Skip to main content

Blue icon with a stream-like object flowing into a database. Eingehender-Datenstrom-Tool

Verwenden Sie das Eingehender-Datenstrom-Tool, um Daten aus Alteryx Designer in den In-DB-Workflow zu übertragen.

In-Database ermöglicht das Zusammenführen und Analysieren von großen Datenmengen, ohne dass die Daten aus einer Datenbank verschoben werden müssen, und kann erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber herkömmlichen Analysemethoden bieten. Weitere Informationen zur In-DB-Tool-Kategorie finden Sie unter In-DB – Übersicht.

Tool-Konfiguration

Verbindungs name : Wählen Sie das Dropdownmenü aus, um eine neue Verbindung zu erstellen, eine vorhandene Verbindung zu verwalten oder um in der Liste der bereits eingerichteten Verbindungen eine Verbindung auszuwählen.

  • Verbindungen verwalten : Wählen Sie diese Option, um eine Verbindung zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen.

  • Dateiverbindung öffnen : Wählen Sie diese Option, um zu einer gespeicherten Datenbankverbindungsdatei zu navigieren.

Erstellungsmodus : Wählen Sie die entsprechende Option zum Schreiben der Daten aus. Zur Auswahl stehen:

  • Temporäre Tabelle erstellen : Schreibt in eine temporäre Tabelle, die bis zum Ende der Sitzung verfügbar ist. Diese Option ist zum Erstellen von In-DB-Prognosemakros hilfreich, weil sie die Metadaten vorübergehend verankert. Wenn diese Option aktiviert ist, ist das Feld „Tabellenname“ deaktiviert, und es zeigt „[bei jeder Ausführung wird ein eindeutiger temporärer Tabellenname erzeugt]“ an.

  • Neue Tabelle erstellen : Erstellt eine neue Tabelle. Überschreibt keine vorhandene Tabelle. Wenn eine HDFS Avro-Option ausgewählt ist, schlägt das avro.schema.literal bei 4000 Zeichen fehl, und bei der Tabellenerstellung tritt ein Fehler auf. Versuchen Sie, die Zeichenlänge der Spaltennamen zu reduzieren oder weniger Spalten auszuwählen.

  • Tabelle überschreiben (verwerfen) : Verwirft die vorhandene Tabelle vollständig und erstellt eine neue Tabelle.

Tabellenname : Geben Sie den Namen der zu erstellenden oder zu aktualisierenden Datenbanktabelle ein. Wenn die Option Temporäre Tabelle erstellen aktiviert ist, ist das Feld Tabellenname deaktiviert und zeigt „[bei jeder Ausführung wird ein eindeutiger temporärer Tabellenname erzeugt]“ an.

Anmerkung

Für die Verwendung dieses Tools mit Oracle benötigen Sie Berechtigungen zum Schreiben in den Temp-Bereich, der GLOBAL TEMPORARY zugewiesen ist. Wenden Sie sich an Ihren Oracle-Datenbankadministrator.

Weitere Informationen finden Sie unter In-DB-verbinden-Tool .