Skip to main content

Orange polygon containing piece of paper with a pen writing lines. Anzeigen-Tool

One-Tool-Beispiel

Für das Anzeigen-Tool gibt es ein One-Tool-Beispiel. Unter Beispiel-Workflows erfahren Sie, wie Sie dieses und viele weitere Beispiele direkt in Alteryx Designer aufrufen können.

Verwenden Sie das Anzeigen-Tool, um Berichtsausschnitte in eine Reihe von Berichtsformaten in Präsentationsqualität umzuwandeln. Die Ausgabe im Microsoft Office-Format ist nur für Office 2007 und höher unterstützt.

Die meisten Berichte erfordern ein Anzeigen-Tool, um den Bericht zu veröffentlichen. Das Allocate-Bericht-Tool kann Inhalte ohne Anzeigen-Tool veröffentlichen.

Tool-Konfiguration

Befolgen Sie diese Schritte, um das Tool zu konfigurieren:

Anzeigen-Tool-Konfiguration

Ausgabemodus : Wählen Sie das Ausgabedateiformat aus. Wählen Sie aus den unterstützten temporären Dateitypen oder Spezifische Ausgabedatei auswählen aus.

Anmerkung

Wenn der Ausgabemodus auf temporäres PNG-Bild oder der Ausgabedateityp auf „.png“ eingestellt ist, wird der Bereich PNG-Optionen angezeigt.

Ausgabedatei : Wenn Sie eine spezifische Ausgabe festlegen, geben Sie den Pfad zum Speicherort der Datei ein oder navigieren Sie zu dieser Datei. Zu den unterstützten Ausgabedateitypen gehören:

  • HTML-Dateien (*.html)

  • Composer-Dateien (*.pcxml)

  • PDF-Dokument (*.pdf): Die PDF-Ausgabe ist auf 8.191 Seiten begrenzt.

    Wichtig

    Wenn Sie eine große Anzahl von PDF-Dateien generieren, kann dies die Leistung beeinträchtigen. Wir empfehlen ein Datensatzlimit von 500 MB pro PDF-Ausgabe. Für große PDF-Dateien empfehlen wir ein kleineres Datensatzlimit.

  • RTF-Dokument (*.rtf)

  • Word-Dokument (*.docx)

  • Excel-Dokument (*.xlsx)

  • MHTML-Dateien (*.mht)

  • PowerPoint-Präsentation (*.pptx)

  • PNG-Bild (*.png): Die PNG-Ausgabe ist auf eine Größe von 10.000 x 10.000 Pixel oder 100 Megapixel beschränkt.

  • ZIP-Datei (*.zip): Die ZIP-Datei enthält eine HTML-Datei und einen Ordner mit allen von der HTML-Datei abhängigen Dateien, z. B. Bilder.

Daten in separate Berichte gruppieren : Dies ermöglicht Ihnen, Daten in separate Berichte zu gruppieren. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ausgabemodus: Spezifische Ausgabedatei auswählen verwendet wird.

  • Gruppierungsfelder : Wählen Sie eine Spalte aus, nach der Daten gruppiert werden sollen, und erstellen Sie für jede Gruppe einen separaten Bericht.

  • Dateinamen modifizieren durch :

    • Gruppe dem Dateinamen anfügen : Fügt den angegebenen Gruppenwert dem Ende des Dateinamens an.

    • Gruppe dem Dateinamen voranstellen : Stellt den angegebenen Gruppenwert dem Anfang des Dateinamens voran.

    • Dateiname durch Gruppe ersetzen : Ändert den Dateinamen in den Wert der ausgewählten Gruppe.

    • Gesamten Pfad durch Gruppe ersetzen : Ändert den gesamten Pfad in den Wert der ausgewählten Gruppe.

Berichtsdaten

Datenfeld : Geben Sie an, welcher Berichtsteil angezeigt wird. Wenn alle Teile in ein Layout eingefügt wurden, ist nur ein Feld verfügbar, aus dem ausgewählt werden kann.

Trennzeichen : Legen Sie eine von mehreren Trennzeichenoptionen fest, nach denen der Bericht gerendert wird.

  • Kein Abstand zwischen Datensätzen : Fügt keinen Abstand zwischen Datensätzen ein.

  • Leerstellen zwischen Datensätzen einfügen : Fügt eine Leerstelle zwischen Datensätzen ein.

  • Linie zwischen Datensätzen einfügen : Fügt eine horizontale oder vertikale Linie zwischen Datensätzen ein.

  • Abschnittsumbrüche zwischen Datensätzen einfügen : Abschnittsumbrüche können je nach Berichtsformat variieren.

    • PDF, DOC, DOCX und RTF: Ein Abschnittsumbruch führt zu einer neuen Seite.

    • XLS und XLSX: Ein Abschnittsumbruch legt ein neues Blatt in einer Arbeitsmappe an.

    • HTML und PCXML: Ein Abschnittsumbruch bewirkt keinerlei Umbruch.

Statisches Diagramm verwenden : Geben Sie an, ob die Ausgabe ein statisches oder interaktives Diagramm enthalten soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Ausgabemodus: Temporäre HTML-Datei oder Temporäre Composer-Datei verwenden.

Kopfzeile : Legen Sie fest, ob eines der bearbeiteten Texttools auf allen Seiten, außer auf der ersten Seite des Berichts, als Kopfzeile verwendet wird.

Fußzeile : Legen Sie fest, ob eines der bearbeiteten Texttools auf allen Seiten, außer auf der ersten Seite des Berichts, als Fußzeile verwendet wird.

Randabstand Kopf-/Fußzeile (Punkte) : Legen Sie den Abstand zum Papierrand (in Punkten) für die Anzeige von Kopf- und Fußzeile fest. Diese Einstellung stellt sicher, dass die Kopf- und Fußzeileninformationen innerhalb des druckbaren Bereichs des Dokuments platziert werden. Diese Einstellung hängt vom Ausgabeformat und den Druckereinstellungen Ihrer Konfiguration ab.

Kopf- und Fußzeile auf der ersten Seite anzeigen : Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, ob Header und Fußzeile auf der ersten Seite des Berichts angezeigt werden sollen.

PNG-Optionen

Anmerkung

Wenn der Ausgabe modus auf temporäres PNG-Bild oder der Ausgabedateityp auf „.png“ eingestellt ist, wird der Bereich PNG-Optionen angezeigt.

Auflösung : Geben Sie die Bildauflösung an.

  • Eine geringere Auflösung erzeugt eine kleinere Datei und eignet sich am besten für die Anzeige auf einem Bildschirm.

  • Eine höhere Auflösung erzeugt eine größere Datei mit einer deutlich besseren Druckqualität.

Wenn Inhalt zu groß : Legen Sie fest, wie sich Alteryx verhalten soll, wenn der Inhalt des Berichts die Papiergröße überschreitet.

  • Warnen und wie folgt verhalten

  • Fehler, wenn der Inhalt zu groß ist

  • Zulassen und wie folgt verhalten

Verhalten, wenn zu groß : Geben Sie auf der Grundlage des oben Festgelegten an, was passieren soll, wenn der Inhalt die Papiergröße überschreitet.

  • Inhalt auf Papierhöhe verkleinern

  • Inhalt an Papierhöhe anpassen

  • Papierhöhe auf Größe des Inhalts anpassen

Hintergrund: Legen Sie die Transparenz für den Hintergrund des angezeigten Bildes fest.

Transparent: Wenn diese Option aktiviert ist, wird alles, was in der angegebenen Farbe angezeigt wird, als transparent festgelegt.

Berichtsstil

Papiergröße : Wählen Sie eine Papiergröße aus einer der vorkonfigurierten Optionen aus, oder wählen Sie Benutzerdefinierte Größe aus, um die Größe (Zoll) festzulegen.

Größe (Zoll): Erwartetes Verhalten

Wenn die Standard-Entfernungseinheiten  auf Kilometer eingestellt sind, erfolgen die Berechnungen für dieses Feld in Zentimetern. Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierung .

Ausrichtung : Wählen Sie Hochformat oder Querformat aus.

Ränder (Zoll) : Die Ränder werden in Zoll angegeben. Legen Sie in den vier Feldern die Größe des linken, oberen, rechten und unteren Randes fest.

Ränder (Zoll): Erwartetes Verhalten

Wenn die Standard-Entfernungseinheiten  auf Kilometer eingestellt sind, erfolgen die Berechnungen für dieses Feld in Millimetern. Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierung .

Standardstile bearbeiten : Wählen Sie diese Option aus, um das Fenster Stil -Editor zu öffnen. Passen Sie die verfügbaren Felder an, um den Text stil für den gesamten Bericht festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigestile .

Wenn Sie aus dem Anzeigen-Tool auf dieses Steuerelement zugreifen, überschreibt der Stileditor keine Stile, die der Benutzer in einem Berichtstext-Tool ausdrücklich festgelegt hat.

  • Schriftart : Geben Sie eine Schriftart aus dem Dropdown-Menü an. Das Dropdown-Menü enthält die lokal auf dem Rechner installierten Schriftarten.

  • Größe : Legen Sie die Schriftgröße fest.

  • Ausrichtung : Legen Sie die horizontale oder vertikale Ausrichtung des Textes fest.

  • Text farbe : Legen Sie die Farbe des Textes fest.

  • Hintergrund farbe : Legen Sie eine Hintergrundfarbe für den Text fest.