Server 2024.1 – Versionshinweise
Versionshinweis für Produktversionen | |||
---|---|---|---|
Version | Veröffentlichungsdatum | Release | Einstellung des Supports |
2024.1.1.17 | 1. Mai 2024 | Hauptversion | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.49 (Nebenversion) 2024.1.1.1.49 (Patch 1)* | 23. Mai 2024 | Nebenversion/Patch | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.71 (Nebenversion) 2024.1.1.2.71 (Patch 2) | 27. Juni 2024 | Nebenversion/Patch | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.93 (Nebenversion) 2024.1.1.3.93 (Patch 3) | 25. Juli 2024 | Nebenversion/Patch | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.136 (Nebenversion) 2024.1.1.4.136 (Patch 4) | 5. September 2024 | Nebenversion/Patch | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.168 (Nebenversion) 2024.1.1.5.168 (Patch 5) | 21. November 2024 | Nebenversion/Patch | 1. Mai 2026 |
2024.1.1.178 (Minor) 2024.1.1.6.178 (Patch 6) | January 9, 2025 | Minor/Patch | May 1, 2026 |
*Diese Patch-Version betrifft sowohl die GA- als auch die FIPS-Version.
Überlegungen zu Aktualisierungen
Warnung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Updates zur Version 2024.1. Überprüfen Sie diese Punkte, bevor Sie ein Upgrade durchführen.
Python-Version-Aktualisierung
Die eingebettete Python-Version wurde auf 3.10.13 aktualisiert. Unter Alteryx integriertes Python finden Sie wichtige aktuelle Informationen und Ressourcen.
Bitte beachten Sie, dass es wichtige Überlegungen zur Kompatibilität im Hinblick auf von Alteryx erstellte Python-Tools gibt. Unter Alteryx Konnektoren für 24.1 erfahren Sie, wie Sie Versionen implementieren, die mit Designer und Server 24.1 kompatibel sind. Zu diesen Tools gehören Datenkonnektoren (früher in der Community verfügbar, jetzt auf dem Alteryx Marketplace), Alteryx Intelligence Suite-Tools und Enterprise Utility-Tools.
Ende der Lebensdauer von Insights
Mit der Version 2024.1 hat das Insight-Tool* das Ende seiner Lebensdauer erreicht und ist in Alteryx Server nicht mehr verfügbar. In Designer wurde das Tool als veraltet eingestuft. Wenn Sie jedoch weiterhin auf das Tool zugreifen müssen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tool-Palette in Designer und wählen Sie Veraltete Tools anzeigen aus.
Bitte beachten Sie auch, dass die Vorschaufunktion des Insight-Tools in Designer aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit der Aktualisierung von Alteryx auf Python v3.10 nicht mehr verfügbar ist. Sie können Ihre Daten und Ihr Design weiterhin über die Registerkarte „Design“ des Insight-Tools anzeigen.
Um zu verstehen, wie sich dies auf Sie auswirken könnte, besuchen Sie unsere FAQ-Seite.
* Dieser Hinweis bezieht sich nur auf das Insight-Tool und nicht auf das Business Insights-Datenprodukt.
Beibehaltene Studios (Abonnements)
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Studios nicht mehr als veraltet einstufen und sie weiterhin in allen unterstützten Versionen erhalten werden. Wir empfehlen Ihnen dennoch, Sammlungen zu verwenden, um die beste gemeinsame Nutzung von Assets zu gewährleisten.
Alteryx Server-FIPS
Die Alteryx Server-Version 2024.1 bietet separate GA- und FIPS 140-2-fähige Produkte. Beachten Sie, dass diese Standards vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) zur Verwendung durch US-Regierungsbehörden und ihre Auftragnehmer entwickelt wurden. Weitere Informationen zu FIPS finden Sie auf der Seite FIPS-FAQ des NIST.
Die Standardversion von Alteryx Server (Nicht-FIPS) kann keine FIPS-Vorgänge ausführen. Für unsere FIPS 140-2-Kunden steht unter separaten Lizenzbedingungen eine separate Version (und ein Installationsprogramm) zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer/m Alteryx Vertriebsmitarbeiter:in.
Funktionsunterschiede
Server-FIPS 2024.1 verfügt über einige Funktionen, die im Vergleich zu Server-Versionen ohne FIPS nicht verfügbar oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Alteryx Server und Server-FIPS: Funktionsunterschiede.
Neue Funktionen
Asset-Besitzerrechte übertragen
In dieser Version haben wir Administratoren die Möglichkeit gegeben, die Besitzerrechte an Workflows und Zeitplänen zwischen Benutzern zu übertragen, ohne dass sie sich im selben Studio wie die neuen Besitzer befinden müssen. Dies erleichtert die Verwaltung der Besitzerrechte an Workflows und Zeitplänen, insbesondere wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen. Dadurch wird die Zusammenarbeit verbessert und langwierige Nacharbeiten werden verhindert, wenn sich Workflow-Besitzer ändern. So werden Unterbrechungen der Daten-Pipelines vermieden.
Für Workflows bedeutet das Folgendes: Wenn ein Workflow auf neue Besitzer übertragen wird, wird er vom Studio der vorherigen Besitzer in das Studio der neuen Besitzer verschoben. Das Besitzerfeld wird aktualisiert. Wenn Workflows übertragen werden, bleibt der Versionsverlauf erhalten, was für die Audit-Compliance und Versionskontrolle unerlässlich ist.
Neben dieser neuen Funktionalität sind unter Benachrichtigungen neue Benachrichtigungsoptionen verfügbar. Diese werden automatisch aktiviert, wenn Sie eine Aktualisierung durchführen. Benachrichtigungen werden beim Übertragen von Workflows per Server-Benutzeroberfläche und per API gesendet. Sowohl der vorherige als auch der neue Besitzer werden benachrichtigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Benachrichtigungen.
Sie können Asset-Besitzerrechte in der Server-Benutzeroberfläche oder mit Server API V3-Endpunkten übertragen.
Asset-Besitzerrechte in der Server-Benutzeroberfläche übertragen
Administratoren können nun die Besitzerrechte für Assets von der Server-Benutzeroberfläche für einzelne Zeitpläne oder Workflows sowie im Massenvorgang übertragen. Die Massenübertragung von Assets ermöglicht reibungslosere Übergänge ohne große Abhängigkeit von APIs.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Besitzrechte für Workflows übertragen und Besitzrechte für Zeitpläne übertragen.
Asset-Besitzerrechte mithilfe der Server API V3 übertragen
Wir ermöglichen es Administrator nun, die Besitzerrechte an Workflows, Zeitplänen und Sammlungen zwischen Benutzern unter Verwendung der V3-APIs zu übertragen. Sie müssen sich dabei nicht im selben Studio wie der neue Besitzer befinden.
PUT /v3/workflows/{workflowId}/transfer
Dieser neue API-Aufruf ermöglicht die Übertragung der Workflow-Besitzerrechte eines einzelnen Workflows unabhängig von einem Studio. So können Administratoren einen Workflow an Benutzer übertragen, die sich nicht im selben Studio wie der Workflow befinden.
Es gibt eine zusätzliche Option, um alle Zeitpläne zu übertragen, die mit dem Workflow verknüpft sind, für die der aktuelle Workflow-Besitzer Besitzerrechte hat. Dadurch können Administratoren Workflows und die mit ihnen verbundenen Zeitpläne gleichzeitig übertragen. Es werden nur die Zeitpläne übertragen, die der bestehende Workflow-Besitzer besitzt.
PUT /v3/users/{userId}/assetTransfer
Mit diesem neuen API-Aufruf können Administratoren alle Workflows, Zeitpläne und Sammlungen in einem einzigen Aufruf von einem Benutzer an einen anderen übertragen. Die Admins können auswählen, welche dieser Assets übertragen werden sollen. Dadurch können sie alle Assets schnell und einfach von einem Benutzer an einen anderen übertragen.
Diese APIs erleichtern es Kundinnen und Kunden, die Besitzerrechte für Workflows, Zeitpläne und Sammlungen zu verwalten. Weitere Informationen zu den neuen API-Endpunkten finden Sie unter Workflow-Endpunkte und Benutzer-Endpunkte.
SQL-Datenbankunterstützung
Neben der bestehenden MongoDB-Integration werden nun auch durch Benutzer-verwaltete SQL-Instanzen unterstützt. Diese Erweiterung bietet Ihnen die Flexibilität, relationale Datenbanken entsprechend Ihren Vorlieben und Anforderungen zu nutzen. Wir haben die SQL DB-Unterstützungsfunktion sowohl in FIPS-kompatiblen als auch in Nicht-FIPS-Umgebungen integriert. Derzeit wird nur Microsoft SQL Server unterstützt.
Um die SQL-DB mit Ihrem Alteryx Server zu verwenden, müssen Sie das unter Alteryx-Systemeinstellungen konfigurieren.
Controller:
Unter Controller > Persistence haben wir die Option der benutzerverwalteten SQL-DB hinzugefügt, mit der Sie eine Verbindung zu Ihrer SQL-DB herstellen können.
Geben Sie unter Controller > Persistence > Database > SQL Connection die SQL-DB-Verbindungszeichenfolge ein.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Controllers mit der SQL-DB-Option finden Sie unter Controller.
Server-Benutzeroberfläche (Server UI):
Unter Server-Benutzeroberfläche > Persistence > Advanced Connections wird die Server-Persistenz-Benutzeroberfläche automatisch für die erweiterte SQL-Verbindung ausgefüllt, wenn Sie „User-Managed SQL DB“ im Abschnitt Controller > Persistence ausgewählt haben.
Geben Sie unter Server-Benutzeroberfläche > Persistence > Web Persistence die SQL-DB-Verbindungszeichenfolge ein. Eine Kennzeichnung vom Typ „MultipleActiveResultSets (MARS)" wird automatisch hinzugefügt. Alteryx Server benötigt diese Kennzeichnung, um komplexe Abfragen auszuführen. Ohne diese Kennzeichnung wären mehrere Vorgänge nicht möglich und Server wäre nicht voll funktionsfähig. Weitere Informationen zu dieser Kennzeichnung finden Sie unter Multiple Active Result Sets (MARS).
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Server-Benutzeroberfläche mit der SQL-DB-Option finden Sie unter Server-Benutzeroberfläche.
Weitere Informationen zum Verwalten von SQL DB in Server finden Sie auf der Hilfeseite SQL-DB-Verwaltung. Auf dieser Seite finden Sie weitere Details zu SQL-DB-Schemas, Verbindungszeichenfolgen und Leitfaden zur Migration von Mongo zu SQL. Einen allgemeinen Überblick über unsere SQL-Unterstützung und die Migration von MongoDB auf SQL finden Sie unter Server SQL DB Kunden-FAQs.
Verbesserungen bei der Krypto-Migration
Wir haben die folgenden Verbesserungen am Prozess der Krypto-Migration vorgenommen:
Verbesserungen beim Migration-Prep-Tool
Um alle zu erwartenden Probleme zu ermitteln, die Sie vor der Aktualisierung auf 2022.3 oder höher beheben müssen, führen SieUm voraussichtliche Probleme zu bewerten, führen Sie eine Vorabprüfung mit dem Migration-Prep-Tool durch.
Während des Prozesses der Vorabmigration oder der vollständigen Migration können Sie verbesserte Fehlerprotokolle einsehen, mit denen Sie die Probleme selbst lösen können. Auf diese Weise können Sie empfohlene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die vollständige Migration trotz eventueller Fehler erfolgreich abgeschlossen wird.
Beim Ausführen des Migration-Prep-Tools wurden drei neue Ausführungsoptionen hinzugefügt:
Standard: Die Vorabmigration und die Vorabprüfung zur Migration gleichzeitig ausführen (-p)
Nur die Vorabmigration (Apps) ausführen (--appsonly)
Nur den Schritt zur Validierung der Anmeldedaten ausführen (--credonly)
Während Sie das Migration-Prep-Tool ausführen, müssen Sie das Controller-Token (-t) und den Hostnamen/die IP-Adresse (-i) des Controllers angeben. Dies bedeutet auch, dass Sie das Migration-Prep-Tool jetzt in einer Einrichtung mit mehreren Knoten ausführen können, indem Sie den Hostnamen/die IP-Adresse des Controllers und das Controller-Token angeben.
Beachten Sie, dass zwei Instanzen des Migration-Prep-Tools nicht gleichzeitig für denselben Controller ausgeführt werden können.
Verbesserte Fehlermeldungen
Beispiel für eine verbesserte Fehlermeldung:
28.02.2024 10:06:38.038910;3;Fehler beim Parsen der XML-Datei „C:\Programme\Alteryx\RuntimeSettings.xml“: Zeichenposition=0; Nachricht=Datei wurde nicht gefunden
28.02.2024 10:06:38.038834;3;<Fehler beim Parsen der XML-Datei “:\Programme\Alteryx\RuntimeSettings.xml“: Zeichenposition=0; Nachricht=Datei wurde nicht gefunden>. Bitte prüfen, ob <„C:\Programme\Alteryx\RuntimeSettings.xml“> vorhanden ist.
Weitere Informationen zur Vorabprüfung finden Sie unter Migration-Prep-Tool ausführen.
Benutzeroberflächen-Suche und -Sortierung nach Workflows und Zeitplänen
Wir haben unsere Such- und Sortierfunktionen auf Server sowohl für Admin- als auch für Nicht-Admin-Benutzer verbessert, wodurch die Server-Benutzeroberfläche insgesamt optimiert wurde. Jetzt können Sie Folgendes ganz einfach ausführen:
Suchen Sie anhand der „Workflow-ID“ in „Zeitpläne“ und „Mein Arbeitsbereich“ (Registerkarten „Meine Dateien“, „Für mich freigegeben“ und „Öffentlich“).
Suchen Sie anhand von „Besitzer“ in „Zeitpläne“ und „Mein Arbeitsbereich“ (Registerkarten „Für mich freigegeben“ und „Öffentlich“).
Filtern Sie nach Engine „AMP“ in „Zeitpläne“ und „Mein Arbeitsbereich“ (Registerkarten „Meine Dateien“, „Für mich freigegeben“ und „Öffentlich“).
Filtern Sie nach „Typ“ in „Mein Arbeitsbereich“ (Registerkarten „Meine Dateien“, „Für mich freigegeben“ und „Öffentlich“).
Weitere Informationen zur Suche finden Sie unter Assets suchen.
Server-SAML-Authentifizierung ohne CEF
Wir haben den SAML-Authentifizierungsbrowser von Designer von Chromium Embedded Framework (CEF) in den Standardbrowser des Rechners geändert. Dadurch können Sie Sicherheitsprobleme vermeiden, wenn CEF veraltet ist, bevor eine aktualisierte Designer-Version veröffentlicht wird.
Dienst-Zeitstempel in UTC-Format konvertiert
Alle Zeitstempel in den Datenbanken von Server wurden in das UTC-Format konvertiert. Standardmäßig werden jetzt in der Benutzeroberfläche alle Datum/Uhrzeit-Felder entsprechend der Zeitzone des Benutzerprofils angezeigt. Die einzige Ausnahme ist das Frequenzfeld, in dem die Zeitzone angezeigt wird, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Zeitplans gewählt wurde.
Bitte beachten Sie, dass Zeitstempel, die Sie direkt der Server-Datenbank entnehmen, zur produktübergreifenden Standardisierung in das UTC-Format migriert wurden und damit die Sommerzeit keine Probleme verursacht.
Betroffene APIs
Alle Server-APIs mit einem Zeitstempelelement geben nun Datums- und Uhrzeitfelder in der Zeitzone UTC-0 zurück.
Die Liste der betroffenen APIs über Swagger umfasst:
POST /v3/schedules
PUT /v3/schedules/{scheduleId}
GET /v3/schedules
GET {scheduleId}/v3/schedules/
Weitere Informationen zu diesen API-Endpunkten finden Sie auf der Hilfeseite Endpunkte für Zeitpläne.
Wenn Sie eine Aktualisierung von einer älteren Version auf 2024.1 durchführen, werden die Zeitstempel vorhandener Assets beim Start von AlteryxService in den neuen UTC-Standard konvertiert.
Beachten Sie, dass AlteryxService Bibliotheken von Drittanbietern verwendet, um die Zeitzoneninformationen in der Datenbank zu aktualisieren. Diese müssen aktualisiert werden, sobald eine Aktualisierung vorliegt. Wenn es eine Zeitzone gibt, die nicht die korrekten Versatzwerte angibt, warten Sie bitte auf die Aktualisierung der Bibliothek.
Verbindungsbehandlung für die DCM-Umgebung
Wir führen die Möglichkeit zur Verbindungsbehandlung für DCM-Umgebung ein, mit der Sie definieren können, welche auf dem Server vorhandenen Verbindungen anstelle von Workflow-Verbindungen verwendet werden sollen, wenn Workflows auf Server ausgeführt werden. Diese Funktion steht allen Administratoren über die Server-Benutzeroberfläche und über Server-APIs zur Verfügung.
Für jede Umgebung können Sie eine Liste mit Verbindungs-IDs definieren, die bei der Ausführung durch eine andere Verbindung ersetzt werden sollen, wenn sie im Workflow gefunden werden. Mit anderen Worten wird für eine solche Umgebung jede Quell-Verbindungs-ID (im Workflow vorhanden) zur Laufzeit der Engine als Zielverbindung (definiert durch die Verbindungs-ID) aufgelöst. Dies bedeutet, dass ein einzelner Workflow auf jedem Server unterschiedlich (unter Verwendung unterschiedlicher Verbindungen) ausgeführt werden kann, ohne dass Änderungen am Workflow selbst vorgenommen werden müssen. DCM verarbeitet den Austausch von Verbindungen dynamisch bei der Ausführung, ohne den YXMD-Workflow zu aktualisieren.
Wenn nur ein Server eingerichtet ist, können Sie weiterhin sicherstellen, dass der Workflow in Designer anders ausgeführt wird als auf dem Server. Dies ermöglicht einen einfacheren Lebenszyklus von Workflows in mehreren Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion), ohne Änderungen daran vorzunehmen.
Weitere Informationen zu den Verbindungsbehandlungsregeln für die DCM-Umgebung finden Sie unter DCM-Verbindungen und lDCM-Verbindungsbehandlung. Die erforderlichen Berechtigungen für die Regeln für die Behandlung von DCM-Umgebungsverbindungen finden Sie unter Benutzerrollen und -berechtigungen.
Informationen zu den API-Endpunkten zur Verwaltung von Regeln für die Behandlung von DCM-Umgebungsverbindungen finden Sie auf der Hilfeseite DCME-Endpunkte.
DCM – Generischer externer Tresor
Sie können die DCM-Konfiguration verwenden, um Geheimnisse, die in DCM-Anmeldedaten zur Laufzeit verwendet werden, aus einem Tresor abzurufen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Skript oder eine ausführbare Datei bereitstellen, das bzw. die die Authentifizierung und den Abruf der Geheimnisse übernimmt. Ein solcher Tresor kann über Designer und über Server erstellt werden.
Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen generischen Tresor zu konfigurieren, der Geheimnisse von jedem Tresor mit einer programmatischen Schnittstelle mithilfe der Basisauthentifizierung abrufen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter DCM – Server, Data Connection Manager: Server-Benutzeroberfläche und DCM – Generischer externer Tresor.
DCM-Berechtigungen
Neben anderen neuen DCM-Funktionen und -Änderungen haben wir neue DCM-Berechtigungen hinzugefügt, die Server-Administratoren eine bessere Kontrolle über die DCM-Verbindungen der Benutzer auf dem Server geben.
DCM-Assets erstellen oder bearbeiten
Anmeldedaten für DCM-Verbindung nur zur Ausführung auf Server freigeben
Anmeldedaten für DCM-Verbindung für Zusammenarbeit freigeben
Generische Tresore verwalten
Diese Berechtigungen werden automatisch für neue und vorhandene Benutzer aktiviert, mit Ausnahme der Berechtigung „Allgemeine Tresore verwalten“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Benutzerrollen und -berechtigungen.
Gleichzeitige DCM-Freigabe
Sie haben jetzt die Möglichkeit, dieselbe Verbindung mit einem Benutzer zur Zusammenarbeit und mit derselben Person oder einem anderen Benutzer zur Ausführung zu teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Data Connection Manager: Server-Benutzeroberfläche.
HashiCorp Vault mTLS-Authentifizierung
Es gibt eine neue Authentifizierungsmethode für HashiCorp Vault. Server kann nun mTLS („mutual TLS“, auch bekannt als „TLS-Client-Authentifizierung“) verwenden, um DCM-Geheimnisse vom Tresor abzurufen.
Amazon RDS for SQL Server Support
Starting with version 2024.1, Server persistence supports Amazon RDS for SQL Server in both FIPS and non-FIPS versions of Server.
Behobene und bekannte Probleme
Behobene Probleme
Behoben Hauptversion 2024.1.1.17 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-672 GCSE-1329 | Nach der Installation von Server auf der japanischen, chinesischen oder französischen Betriebssystemumgebung wird die Server-Benutzeroberfläche nicht geöffnet und die Meldung „HTTP 500: Interner Serverfehler“ wird angezeigt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-772 GCSE-1545 | Der Endpunkt PUT /v3/schedules/{id} ändert die STÜNDLICHE Frequenz auf EINMALIG. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-841 GCSE-1685 | Unter Server-Benutzeroberfläche > Admin > Einstellungen > Konfiguration > Benutzer kann die Einstellung „Benutzer können sich registrieren“ mit Active Directory-Authentifizierung in 2022.3 und 2023.1 deaktiviert werden. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-853 GCSE-1754 | Der Proxy der Kunden-Webanwendung zeigt die Fehlermeldung „400 Bad request“ an, wenn ein POST-API-Aufruf an „aas/sessions" erfolgt. Der Inhaltstyp: „application/json" mit „POST“ ist als ungültiges JSON gekennzeichnet. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-868 GCSE-1741 | Bei der Neuindizierung von Server 2023.1 tritt ein Fehler 500 auf, der darauf hinweist, dass die Neuindizierung fehlgeschlagen ist. Benutzer können nicht ihre, sondern nur die für sie freigegebenen Workflows sehen. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-893 GCSE-1853 | Die Indizierung schlägt bei der Aktualisierung oder der Neuindizierung der Abonnementsammlung fehl, wenn ein Namensfeld NULL ist. Dies führt dazu, dass der Index nicht erstellt wird und die Seite „Admin > Abonnements“ leer ist, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-921 GCSE-1888 | Der Endpunkt „POST /admin/v1/workflows" gibt die Ausnahmefehlermeldung „Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt“ für bestimmte YXZP-Dateien zurück. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-935 GCSE-1909 | Server-Datenverbindungen werden beschädigt und als verschlüsselte Werte angezeigt, wenn durch Benutzer definierte Gruppen, die der Verbindung zugewiesen sind, auf der Seite „Benutzer > Gruppen“ gelöscht werden. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-940 GCSE-1916 | Nach der Aktualisierung auf Server 2022.3+ mit SAML-Authentifizierung wird der ACS-Endpunkt in Kleinbuchstaben (/saml2/acs) im Vergleich zu Großbuchstaben (/Saml2/Acs) angegeben. Dies verursacht Probleme beim Anmelden und Hochfahren. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-952 GCSE-1926 | Upgrade der MongoDB Database-Tools-Version auf v100.7.0 für Mongo 4.2 und 4.4: MongoDB-Wiederherstellungen schlagen mit einer gewissen Häufigkeit durch Überlastung des Speichers fehl. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-955 GCSE-1925 | „AlteryxService.exe emongodump/emongorestore" gibt dem Kunden keinen Mongo-Wiederherstellungsfehler zurück. Gibt stattdessen eine falsche Erfolgsmeldung zurück. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-957 GCSE-1936 | Leistungsproblem mit dem Endpunkt „DELETE /v3/workflows/{workflowId}“. Wenn die Datenbank nur über wenige tausend Zeitpläne verfügt, führt dies zu einem unangemessenen Zeitaufwand für die Ausführung, selbst bei Workflows ohne festgelegte Zeitpläne. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-973 GCSE-1951 | Der GET /admin/v1/workflows-Endpunkt gibt nicht alle Workflows zurück. Er gibt nur die ersten 15 zurück und nicht mehr als 1000. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-981 GCSE-1934 | Die POST /v3/workflows-API funktioniert nicht ordnungsgemäß. Wenn ein Workflow oder eine App Abhängigkeiten aufweist, die sich im gepackten Zustand im selben Ordner befinden, verwendet die API den Dateityp der ersten Abhängigkeit, die alphabetisch aufgeführt wird. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-1010 GCSE-1873 | Zeitpläne werden eine Stunde vor der geplanten Zeit ausgeführt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-1020 GCSE-2005 | Die Analyse-App auf Server übergibt keinen Wert, wenn der Anmerkungsname einen Punkt enthält 23.1/23.2. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-1026 GCSE-2017 | Workflow-Kommentare, die über Designer hinzugefügt wurden, werden vom Endpunkt /v3/workflows/{workflowId} nicht zurückgegeben. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-1029 GCSE-2027 | Der API-Endpunkt „GET /v1/workflows/subscription“ gibt nicht alle Workflows zurück. Wenn kein Grenzwert-Parameter angegeben wird, werden nur die ersten 15 Workflows zurückgegeben. Wenn der Grenzwert-Parameter verwendet und auf einen Wert > 1000 gesetzt wird, werden nur die ersten 1000 Workflows zurückgegeben. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TCPE-1100 GCSE-2185 | Nach dem Upgrade wird für alle Workflows die Revisionsnummer „1“ angezeigt. Dies wurde im Rahmen von TGAL-7199 behandelt. Wenn weiterhin falsche Versionsnummern angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um eine manuelle Problembehebung zu erhalten. | 2024.1.1.17 | Fest |
TCPE-1105 GCSE-2204 | MongoDB: Sammlung mit Fehlern zu doppeltem Schlüssel – AlteryxGallery.locks werden in den Mongo-Versionen 5.0–6.0 weiterhin generiert. Dieses Verhalten ist kein Alteryx-Fehler, und es wurden keine Änderungen an unserer Software vorgenommen. | 2024.1.1.17 | Fest |
TGAL-6394 GS-610 | Die Sommerzeit verändert die zukünftige Intervallplanung von Aufträgen und Workflows. Sie werden während des Sommerzeitfensters von 02:00 bis 02:59 Uhr an den Anfang der Stunde verschoben. Weitere Informationen zur Änderung der Sommerzeit finden Sie unter Zeitpläne: Zeitzonenunterstützung. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-6467 GCSE-464 | Die Sommerzeit führt dazu, dass Zeitpläne zur falschen Zeit auf Server ausgeführt werden. Zeitpläne werden während der Zeitumstellung um eine Stunde vor oder zurück verschoben. Weitere Informationen zur Änderung der Sommerzeit finden Sie unter Zeitpläne: Zeitzonenunterstützung. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-7406 GCSE-1123 | In der Spalte „Häufigkeit“ der Tabelle „Zeitpläne“ werden die falschen Daten für wiederkehrende Zeitpläne angezeigt, wenn die Zeit und die Zeitzone des Zeitplans und die äquivalente Zeit in der Zeitzone des Benutzerprofils unterschiedliche Tage umfassen. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-8184 TCPE-740 | Bestimmte CredentialPasswordID-Werte führen dazu, dass die Migration von MongoDB zu Schema 42 fehlschlägt und eine erfolgreiche Aktualisierung auf 2022.3+ verhindert wird. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-8378 GCSE-1511 | Die Angabe zur Server-Version auf der Seite „Mein Profil“ zeigt Patch-Versionen nicht richtig an. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-8625 | Selbst bei falscher Versions-ID wird das Workflow-Paket über den Endpunkt | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-8733 GCSE-1694 | Der Indexwiederherstellungsprozess schlägt in 2023.1 fehl, wenn die Länge des ConnectionString-Zeichens der Server-Datenverbindung das Limit für den MongoDB-Indexschlüssel von 1024 Byte überschreitet und die Fehlermeldung „Indexschlüssel zu groß für die Indizierung" zurückgegeben wird, wodurch die Seite „Benutzer/Abonnements" leer bleibt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9017 | Fehler: „Fehler beim Abrufen der Mongo-Verbindungsinformationen <Serverfehler: 404>“ nach der Installation von Alteryx Server 2023.2 mit benutzerverwalteter MongoDB. Wenn Ihre Server-Umgebung über benutzerverwaltete Mongo DB auf isolierten Server-Knoten verfügt, die erweiterte Verbindungszeichenfolgen für die Verbindung zu Mongo DB verwenden, müssen Sie die Datei „runtimesettings.xml" bearbeiten, da der Dienst sonst nicht gestartet wird. Befolgen Sie bitte die Anweisungen zur Umgehungslösung in diesem Artikel. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9100 GCSE-1839 | Probleme mit der DCM- und Server-Datenverbindung nach Host-Migration und Aktualisierung auf 2023.2. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9126 GCSE-1852 | Server-Reindex-API-Endpunkt | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9254 GCSE-1869 | Designer kann Workflows in Server speichern, wenn die Designer-Version höher ist als die von Server. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9302 TCPE-923 | Datenverbindungen der Server-Benutzeroberfläche werden nach der Aktualisierung nicht mit Designer synchronisiert. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9658 | Vom RSM-Client mit SQL als Datenbank und Windows-Authentifizierung freigegebener Journal-App-Workflow kann nicht hochgeladen werden. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9757 GCSE-1970 | Wenn der Fehler „Das Schlüsselpaar für die Sitzung konnte nicht bestimmt werden. Bitte authentifizieren Sie sich erneut.“ beim Speichern eines Workflows auf der Server-Benutzeroberfläche in einer vorherigen Designer-Sitzung auftritt, liegt dies daran, dass die ursprüngliche Sitzung von Designer abgelaufen ist. Die neue Fehlermeldung in 24.1 wurde wie folgt geändert: „Die aktuelle Sitzung mit Server ist abgelaufen. Schließen Sie Designer und öffnen Sie es neu, um sich erneut zu authentifizieren.“ | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-9760 GCSE-1830 | Controller-Token und MongoDB-Kennwort werden zeitweise beschädigt, was zu Serviceproblemen führt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-10130 | Makrotyp-Workflow kann nicht über UI und öffentliche API in Server hochgeladen werden. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-10137 GCSE-1908 | Wiederkehrender Zeitplan mit geplantem Enddatum/Uhrzeit in einer anderen Zeitzone als Server wird vorzeitig gestoppt oder nach der Endzeit ausgeführt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-10138 GCSE-1966 | „Workflow planen“ verwendet in monatlichen Zeitplänen nicht die korrekte Zeitzone, wenn die Zeitzonen von Server und Benutzer unterschiedlich sind. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-10184 GCSE-2023 | 2022.3 CryptoMigration verschlüsselt die Standard-Benutzeranmeldedaten nicht erneut – Fehler beim Ausführen des Workflows: AlteryxService_RetrieveSecureData fehlgeschlagen. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-10609 GCSE-2123 | Bei Aktualisierung auf 2024.1 schlägt Schemamigration 41 fehl, wenn für die Server-Benutzeroberfläche ein benutzerdefiniertes Site-Farbschema festgelegt ist. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-1683 | Probleme mit Standard-Worker beim Bearbeiten von Zeitplänen in Server. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-2353 GCSE-1504 | Verschachtelte Links in der Server-Benutzeroberfläche haben alle dieselbe Einrückungsebene. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3334 | Das Bearbeiten eines geplanten Workflows zum Rückdatieren ist in Server möglich. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3344 | Wiederkehrender Zeitplan: Die wöchentliche Planung eines Workflows schlägt in Server fehl. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3661 GCSE-1757 | Im Datum-Tool können Sie nur das Jahr auswählen, wenn Sie einen Drilldown durchführen, nicht den Monat. Für den Monat müssen Sie nach rechts und links navigieren, bis der gewünschte Monat ausgewählt ist. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3662 GCSE-1758 | Wenn Sie im Dateiauswahl-Tool Felder einer App zuordnen, ist dies nicht so visuell unterschiedlich wie bei früheren Server-Versionen. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3820 TGAL-8887 | Benutzer können Tags nicht aktualisieren, nachdem sie die maximale Anzahl von (fünf) Tags zugewiesen haben. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3821 TGAL-8904 | Berechtigungsstatus wird trotz Schließen nicht zurückgesetzt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3839 GCSE-1743 | Nach Auswahl eines Datums im Datum-Tool auf Alteryx Server ändert sich das Format des Anzeigedatums von TT/MM/JJJJ in früheren Versionen (z. B. 2021.3) in MM/TT/JJJJ. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3904 TGAL-8892 | Filter funktioniert nicht für Tags in der Server-Benutzeroberfläche. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-3922 TGAL-8886 | Benutzer:innen können den Standardwert für das Aktualisierungsintervall für die Zeitplanvorschau nicht festlegen. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4024 GCSE-1590 | Ab 2023.1 werden Besitzer öffentlicher Workflows die Workflows nicht mehr unter „Meine Dateien“ angezeigt, sondern nur auf der Registerkarte „Öffentlich“ in „Mein Arbeitsbereich“. In 2022.1 sind öffentliche Workflows sowohl unter „Meine Dateien“ als auch auf der Registerkarte „Öffentlich“ sichtbar. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4027 GCSE-1537 | Server-Zeitpläne zeigen eine andere Endzeit auf Grundlage der Benutzerzeitzone an als die ursprünglich beim Bearbeiten des Zeitplans geplante Zeit. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4100 GCSE-1822 | Verkettete Anwendungen müssen für jede Analyse-App manuell ausgeführt werden, auch wenn die Analyse-App keine Benutzereingabe erfordert. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4300 | Bei der Suche nach einem Benutzernamen in der Dropdown-Liste „Migration“ werden nach der Eingabe des Benutzernamens keine Suchergebnisse angezeigt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4396 GCSE-1950 | In der Server-Admin-Benutzeroberfläche wird unter Sammlungen > Sammlung > Workflows > „Der Sammlung hinzugefügt am“ beim Sortieren alphabetisch statt nach Datum sortiert. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-4580 TGAL-8884 | Beim Bearbeiten eines Zeitplans wird der Name des Zeitplans angezeigt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-5079 | Die Standardwertfunktion der Optionsfeld-Analyse-App ist fehlerhaft, was zu einer falschen Ausgabe führt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-5094 GCSE-2073 | Das Dateiauswahl-Tool zeigt in der Server-Benutzeroberfläche keinen vollständigen Text an. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-5145 GCSE-2082 | Verkettete Apps auf Server werden trotz Fehlern ausgeführt. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TPRI-5308 | Wenn Benutzer:innen die Startzeit eines geplanten Workflows ändern oder die Endzeit aktivieren, wird das Kontrollkästchen deaktiviert. Jedes Mal, wenn eine Änderung am Zeitplan vorgenommen wird, müssen Benutzer:innen das Kontrollkästchen aktivieren. | 2024.1.1.17 | Behoben |
Behoben Nebenversion 2024.1.1.49 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-1043 GCSE-1974 | Benutzer, deren Anmeldenamen in der Alteryx Server-Benutzeroberfläche chinesische Zeichen enthalten, können keine Workflows auf ihrem Server veröffentlichen. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10571 | Fehlermeldung beim Übertragen eines Assets an ein Mitglied, das nicht die richtige Rolle hat, muss aktualisiert werden. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10727 | Nach dem gemeinsamen Übertragen von mehreren Workflows/Zeitplänen ist das Auswahlfeld für einzelne Objekte leer/deaktiviert. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10747 | Wenn Sie die Anmeldedaten „Run-As“ deaktivieren, kann der Workflow als Standardbenutzer ausgeführt werden, selbst wenn die Einstellung auf „Require Credentials" (Anmeldedaten erforderlich) festgelegt wurde. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10748 | Nach der Übertragung eines Workflows oder Zeitplans wird dem neuen Besitzer ein falscher Berechtigungsfehler angezeigt, selbst wenn er über die Zugriffsberechtigung auf den Workflow oder den Zeitplan verfügt. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10749 | Wenn Sie die Besitzerrechte an einem Workflow an einen anderen Benutzer übertragen, aber keine Zeitpläne, wird in der Ergebnis-Snackbar unten links auf der Seite „Workflow und Zeitpläne wurden übertragen“ angezeigt, obwohl „Workflow wurde übertragen“ angezeigt werden sollte. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10754 | In Server können die Design-Einstellungen nicht auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10792 GBETA-452 | Bei der Übertragung des Zeitplanbesitzrechts auf andere Benutzer wird eine falsche Fehlermeldung angezeigt und bleibt auf dem Bildschirm, auch wenn sie nicht mehr sichtbar sein sollte. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10793 GBETA-453 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird der folgende Fehler in der Benutzeroberfläche angezeigt: Alteryx.Server.Models.Engine.AppValidation+AppValidationMessage. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10805 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird im Fenster keine weitere Validierungsmeldung angezeigt. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10822 | Bei der Massenübertragung von Besitzerrechten an Workflows oder Zeitplänen sollte die Ergebnis-Snackbar genau angeben, was tatsächlich übertragen wurde, unabhängig vom ausgewählten Optionsfeld. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-10846 | Die POST API-Anforderung zum Hochladen des Workflows an den /admin/v1/workflows-Endpunkt gibt eine Fehlermeldung in der FIPS-Version von Server zurück. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-11089 GCSE-2250 | AlteryxService startet nicht, wenn Alteryx Designer in Version 2024.1 mit der Option „Nur für Designer und Planer“ konfiguriert wird. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TGAL-11090 | Wenn Sie gemeinsam genutzte „Ausführen als“-Anmeldedaten verwenden und das „Ausführen als“-Kontrollkästchen deaktivieren und neue Anmeldedaten angeben, werden anstatt der angegebenen Anmeldedaten die alten verwendet. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TPRI-5380 GCSE-2151 | Analyse-App > „Schnittstellen-Designer“ > „Bei Erfolg“ > „Meldung über fehlende Ausgabedateien“ wird beim Ausführen auf Server nicht angezeigt. | 2024.1.1.49 | Behoben |
TPRI-5432 TGAL-10764 | Neu hinzugefügte Sammlungen sind in der Server-Benutzeroberfläche nur sichtbar, wenn die Webseite manuell aktualisiert wird. | 2024.1.1.49 | Behoben |
Behoben Nebenversion 2024.1.1.71 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TPRI-5661 GCSE-2007 | Die dritte verkettete App lädt bei der Ausführung auf Server die von der ersten App generierte Ausgabedatei nicht. | 2024.1.1.71 | Behoben |
Behoben Nebenversion 2024.1.1.93 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
GDCM-4147 | Die gleichzeitige DCM-Freigabe funktioniert nicht, wenn die Schlüsseldatei verwendet wird. Der Workflow schlägt bei der Ausführung auf Server fehl mit der Fehlermeldung „Schreibvorgang in Google BigQuery konnte nicht abgeschlossen werden: Funktion nicht implementiert.“ | 2024.1.1.93 | Behoben |
TCPE-1033 GCSE-2035 | E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde. | 2024.1.1.93 | Behoben |
TCPE-1111 GCSE-2229 | Nach dem Upgrade von Server von 2021.4.2.47802 auf 2022.1.1.42691 und dann auf 2023.2.1.133 erscheint bei Workflows mit E-Mail-Ereignis der Fehler „Fehler beim Ausführen des Ereignisses Nr. 1: Func 'curl_easy_perform' failed, ret = 8, desc = Weird server reply“. | 2024.1.1.93 | Behoben |
TGAL-11407 | Wenn Sie die vordefinierte SqlServer-DB ausführen und zu Anmeldedaten navigieren, wird eine Ausnahme ausgelöst. Die Anmeldedatentabelle wird mit einer einzigen Zeile mit dem Inhalt „ERR“ angezeigt. | 2024.1.1.93 | Behoben |
Behoben Nebenversion 2024.1.1.136 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TDYN-761 GCSE-2376 | Server-Benutzeroberfläche: Für DCM-Verbindungen für Snowflake DSN-los gilt ein Limit von 30 Zeichen. Dadurch werden Verbindungen zu Datenbanken verhindert, deren Name mehr als 30 Zeichen lang ist. Angezeigter Fehler: „Validierung fehlgeschlagen. Die Eingabe überschreitet die maximal zulässige Länge.“ | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11249 GCSE-2339 | Die Befehlszeile für die Neuindizierung generiert in 2024.1 keine Protokollierung. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11268 GCSE-2338 | Das CryptoMigration-Protokoll (AlteryxServiceMigrator_#.log) kategorisiert den neuen Fehler fälschlicherweise als Status ;4; statt ;3;. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11272 TPRI-1122 | Neue Server-Benutzeroberfläche: Sowohl in Benutzer- als auch in Admin-Zeitplänen funktioniert der Zeitplanstatusfilter nicht. Wenn Benutzer eine der Kontrollkästchen-Optionen im Filter für die Statusspalte auswählen oder deaktivieren, wird eine leere Seite mit der Meldung „Keine Zeitpläne.“ angezeigt. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11282 GCSE-2344 | Die Zählung in der Zusammenfassung der Krypto-Migration für PackageDefinitions und AppChunks stimmt nicht wie erwartet überein. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11440 GCSE-2431 | SQL Server DB-Zeitpläne führen nicht die veröffentlichte Version des Workflows aus, sondern die Version vom Zeitpunkt der Erstellung des Zeitplans. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11458 GCSE-2430 | Schema-Migration 49 schlägt bei Upgrades auf 2024.1 fehl, wenn verschiedene Messages-, DatasetMessages- oder TagIds-Arrays in appInfos-Datensätzen fehlen oder Nullwerte enthalten. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11459 GCSE-2442 | Beim Upgrade von 2021.4 auf 2024.1 schlägt die Gallery-Schema-Migration fehl und verhindert, dass Server nach dem Upgrade geladen wird. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TGAL-11460 GCSE-2437 | Bei der Migration zu 2024.1 schlägt die Migration von Server mit dem Migrationsfehler 49 fehl, wenn das Dateinamen-Feld im PrimaryApplication-Objekt innerhalb einer Revision ungültig ist oder einen leeren Namen enthält. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TPRI-5954 GCSE-2346 | Das Baum-Tool in einer verketteten App funktioniert nicht, wenn es auf Server 2023.1 Patch 7 ausgeführt wird. | 2024.1.1.136 | Behoben |
TPRI-6408 GCSE-2526 | Zeitpläne funktionieren nicht für Analyse-Apps. | 2024.1.1.136 | Behoben |
Fest Nebenversion 2024.1.1.168 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-1033 GCSE-2035 | E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde. | 2024.1.1.168 | Fest |
TCPE-1265 GCSE-2579 | Das SharePoint-Tool (Version 2,1.0), das auf Server 2.1.0 ausgeführt wird, generiert zahlreiche Konvertierungsfehler und überschreitet die MongoDB-Dokumentgröße von 16 GB. Infolgedessen wird in der AS_Results Collection kein Dokument erstellt, aber in der AS_Queue Collection wird ein Fehler angezeigt. | 2024.1.1.168 | Fest |
TGAL-8401 GCSE-1474 | Das Aktualisieren des Eingabedaten-Tools schlägt in der Server-Benutzeroberfläche bei Verwendung des Endpunkts „POST /users/v2/Workflows/{appid}/jobs“ fehl, wenn der Aktionstyp „Eingabedaten-Tool aktualisieren (Standard)“ lautet. | 2024.1.1.168 | Fest |
TGAL-11891 GCSE-2648 | Beim Upgrade von Alteryx Server 2022,1 auf 2024 schlägt die Alteryx Gallery-Migration unter 40 fehl, mit einem Fehler beim Deserialisieren der CustomCss-Eigenschaft. | 2024.1.1.168 | Fest |
TGAL-11965 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/Subscriptions wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.1.1.168 | Fest |
TGAL-11968 | Beim Synchronisieren von Azure AD-Gruppen durch SCIM ist ein interner Serverfehler 500 aufgetreten. | 2024.1.1.168 | Fest |
TGAL-11983 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/users wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.1.1.168 | Fest |
TPRI-5918 GCSE-1508 | Design-Farben gelten nur für Administrator:innen. | 2024.1.1.168 | Fest |
TPRI-6498 GCSE-2584 | Die Seite „Auftragsergebnisse“ reagiert nicht mehr und lädt Protokollmeldungen nicht, wenn die Protokollgröße übermäßig groß ist. Dies kann letztendlich entweder zum Fehler „RESULT_CODE_HUNG“ oder zum Fehler „Unzureichender Arbeitsspeicher“ führen. | 2024.1.1.168 | Fest |
Fixed Minor Release Version 2024.1.1.178 | |||
---|---|---|---|
ID | Description | Version | Issue Status |
GENG-4417 GCSE-2733 | The Server environment is generating a large volume of error logs in C:\Programdata\Alteryx\Errorlogs\AlteryxE2. All error log files contain the same error: "Issue: Invalid parameter detected in function (null). File: (null) Line: 0 Expression: (null)." | 2024.1.1.178 | Fixed |
Bekannte Probleme
Bekannt Hauptversion 2024.1.1.17 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TCPE-812 GCSE-1619 | Bei der Verwendung des Zeichens „£“ in den Server-Anmeldedaten konnte der Workflow, der dieselben Anmeldedaten verwendet, nicht ausgeführt werden. Die Fehlermeldung „Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch“ wurde angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-820 GCSE-1629 | Die SAML-Anmeldung sendet den falschen Zeitstempel für das Attribut „IssueInstant“, wenn die Anmeldung von Server zum IDP initiiert wird. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-869 GCSE-1742 | Beim Löschen eines Workflows auf der Server-Benutzeroberfläche wird die Fehlermeldung „Workflow „XXX“ konnte nicht gelöscht werden“ angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-897 GCSE-1859 | Beim Hochladen eines Workflows auf Server entweder über die API oder über Designer für eine frühere Version gibt das Feld „versionNumber“ 0 zurück. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-912 GCSE-1851 | Wenn ein Workflow in der Server-Benutzeroberfläche umbenannt und dann in Designer geöffnet wird, wird der neue Workflow-Name in den Designer-Metadateninformationen nicht abgerufen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-931 GCSE-1896 | Nach der Aktualisierung auf 2023.1+ können Benutzer ihre Workflows nicht in ihrem Arbeitsbereich sehen. Sie können nur für sie freigegebene und neu veröffentlichte Workflows sehen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-936 GCSE-1582 | Bei der Migration von Designer-Zeitplänen auf Server ist es nicht möglich, manche vorhandene Benutzer zu finden, die nicht unter den ersten 25 Benutzern aufgelistet sind. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-951 GCSE-1523 | Mit „Run As“ wird der Workflow nicht mit den richtigen Anmeldedaten auf Server ausgeführt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-960 GCSE-1938 | Wenn Sie eine Workflow-Version über die API als andere(r) Benutzer als der Workflow-Besitzer übermitteln (z. B. mithilfe der API-Anmeldedaten eines Dienstkontos), wird das Abonnement des Workflows in das vom API-Besitzer geändert. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-976 GCSE-1959 | „Zeitpläne“ > „Nach Besitzer filtern“ findet nur die ersten 15 Benutzer. Durch Eingabe eines zu suchenden Namens wird nur innerhalb dieser 15 Benutzernamen gesucht. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-977 GCSE-1958 | „Zeitpläne“ > „Nach Besitzer filtern“ wird für Creators nicht geladen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-980 GCSE-1961 | Die Server-Benutzeroberfläche kann keine Vorschau für eine PCXML-Datei anzeigen, wenn eine URL oder ein Hyperlink an ein Anzeigen-Tool ausgegeben wird. Der folgende Fehler tritt auf: „Fehler: Vorschau kann nicht geladen werden“. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1033 GCSE-2035 | E-Mail-Ereignisse, die mit jedem Workflow erstellt werden, senden zeitweise leere E-Mails mit der richtigen E-Mail, sobald die erwartete Ereignis-E-Mail gesendet wurde. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1057 GCSE-2080 | Probleme beim Laden der DCM-Seite aufgrund fehlender nachgestellter Schrägstriche in Anforderungen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1065 GCSE-2089 | Administrator kann das Benutzerprofil in der japanischen Benutzeroberfläche nicht aktualisieren. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1072 GCSE-2084 | Administrator hat Zugriff auf Workflows, die von anderen Benutzern über URL und Workflow-ID hochgeladen wurden. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1073 GCSE-2093 | Der GET v3/collections-Endpunkt zeigt die BENUTZER-ID für eine Sammlungs-API als Null an. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1080 GCSE-2138 | Wenn Sie zu anderen Abonnements wechseln und zum ursprünglichen Abonnement zurückkehren, wird bei vorhandenen Zeitplänen die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Sie haben keinen Zugriff auf diesen Workflow. Um Zugriff anzufordern, kontaktieren Sie den Autor oder Ihren Administrator.“ | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1086 GCSE-2139 | Beim Aufruf des Endpunkts /v3/workflows/{workflowId}/package wird die temporäre Datei, die auf Server nach dem Muster „_axc_****.yxzp“ gespeichert ist, nicht gelöscht. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1090 GCSE-2147 | Ein Workflow von einer neueren, nicht kompatiblen Version von Designer kann auf einer älteren Version von Server veröffentlicht und für die erfolgreiche Ausführung geplant werden. Bei der manuellen Ausführung des Workflows wird diese Fehlermeldung angezeigt: „Die Anwendung wurde nicht gefunden“. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1092 GCSE-2152 | Benutzer:innen können zur Ausführen-Seite des Workflows mit falschen Anmeldedaten fortfahren, die standardmäßig auf Server festgelegt sind. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1223 GCSE-2457 | Der Fehler „Seite nicht gefunden“ wird nach IDP-initiierter Anmeldung bei bestimmten IDPs sowie nach normaler Anmeldung bei anderen angezeigt. Exception beim Assertieren der SAML-Antwort aus IDP ausgelöst. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1247 GCSE-2553 | Die Zeitpläne für die Desktopautomatisierung ändern sich nach dem Upgrade auf 2024,1 um die Anzahl der Stunden, die die Zeitzone des Computers von UTC abweichen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TCPE-1294 GCSE-2691 | Designer 2024.1 kann bei einer niedrigeren Patch-Version nicht mit Server 2024.1 verbunden werden. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-8263 GCSE-1184 | API V3: Mit der PUT-API kann die Priorität geändert werden, wenn das Benutzerprofil keinen Zugriff hat. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-8314 GCSE-1374 | Ein Workflow, der manuell von der Server-Benutzeroberfläche ausgeführt wird und Benutzeranmeldedaten erfordert, wird als lokaler Benutzer ausgeführt und nicht als Benutzeranmeldedaten, die bei der Auswahl von „Als Standardanmeldedaten festlegen“ eingegeben wurden. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-8534 GCSE-1534 | Die letzte App in Serie von mindestens drei verketteten Apps kann die Ausgabedatei der ersten App nicht lesen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-8692 GCSE-1674 | Workflow-Status, der über den Planer auf dem Controller-Knoten ausgeführt wird, wird als beschädigt angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-8841 GCSE-1622 | Die Ausgabe der Excel-Datei scheint beschädigt zu sein, wenn sie vom Server-API-Aufruf GET /v1/jobs/{id}/output/{outputId} abgerufen wird. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-9626 GCSE-1931 | Workflow kann nicht mit der V3-API hochgeladen werden, wenn „CredentialID" Benutzer-definierte Gruppen enthält. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10286 GCSE-2039 | Workflow- und Analyse-Apps, die Makro enthalten, werden in Makro konvertiert, während sie mit den folgenden Server-API-Endpunkten veröffentlicht werden: POST /admin/v1/workflows und POST /v3/workflows. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10628 GCSE-1993 | Basiskartenkacheln werden in der Server-Benutzeroberfläche nicht wie in der Server-Benutzeroberflächen- und der Sandbox-Umgebung erwartet angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10737 GCSE-1703 | Wenn Sie auf der Seite „Admin > Aufträge“ auf der Registerkarte „Status“ nach der Spalte „Stand“ sortieren, wird die Sortierung auf Grundlage der Zeitplanzeit/des Erstellungsdatums vorgenommen. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10747 | Wenn Sie die Anmeldedaten „Run-As“ deaktivieren, kann der Workflow als Standardbenutzer ausgeführt werden, selbst wenn die Einstellung auf „Require Credentials" (Anmeldedaten erforderlich) festgelegt wurde. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10748 | Nach der Übertragung eines Workflows oder Zeitplans wird dem neuen Besitzer ein falscher Berechtigungsfehler angezeigt, selbst wenn er über die Zugriffsberechtigung auf den Workflow oder den Zeitplan verfügt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10755 GCSE-2178 | Das Workflow-Symbol, das von dem Workflow-Besitzer auf der Startseite hochgeladen wurde, wird nach dem Herunterladen und erneuten Hochladen über die API entfernt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10792 GBETA-452 | Bei der Übertragung des Zeitplanbesitzrechts auf andere Benutzer wird eine falsche Fehlermeldung angezeigt und bleibt auf dem Bildschirm, auch wenn sie nicht mehr sichtbar sein sollte. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10793 GBETA-453 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird der folgende Fehler in der Benutzeroberfläche angezeigt: Alteryx.Server.Models.Engine.AppValidation+AppValidationMessage. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10805 | Wenn Benutzer:innen das Server-API-Tool in Designer installieren und einen Workflow erstellen, der „GET /v3/workflows“ aufruft, wird im Fenster keine weitere Validierungsmeldung angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-10846 | Die POST API-Anforderung zum Hochladen des Workflows an den /admin/v1/workflows-Endpunkt gibt eine Fehlermeldung in der FIPS-Version von Server zurück. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11185 GCSE-2288 | Beim Anlegen einer neuen MongoDB in 2022.3–2023.2 wird die AS_Versions-Sammlung nicht erstellt, wenn zum Zeitpunkt der MongoDB-Erstellung eine Datei „RuntimeSettings.xml“ vorhanden ist, die <MigrationVersionNumber>1</MigrationVersionNumber> enthält. Wenn AS_Versions zum Zeitpunkt eines Upgrades nicht vorhanden ist, wird der Krypto-Migrationsprozess gestartet und schlägt fehl. Das verhindert wiederum, dass der AlteryxService nach dem Upgrade startet. Dieses Problem tritt NICHT auf, wenn Sie die neuesten Patches verwenden, insbesondere 2023.1.392+, 2023.2.173+ und 2024.1.1.17+. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11767 GCSE-2569 | Beim Upgrade von einer Server-Version ab der Hauptversion 2021.4 bis einschließlich 2021.4.2.40860 Patch 4 direkt auf 2024.1 schlägt die Schema-Migration fehl, was in Server zu einem Fehler 404 führt. Um diesen Fehler zu vermeiden, empfehlen wir vor dem Upgrade auf 2024.1 ein Zwischenupgrade auf eine Version zwischen (2022.3–2023.2). | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11869 GCSE-2533 | Planen Sie Zeitabstände nach Anzahl der Stunden, in denen der Benutzer nach dem Upgrade auf 2024 von UTC abgeschaltet ist. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11891 GCSE-2648 | Beim Upgrade von Alteryx Server 2022,1 auf 2024 schlägt die Alteryx Gallery-Migration unter 40 fehl, mit einem Fehler beim Deserialisieren der CustomCss-Eigenschaft. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11949 | Zugangsdaten können nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern aus Abonnements nicht gelöscht werden. Es wird eine falsche Meldung angezeigt, die besagt, dass die Zugangsdaten gelöscht wurden. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11965 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/Subscriptions wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11968 | Beim Synchronisieren von Azure AD-Gruppen durch SCIM ist ein interner Serverfehler 500 aufgetreten. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TGAL-11983 | Bei Verwendung des Endpunkts GET /admin/v1/users wird ein interner Serverfehler 500 angezeigt. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TPRI-4025 GCSE-1589 | Probleme bei der Interaktion mit der Suche nach dem Sammlungs-Workflow: Wenn Sie einen Workflow-Namen in die Suche eingeben, der kein Workflow in der Server-Benutzeroberfläche ist, wird sofort die Meldung „Keine Workflows zum Hinzufügen vorhanden“ angezeigt, wodurch es scheint, als gäbe es keine Workflows. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TPRI-4053 GCSE-1057 | Der Bericht zur Server-Auslastung zeigt die Ausführungszeit des Auftrags als 0 an. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TPRI-4712 GCSE-1787 | Wenn die Analyse-App in der Server-Benutzeroberfläche ausgeführt wird, verwendet das Dateiauswahl-Tool nicht den richtigen Dateipfad, wenn eine Eingabedatei ausgewählt wird. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TPRI-5409 GCSE-2154 | Optionsfelder und Beschriftungen sind in der Server-Benutzeroberfläche nicht in der richtigen Reihenfolge. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
TPRI-5461 GCSE-1704 | Windows-Authentifizierung: E-Mail-Spaltenfeld zeigt den Windows-Identitätsnamen und nicht die E-Mail-Adresse an. Feldüberschrift der Spalte muss die Windows-Identität sein. | 2024.1.1.17 | Bekannt |
Sicherheitsaktualisierungen
Behoben Hauptversion 2024.1.1.17 | |||
---|---|---|---|
ID | Beschreibung | Version | Problemstatus |
TDS-765 | Wir haben die eingebettete OpenSSL-Bibliothek auf Version 3.0.12 aktualisiert. Diese Version auf Patch-Ebene ändert keine API/ABI-Funktionalität oder -Interoperabilität. Sie behebt mehrere gemeldete potenzielle Sicherheitsanfälligkeiten in der OpenSSL-Codebasis, darunter:
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.openssl.org/news/openssl-3.0-notes.html. | 2024.1.1.17 | Behoben |
TGAL-7140 | Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.* | 2024.1.1.17 | Behoben |
Nebenversion 2024.1.1.168 | |||
TGAL-11764 GVM-1325 | Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.* | 2024.1.1.178 | Fest |
*In Übereinstimmung mit den bewährten Sicherheitsmethoden und um mögliche Manipulationen durch kriminelle Akteure zu verhindern, gibt Alteryx die Details einer offenen Sicherheitslücke erst bekannt, wenn alle unterstützten Versionen mit einem Fix aktualisiert wurden. Weitere Informationen werden veröffentlicht, sobald die Sicherheitslücke bei allen bekanntermaßen betroffenen unterstützten Versionen behoben wurde.