Skip to main content

Brazil_Geocoder_71x71.png Tool „Brasilien-Geocoder“

Verwenden Sie das Brasilien-Geocoder-Tool, um Datensatz für Datensatz ein Geocode-Ergebnis für Adressen in Brasilien zu erstellen, einschließlich formatierter Adressfelder von TomTom, der Geografieebene, die die Übereinstimmung ermittelt hat, die Längengrad- und Breitengradkoordinaten sowie ein Geo-Objekt. Es erstellt außerdem eine Ausgabeübersicht mit der Anzahl der Datensätze pro GeoLevel und detaillierten Beschreibungen zum GeoLevel.

Makro-Tool

Dieses Tool ist ein Makro, für das eine separate Dateninstallation und eine Lizenz erforderlich sind. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, wenn Sie dieses Tool verwenden möchten.

Mit dem Tool „Brasilien-Geocoder“ können Sie einem Geo-Objekt Adressdaten zuweisen, sodass Sie Standorte genau lokalisieren, diese auf einer Karte anzeigen und geografiebasierte Analysen durchführen können.

Tool-Konfiguration

Registerkarte „Eingabe“

  1. Geben Sie anhand der Dropdowns die folgenden Felder des eingehenden Datenstroms an:

    • Adresse oder Straßenname

    • Hausnummer (optional)

    • Bereich

    • Stadt

    • Status

    • Postleitzahl

  2. Adress-Feldnamen beibehalten: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die ursprünglichen Feldnamen, die auf der Registerkarte „Eingabe“ angegeben wurden, vom Tool ausgegeben. Wenn die Option nicht aktiviert ist, werden die angegebenen Felder in „Adresse“, „Ort“, „Bundesland“ und „PLZ“ umbenannt.

Geocoder-Optionen

  1. Ausgabefelder auswählen: Wählen Sie die Felder aus, die in die geocodierte Ausgabe (G) einbezogen werden sollen. Ausgabefelder sind nachfolgend detailliert beschrieben.

  2. Übersicht der GeoLevel-Übereinstimmung: Geben Sie an, wie Datensätze in der Ausgabeübersicht (S) sortiert werden sollten. Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten:

    • Nach Genauigkeit sortieren (ungenau zu genau): Die 13 GeoLevel werden nach Genauigkeit sortiert, mit dem genauesten GeoLevel ganz oben.

    • Nach Übereinstimmungszahl sortieren (Max-Min): Die 13 GeoLevel werden danach sortiert, wie viele Eingabedatensätze mit dem jeweiligen GeoLevel übereinstimmen, mit der maximalen Anzahl ganz oben.

Ausgabedetails

Dieses Tool erzeugt 2 Ausgaben:

  • G-Anker: Geocodierte Datensätze verlassen das Tool und sind mit einem G beschriftet. Dieser Datenstrom umfasst Ihre ursprünglichen Datensätze und Adressfelder sowie die zusätzlichen Felder, die Sie auf der Registerkarte „Geocoder-Optionen“ ausgewählt haben.

    Feldname

    Beschreibung

    GeoLevel

    Breitengrad

    Längengrad

    SpatialObj

    Hausnummer (TT)

    Straße (TT)

    Stadt (TT)

    Postleitzahl (TT)

    Vollständige Adresse (TT)

    Land (TT)

    ISO3 (TT)

  • S-Anker: Eine Datenübersicht, die mit einem „S“ beschriftet ist, verlässt das Tool. Der Datenstrom beinhaltet drei Felder: „GeoLevel“, „Anzahl“ und „Beschreibung“, um den Erfolg des Geocodierungsprozesses zu kennzeichnen. Es gibt acht mögliche GeoLevel in der Reihenfolge vom besten zum schlechtesten.

    Feldname

    Beschreibung

    Tatsächlich

    Die Eingabeadresse stimmt mit einem Standort genau in Längen- und Breitengrad überein. Die zurückgegebenen Daten stellen den Eingang der Adresse dar.

    Ort von Interesse

    Die Eingabeadresse stimmt mit einem Ort von Interesse (OvI) überein.

    Straße

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer Hausnummer in einem Adressbereich überein. Die zurückgegebenen Daten stellen einen interpolierten Standort der angefragten Adresse in einem Bereich dar.

    Kreuzung

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer Kreuzung von zwei Straßen überein. Die zurückgegebenen Daten stellen die Koordinate dar, in der sich die Straßenränder kreuzen.

    Postleitzahl (vollständig)

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer erweiterten Postleitzahl überein (z. B. ZIP+4 in den USA, vollständige Postleitzahl im Vereinigten Königreich). Die Granularität dieses Ergebnisses hängt vom Postleitzahlschema des jeweiligen Landes ab, ist jedoch normalerweise bis auf den gewünschten Block genau.

    Extrapolieren

    Die Eingabeadresse stimmt mit einem Straßenrand in der Datenbank überein. Die zurückgegebenen Daten werden mit dem Mittelpunkt einer Straßenkette in einer Stadt verknüpft. Für diesen Übereinstimmungsgrad wird keine Hausnummer zurückgegeben.

    Postleitzahl (teilweise)

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer erweiterten Postleitzahl überein (z. B. ZIP+2 in den USA). Die Granularität dieses Ergebnisses hängt vom Postleitzahlschema des jeweiligen Landes ab, ist jedoch normalerweise bis auf die gewünschte Umgebung genau.

    Region/Umgebung

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer Region/Umgebung überein. Gibt den Mittelpunkt einer Region zurück

    Postleitzahl (Hauptbereich)

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer Hauptpostleitzahl überein (z. B. ZIP in den USA, Hauptpostleitzahl im Vereinigten Königreich). Die Genauigkeit hängt vom Postleitzahlschema des jeweiligen Landes ab.

    Stadt

    Die Eingabeadresse stimmt mit einer Stadt/Örtlichkeit überein. Gibt den Mittelpunkt der Stadt zurück

    Status

    Die Eingabeadresse stimmt mit einem Bundesstaat überein. Gibt die Koordinaten des Bundesstaats, der Provinz, des Verwaltungsbereichs zurück

    Land

    Die Eingabeadresse stimmt mit einem Land überein.

    Nicht codiert

    Der Geocoder kann keinen Standort finden, der mit den Eingabedaten übereinstimmt.