool zeigt die Verbindungs-ID in der Ausgabe bei Ausführung und erneuter Ausführung nicht an.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3211

Post Onyx: Problem beim Bearbeiten des Workflows und Hinzufügen von Tags.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3240

Post Onyx SAML und WinAuth: Beim Durchsuchen von Dateien können die Werte bei der erneuten Ausführung nicht beibehalten werden, wenn Standard-Datenbankdateiformate in der Konfiguration aktiviert sind.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3273

Die Ausgabe des Dropdown-Schnittstellen-Tools mit dem Standard-Dropdown-Wert gibt eine falsche Ausgabe.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3283

GCSE-1651

Beim Ausführen einer analytischen App stehen die Auftragsstatusmeldung unter Ausgabevorschau und die grüne Statusanzeige in Konflikt.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3321

GCSE-1666

Dateiauswahl-Tool: Analyse-App kann nicht in Server konfiguriert werden, wenn das Dateiauswahl-Tool außerhalb des Gruppenfelds der App-Schnittstelle installiert ist.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3349

Bei der Ausführung einer Analyse-App behalten bearbeitete Werte in einem verschachtelten Kontrollkästchen ihre Werte nicht bei, wenn sie ausgewählt werden.

2023.2.1.7

Behoben

TPRI-3469

GCSE-1665

Wenn Sie in einem Abschnitt oder Workflow nach unten scrollen und dann eine andere Seite auswählen, bleibt die Seite nach unten gescrollt und kehrt nicht zum Seitenanfang zurück.

2023.2.1.7

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.51

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TGAL-9017

Fehler: „Fehler beim Abrufen der Mongo-Verbindungsinformationen <Serverfehler: 404>“ nach der Installation von Alteryx Server 2023.2 mit benutzerverwalteter MongoDB.

2023.2.1.51

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.89

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TGAL-8733

GCSE-1694

Der Indexwiederherstellungsprozess schlägt in 2023.1 fehl, wenn die Länge des ConnectionString-Zeichens der Server-Datenverbindung das Limit für den MongoDB-Indexschlüssel von 1024 Byte überschreitet und die Fehlermeldung „Indexschlüssel zu groß für die Indizierung" zurückgegeben wird, wodurch die Seite „Benutzer/Abonnements" leer bleibt.

2023.2.1.89

Behoben

TPRI-4100

GCSE-1822

Verkettete Anwendungen müssen für jede Analyse-App manuell ausgeführt werden, auch wenn für die App keine Benutzereingabe erforderlich ist.

2023.2.1.89

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.133

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-921

GCSE-1888

Der Endpunkt „POST /admin/v1/workflows" gibt die Ausnahmefehlermeldung „Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt“ für bestimmte YXZP-Dateien zurück.

2023.2.1.133

Behoben

TCPE-957

GCSE-1936

Leistungsproblem mit dem Endpunkt „DELETE /v3/workflows/{workflowId}“. Wenn die Datenbank nur über wenige tausend Zeitpläne verfügt, führt dies zu einem unangemessenen Zeitaufwand für die Ausführung, selbst bei Workflows ohne festgelegte Zeitpläne.

2023.2.1.133

Behoben

TCPE-1010

GCSE-1873

Zeitpläne werden eine Stunde vor der geplanten Zeit ausgeführt.

2023.2.1.133

Behoben

TCPE-1020

GCSE-2005

Die Analyse-App auf Server übergibt keinen Wert, wenn der Anmerkungsname einen Punkt enthält 23.1/23.2.

2023.2.1.133

Behoben

TCPE-1029

GCSE-2027

Der API-Endpunkt „GET /v1/workflows/subscription“ gibt nicht alle Workflows zurück. Wenn kein Grenzwert-Parameter angegeben wird, werden nur die ersten 15 Workflows zurückgegeben. Wenn der Grenzwert-Parameter verwendet und auf einen Wert > 1000 gesetzt wird, werden nur die ersten 1000 Workflows zurückgegeben.

2023.2.1.133

Behoben

TGAL-9760

GCSE-1830

Controller-Token und MongoDB-Kennwort werden zeitweise beschädigt, was zu Serviceproblemen führt.

2023.2.1.133

Behoben

TPRI-3661

GCSE-1757

Im Datum-Tool können Sie nur das Jahr auswählen, wenn Sie einen Drilldown durchführen, nicht den Monat. Für den Monat müssen Sie nach rechts und links navigieren, bis der gewünschte Monat ausgewählt ist.

2023.2.1.133

Behoben

TPRI-3662

GCSE-1758

Wenn Sie im Dateiauswahl-Tool Felder einer App zuordnen, ist dies nicht so visuell unterschiedlich wie bei früheren Server-Versionen.

2023.2.1.133

Behoben

TPRI-3839

GCSE-1743

Nach Auswahl eines Datums im Datum-Tool auf Alteryx Server ändert sich das Format des Anzeigedatums von TT/MM/JJJJ in früheren Versionen (z. B. 2021.3) in MM/TT/JJJJ.

2023.2.1.133

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.173

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-940

GCSE-1916

Nach der Aktualisierung auf Server 2022.3+ mit SAML-Authentifizierung wird der ACS-Endpunkt in Kleinbuchstaben (/saml2/acs) im Vergleich zu Großbuchstaben (/Saml2/Acs) angegeben. Dies verursacht Probleme beim Anmelden und Hochfahren.

2023.2.1.173

Behoben

TCPE-952

GCSE-1926

Upgrade der MongoDB Database-Tools-Version auf v100.7.0 für Mongo 4.2 und 4.4: MongoDB-Wiederherstellungen schlagen mit einer gewissen Häufigkeit durch Überlastung des Speichers fehl.

2023.2.1.173

Behoben

TCPE-1026

GCSE-2017

Workflow-Kommentare, die über Designer hinzugefügt wurden, werden vom Endpunkt /v3/workflows/{workflowId} nicht zurückgegeben.

2023.2.1.173

Behoben

TGAL-9817

GCSE-1975

Server 2023.2.1.7 Migration schlug fehl, wenn die Länderformateinstellungen auf Französisch gesetzt waren.

2023.2.1.173

Behoben

TGAL-10286

GCSE-2039

Workflow- und Analyse-Apps, die Makro enthalten, werden in Makro konvertiert, während sie mit den folgenden Server-API-Endpunkten veröffentlicht werden: POST /admin/v1/workflows und POST /v3/workflows.

2023.2.1.173

Behoben

TPRI-5079

Die Standardwertfunktion der Optionsfeld-Analyse-App ist fehlerhaft, was zu einer falschen Ausgabe führt.

2023.2.1.173

Behoben

TPRI-5145

GCSE-2082

Verkettete Apps auf Server werden trotz Fehlern ausgeführt.

2023.2.1.173

Behoben

TPRI-5380

GCSE-2151

Analyse-App > „Schnittstellen-Designer“ > „Bei Erfolg“ > „Meldung über fehlende Ausgabedateien“ wird beim Ausführen auf Server nicht angezeigt.

2023.2.1.173

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.194

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TGAL-10747

Wenn Sie die Anmeldedaten „Run-As“ deaktivieren, kann der Workflow als Standardbenutzer ausgeführt werden, selbst wenn die Einstellung auf „Require Credentials" (Anmeldedaten erforderlich) festgelegt wurde.

2023.2.1.194

Behoben

TGAL-11090

Wenn Sie gemeinsam genutzte „Ausführen als“-Anmeldedaten verwenden und das „Ausführen als“-Kontrollkästchen deaktivieren und neue Anmeldedaten angeben, werden anstatt der angegebenen Anmeldedaten die alten verwendet.

2023.2.1.194

Behoben

TPRI-5661

GCSE-2007

Die dritte verkettete App lädt bei der Ausführung auf Server die von der ersten App generierte Ausgabedatei nicht.

2023.2.1.194

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.226

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-1111

GCSE-2229

Nach der Aktualisierung von Server von Version 2022.3 oder älter auf Version 2023.1 oder neuer tritt bei Kunden der Fehler „Fehler beim Ausführen von Ereignis Nr. 1: Func 'curl_easy_perform' failed, ret = 8, desc = Weird server reply“ für Workflows mit E-Mail-Ereignis auf.

2023.2.1.226

Behoben

TGAL-11282

GCSE-2344

Die Zählung in der Zusammenfassung der Krypto-Migration für PackageDefinitions und AppChunks stimmt nicht wie erwartet überein.

2023.2.1.226

Behoben

TPRI-5954

GCSE-2346

Baum-Tool in einer verketteten App funktioniert nicht.

2023.2.1.226

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.259

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-1033

GCSE-2035

E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde.

2023.2.1.259

Behoben

TCPE-1080

GCSE-2138

Wenn Sie zu anderen Abonnements wechseln und zum ursprünglichen Abonnement zurückkehren, wird bei vorhandenen Zeitplänen die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Sie haben keinen Zugriff auf diesen Workflow. Um Zugriff anzufordern, kontaktieren Sie den Autor oder Ihren Administrator.“

2023.2.1.259

Behoben

TCPE-1265

GCSE-2579

Das SharePoint-Tool (Version 2.1.0), das auf Server-Version 2023.2.1 ausgeführt wird, erzeugt zahlreiche Fehler bei der Feldkonvertierung. Die maximale Größe von 16 GB für MongoDB-Dokumente wird überschritten. Dadurch wird in der AS_Results-Sammlung kein Dokument erstellt, sondern es wird ein Fehler in der AS_Queue-Sammlung angezeigt.

2023.2.1.259

Behoben

TGAL-8401

GCSE-1474

Das Aktualisieren des Eingabedaten-Tools schlägt in der Server-Benutzeroberfläche bei Verwendung des Endpunkts „POST /users/v2/Workflows/{appid}/jobs“ fehl, wenn der Aktionstyp „Eingabedaten-Tool aktualisieren (Standard)“ lautet.

2023.2.1.259

Behoben

TPRI-5918

GCSE-1508

Design-Farben gelten nur für Administrator:innen.

2023.2.1.259

Behoben

TPRI-6498

GCSE-2584

Die Seite „Auftragsergebnisse“ reagiert nicht mehr und lädt Protokollmeldungen nicht, wenn die Protokollgröße übermäßig groß ist. Dies kann letztendlich entweder zum Fehler „RESULT_CODE_HUNG“ oder zum Fehler „Unzureichender Arbeitsspeicher“ führen.

2023.2.1.259

Behoben

Behoben

Nebenversion 2023.2.1.276

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

GENG-3819

GCSE-2077

Fehlende eingehende Verbindung: Fehler beim Versuch, einen gesperrten Workflow zu veröffentlichen, der Steuerelement-Container verwendet.

2023.2.1.276

Behoben

TCPE-973

GCSE-1951

Der GET /admin/v1/workflows-Endpunkt gibt nicht alle Workflows zurück. Er gibt nur die ersten 15 zurück und nicht mehr als 1000.

2023.2.1.276

Behoben

TCPE-1218

GCSE-2443

Wenn der Grenzwert für die Anhangsgröße des E-Mail-Tools überschritten wird, werden Nachrichten zeitweise leer oder unlesbar gesendet.

2023.2.1.276

Behoben

TGAL-11280

GCSE-1938

Der Endpunkt „POST /v3/workflows/{workflowId}/versions“ ändert das Studio des Workflows in das Studio des API-Benutzers.

2023.2.1.276

Behoben

Fixed

Minor Release Version 2023.2.1.289

ID

Description

Version

Issue Status

TCPE-1201

GCSE-2416

Workflows uploaded via API do not execute when the user has default credentials set in My Profile.

2023.2.1.289

Fixed

Bekannte Probleme

Bekannt

Hauptversion 2023.2.1.7

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TCPE-771

GCSE-1547

Der Endpunkt „PUT /v3/schedules/{id}“ gibt den Fehler 500 zurück.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-785

GCSE-1570

Geplante Aufträge werden in der Server-Admin-Benutzeroberfläche > Zeitplanvorschau nicht angezeigt. Die Seite wird geladen, aber Zeitpläne, die ein bestimmtes Datum überschritten haben, werden nicht in der Prognose angezeigt.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-796

Der Workflow mit dem Dateiauswahl-Tool schlägt in Server fehl, wenn das Dateiauswahl-Tool versucht, die große XLSX-Datei als Datenquelle zu lesen.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-808

GCSE-1604

In der Server-Benutzeroberfläche zeigt der Workflow-Versionsverlauf fälschlicherweise ältere Designer-Versionen an, nachdem der Workflow zunächst mit einer neueren Designer-Version erneut gespeichert wurde.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-812

GCSE-1619

Bei der Verwendung des Zeichens „£“ in den Server-Anmeldedaten konnte der Workflow, der dieselben Anmeldedaten verwendet, nicht ausgeführt werden. Die Fehlermeldung „Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch“ wurde angezeigt.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-820

GCSE-1629

Die SAML-Anmeldung sendet den falschen Zeitstempel für das Attribut „IssueInstant“, wenn die Anmeldung von Server zum IDP initiiert wird.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-822

GCSE-1628

Wenn bei Server 2023.1 ein neuer Benutzer aufgefordert wird, eine Zeitzone auszuwählen, und „Speichern“ auswählt, scheint nichts zu geschehen. Dies tritt bei Dienstkonten auf, die keinen Vor- oder Nachnamen haben.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-841

GCSE-1685

Unter Server-Benutzeroberfläche > Admin > Einstellungen > Konfiguration > Benutzer kann die Einstellung „Benutzer können sich registrieren“ mit Active Directory-Authentifizierung in 2022.3 und 2023.1 deaktiviert werden.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-845

GCSE-1713

Wenn der Dateityp „Alteryx-Datenbank als überall durchsuchen“ gewählt wird, wird die Ausgabe als YXDB-Datei und nicht als YXBE-Datei erstellt.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-858

GCSE-1759

Der Endpunkt „DELETE /v3/workflows/ API“ schlägt für alle Workflows mit Fehler 500 fehl, wenn ein mit dem Zeitplan verknüpfter Workflow aus der Server-Benutzeroberfläche gelöscht wird.

2023.2.1.7

Bekannt

TCPE-1033

GCSE-2035

E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde.

2023.2.1.17

Bekannt

TCPE-1201

GCSE-2416

Wenn ein Benutzer einen Workflow über eine API hochlädt und im Abschnitt „Mein Profil“ Standardanmeldeinformationen angegeben sind, führt der Workflow beim Versuch der Ausführung zu einem Fehler.

2023.2.1.17

Bekannt

TCPE-1269

GCSE-2625

Nach dem Upgrade von Version 22,3 auf 23,2+ des Alteryx Server-Produkts können die Eingabewerte, die bei jedem Schritt einer verketteten App erfasst wurden, nicht mehr aus der AS_Queue-Sammlung abgerufen werden. Nur der AS_Queue-Dataset der letzten App in der Kette wird in AS_Queue beibehalten.

2023.2.1.17

Bekannt

TCPE-1284

GCSE-2669

Geplante Aufträge werden nicht ausgelöst.

2023.2.1.17

Bekannt

TCPE-1297

GCSE-2692

Direkte Links können nicht verwendet werden, da der Server nach der SAML-Anmeldung zur Startseite umleitet.

2023.2.1.17

Bekannt

TGAL-8244

Anzahl der Admin-Aufträge wird inkonsistent angezeigt.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-8263

GCSE-1184

API V3: Mit der PUT-API kann die Priorität geändert werden, wenn das Benutzerprofil keinen Zugriff hat.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-8602

Bei Verwendung von Endpunkt „put/v3/schedules/{scheduleid}“ wird „endTime" nicht entsprechend der angegebenen Zeitzone im Antworttext angezeigt.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-8689

Ein neuer Benutzer mit Administrator-Rolle kann den öffentlichen Workflow nicht über öffentliche API V1- und V2-Auftragsendpunkte ausführen.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-8841

GCSE-1622

Die Ausgabe der Excel-Datei scheint beschädigt zu sein, wenn sie vom Server-API-Aufruf GET /v1/jobs/{id}/output/{outputId} abgerufen wird.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-8893

TPRI-3813

Die Spalte „Sortieren nach Name und Workflow“ auf der Seite „Zeitpläne“ funktioniert nicht in alphabetischer oder numerischer Reihenfolge und wird wahrscheinlich auf Basis einer Workflow-ID sortiert.

2023.2.1.7

Bekannt

TPRI-3162

Problem beim Erstellen oder Bearbeiten einer Benachrichtigungsgruppe, bei der bereits alle Benachrichtigungen hinzugefügt wurden.

2023.2.1.7

Bekannt

TPRI-3662

GCSE-1758

Wenn Sie im Dateiauswahl-Tool Felder einer App zuordnen, ist dies nicht so eindeutig wie bei früheren Server-Versionen. In früheren Versionen waren die ausgewählten Felder ausgegraut.

2023.2.1.7

Bekannt

TPRI-3820

TGAL-8887

Benutzer können Tags nicht aktualisieren, nachdem sie die maximale Anzahl von (fünf) Tags zugewiesen haben.

2023.2.1.7

Bekannt

TGAL-9017

Fehler: „Fehler beim Abrufen der Mongo-Verbindungsinformationen <Serverfehler: 404>“ nach der Installation von Alteryx Server 2023.2 mit benutzerverwalteter MongoDB.

Wenn Ihre Server-Umgebung über benutzerverwaltete Mongo DB auf isolierten Server-Knoten verfügt, die erweiterte Verbindungszeichenfolgen für die Verbindung zu Mongo DB verwenden, müssen Sie die Datei „runtimesettings.xml" bearbeiten, da der Dienst sonst nicht gestartet wird. Befolgen Sie bitte die Anweisungen zur Problemumgehung in diesem Artikel.

2023.2.1.7

Bekannt

Sicherheitsaktualisierungen

Behoben

Patch/Nebenversion 2023.2.1.89

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TBO-1141

Integrierte OpenSSL-Versionen wurden auf 3.0.12 (Engine, AMP) und 1.1.1w (v1 SDK) aktualisiert. Behandelt die folgenden CVEs:

  • cve-2023-5363

  • cve-2023-4807

  • cve-2023-3817

  • cve-2023-3446

  • cve-2023-2975

  • cve-2023-2650

  • cve-2023-1255

  • cve-2023-0466

  • cve-2023-0465

  • cve-2023-0464

  • cve-2022-3996

Weitere Informationen finden Sie unter www.openssl.org/news/openssl-3.0-notes.html und www.openssl.org/news/openssl-1.1.1-notes.html.

Hinweis: Alteryx Server basiert auf der nativen Windows SChannel-Implementierung für eingehende TLS/HTTPS- und TLS-Kommunikation auf Dienstebene. In einem Netzwerkkontext wird OpenSSL nur verwendet in 1) ausgehenden Verbindungen, die als Ergebnis des Engine/AMP/SDK-Tool bei Ausführung des Workflow auftreten und 2) ausgehenden Verbindungen zu Lizenzierung, Aktivierung und Telemetrie von http://alteryx.com und http://flexnetoperations.com.

2023.2.1.2.89

Behoben

Behoben

Patch/Nebenversion 2023.2.1.194

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TGAL-7140

Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.*

2023.2.1.5.194

Behoben

* In Übereinstimmung mit den bewährten Sicherheitsmethoden und um mögliche Manipulationen durch kriminelle Akteure zu verhindern, gibt Alteryx die Details einer offenen Sicherheitslücke erst bekannt, wenn alle unterstützten Versionen mit einem Fix aktualisiert wurden. Weitere Informationen werden veröffentlicht, sobald die Sicherheitslücke bei allen bekanntermaßen betroffenen unterstützten Versionen behoben wurde.

Behoben

Patch/Nebenversion 2023.2.1.276

ID

Beschreibung

Version

Problemstatus

TGAL-11764

GVM-1325

Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.*

2023.2.1.8.276

Behoben

* In Übereinstimmung mit den bewährten Sicherheitsmethoden und um mögliche Manipulationen durch kriminelle Akteure zu verhindern, gibt Alteryx die Details einer offenen Sicherheitslücke erst bekannt, wenn alle unterstützten Versionen mit einem Fix aktualisiert wurden. Weitere Informationen werden veröffentlicht, sobald die Sicherheitslücke bei allen bekanntermaßen betroffenen unterstützten Versionen behoben wurde.

Fixed

Patch/Minor Version Release 2023.2.1.10.293

ID

Description

Version

Issue Status

TGAL-13294

A critical authentication bypass vulnerability was discovered in the Alteryx Server product. This flaw allows an unauthorized attacker to create an authenticated session without valid credentials, potentially granting them Administrator-level access to the application. The authentication types impacted are limited to Built-In and SAML.

Credit: Diyan Apostolov ICT Strypes EOOD

2023.2.1.10.293

Fixed