Das Diagrammerstellungs-Tool unterstützt Formeln zur Festlegung von Formaten für verschiedene Diagrammelemente. Verwenden Sie Formeln, um die Stile zu ändern, die auf bestimmte Punkte in einem Diagramm angewendet werden. Dies geschieht auf Basis „pro Datenreihe“, und jede beliebige Anzahl von Formeln kann pro Serie verwendet werden. Dadurch ist es möglich, die meisten der Formate, die normalerweise auf beliebige Punkte in der Serie angewendet werden, zu ändern.
Wenn Sie Formeln verwenden, um Farben anzupassen, gehen Sie zu Farben.
Da Formeln verwendet werden, um verschiedene einzelne Punkte in einem Diagramm zu entwerfen, können sie nicht für Diagrammtypen angewendet werden, in denen keine einzelnen Punkte zugeordnet sind (wie zum Beispiel bei Flächendiagrammen). Sie betreffen auch keine Diagrammtypen, in denen ihre Verwendung das Diagramm nur verkomplizieren würde (wie zum Beispiel Tortengrafiken) oder die sehr standardisiert sind (Paretodiagramme). Hier sehen Sie eine Liste der Diagrammtypen, die Formeln verwenden können:
Balken
Gestapelter Balken
Spalte
Gestapelte Säulen
Tornado
Kastendiagramm
Blase
Streuung
Kombination aus Spalten- und Liniendiagramm, jedoch nur bei der Spaltendatenreihe
Wählen Sie unter Diagrammdarstellung konfigurieren die Option Serienstil aus.
Stellen Sie den Stilmodus auf „Formel“ ein.
Es wird ein Raster mit dem Wert „Standard“ angezeigt. Der Stil entspricht dem Standardstil der Serie. Sie können ihn jedoch bearbeiten. Alle Punkte, die nicht mit der Bedingung einer Formel übereinstimmen, werden so gestaltet, dass sie dem Standardstil entsprechen. Dies trifft nicht auf die Diagrammtypen Streudiagramm und Blasendiagramm zu.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um eine Formel hinzuzufügen. Sie können die Formel entweder im Feld eingeben oder auf „Bearbeiten“ klicken, um den Formeleditor anzuzeigen.
Klicken Sie auf die „-“-Schaltfläche, um die ausgewählte Formel zu löschen.
Ordnen Sie die Formeln mit den Pfeilen „Nach oben“ und „Nach unten“ neu an. Formeln werden in der Reihenfolge angewendet, in der sie im Raster erscheinen.
Wenn eine Formel ausgewählt ist, konfigurieren Sie die anderen Serienstilparameter, um den Stil für die Diagrammelemente festzulegen.
Im Formelraster wird das Feld „Legende“ automatisch anhand der Formel ausgefüllt. Sie können den in der Legende angezeigten Text bearbeiten.
Unter „Formelrastersteuerung“ befindet sich eine Spalte, die mit „Legende“ gekennzeichnet ist. Der Text in dieser Spalte ist das, was in der Legende angezeigt wird.
Legen Sie die Legendenanzeige im Bereich Legende fest. Legende anzeigen hat eine Ja- oder eine Nein-Eigenschaft.
Standardmäßig wird die Spalte Legende mit der Formel ausgefüllt, kann jedoch durch Klicken in das Feld und Eintippen des gewünschten Legendentextes bearbeitet werden.
Wenn eine Formel nicht auf die Punkte im Diagramm angewendet wird, dann gibt es für diese Formel kein Legendenelement. Wenn entsprechend alle Punkte im Diagramm nach Formeln formatiert werden, wird das Standardelement nicht im Diagramm oder in der Legende angezeigt.
Auf der Registerkarte Variablen im Formeleditor gibt es zwei weitere Felder, die Sie in Ihren Formeln verwenden können. Dies sind:
Diese Variable stellt die „Reihe“ bei Balken- oder Tornadodiagrammen dar – oder die „Spalte“ bei Spaltendiagrammen und Kastendiagrammen. Sie werden „aus“ den Ursprungsdaten angewendet wie folgt:


Bei Streu- und Blasendiagrammen kann „PlotPosition“ als Entsprechung für das (horizontale) X-Achse-Feld verwendet werden, ähnlich der Variablen „AktuellesFeld“.
„AktuellesFeld“ kann als Entsprechung für ein Feld verwendet werden, das für die betreffende Datenreihe ausgewählt wurde.
Für die Formel können Sie entweder [BETRAG]>50.000
verwenden, oder Sie können [AktuellesFeld]>50.000
verwenden.
Kastendiagramm: Da pro Plotelement im Diagramm fünf Felder erforderlich sind, kann „AktuellesFeld“ nicht auf alle ausgewählten Felder angewendet werden. Wenn es in diesem Diagrammtyp angegeben ist, wird es auf „Median“ angewendet. Die anderen vier Felder („Maximum", „OberesQuartil", „UnteresQuartil“ und „Minimum") haben keine Entsprechungen für Formeln.
Streu- und Blasendiagramm: „AktuellesFeld“ kann als Entsprechung für das (vertikale) Y-Achse-Feld ausgewählt werden. Daher kann die Kombination von „Plotposition“ und „AktuellesFeld“ bei diesen beiden Diagrammtypen als Entsprechung für beide Achsen verwendet werden.
Streu- und Blasendiagramme verhalten sich anders als andere Diagrammtypen, wenn eine Formel auf das Dateireihenformat angewendet wird.
Im Standard-Formatmodus erhalten die Punkte verschiedene Farben je nach verfügbarer Farbpalette.
Im Formelmodus ist standardmäßig nur eine Farbe festgelegt. Daher erhalten die Punkte in diesen Diagrammen, auf die keine anderen Formeln angewendet werden, keine verschiedenen Farben, sondern werden alle in einer Farbe angezeigt, die für den „Standard“-Eintrag ausgewählt wurde. Dadurch funktionieren diese Diagrammtypen weiterhin genauso wie die anderen Diagrammtypen, die Formeln verwenden.