Skip to main content

Green icon containing a shape with smooth edges. Glatt-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Glatt-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Das Glatt-Tool rundet die scharfen Winkel von Polygon- oder Polylinien-Objekten ab, indem es Knoten entlang der Objektlinien hinzufügt. Das Glatt-Tool verwendet zum Glätten einen „B-spline“-Algorithmus.

Image displaying how Smooth tool works

Tool-Konfiguration

  1. Geben Sie das Geodatenfeld an, das das zu glättende Geo-Objekt enthält. Verwenden Sie In Ausgabe einbeziehen , um auszuwählen, ob das ursprüngliche Geo-Objekt im Ausgabestrom enthalten sein soll. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, d. h. das Objekt ist nicht im Ausgabestrom enthalten.

  2. Glatt : Geben Sie den Umfang der gewünschten Glättung an. Diese Einstellung steuert die Anzahl der Knoten, die zu den einzelnen Kurven hinzugefügt werden.

    • Glatt : Die Anzahl der Knoten im ursprünglichen Objekt wird mit 2 multipliziert.

    • Sehr glatt : Die Anzahl der Knoten im ursprünglichen Objekt wird mit 4 multipliziert.

    • Super-Glatt : Die Anzahl der Knoten im ursprünglichen Objekt wird mit 8 multipliziert.

  3. Geben Sie den maximalen Radius ein: Der Standardwert ist 1. Das Glättungsverfahren fügt Knoten hinzu, um Ecken abzurunden. Die Kurve beginnt am Mittelpunkt einer Linie und reicht bis zum Mittelpunkt der nächsten Linie, wobei kontinuierlich weitere Knoten hinzugefügt werden, um eine runde Linie zu bilden, die aber zu keiner Zeit den festgelegten maximalen Radius der Kurve überschreitet.

  4. Einheiten : Geben Sie die Einheiten für den maximalen Radius an. Zur Auswahl stehen Meilen oder Kilometer . Die Standardeinstellung ist „Meilen“.

  5. Anschließende Generalisierung auf 1 % des Maximalradius : Standardmäßig ausgewählt. Sie können den Standardwert von 1 % anpassen. Das geglättete Objekt wird generalisiert, um redundante Knoten zu entfernen und die Dateigröße zu verringern.

  6. Konsistenz auf gesamter Ebene beibehalten : Standardmäßig ausgewählt. Zeilensegmente, die von mehreren Objekten geteilt werden, werden gleichzeitig geglättet, so dass zwischen diesen Objekten keine Lücken oder Überlappungen auftreten.