In den Beispielen zur Berichterstellung finden Sie einige Beispiele für das Erstellen von Berichten. Einige wichtige Aspekte der Berichterstellung:
Beim Erstellen von Berichten erstellen Sie am besten jeweils einen Abschnitt und sehen sich die Ausgabe über ein Durchsuchen-Tool oder Anzeigen-Tool an, um sicherzustellen, dass der Inhalt und die Stile wie gewünscht dargestellt werden.
Das Berichtstext-Tool erfordert keine Eingabe. Es kann daher am Anfang eines Datenstroms oder in einem Datenstrom mit anderen Tools verwendet werden. Es kann auch genutzt werden, um lediglich eine Kopf- oder Fußzeile an einen Berichtsausschnitt mit einem Layouttool anzufügen. Das Berichtstext-Tool muss nach einem Ausschnitt platziert werden, um diesen anzufügen.
Um eine Tabelle und ein Diagramm aus denselben Daten zu erstellen, müssen zwei Ströme der Daten erstellt werden. Das Diagrammerstellungs-Tool und das Tabellen-Tool können nicht in demselben Datenstrom platziert werden.
Das Bild-Tool erfordert wie das Berichtstext-Tool keine Eingabe und kann beim Start eines Datenstroms oder in einem Datenstrom mit anderen Tools verwendet werden.
Um mehrere Berichterstellungs-Ausschnitte zu einem Layout hinzuzufügen, muss ein Layout-Tool, Verknüpfen-Tool, Mehrere-verknüpfen-Tool oder Zusammenführung-Tool verwendet werden.
Ein Layout-Tool ist nicht immer erforderlich. Es ist kein Layouttool erforderlich, wenn nur ein Berichterstellungstool gerendert wird oder wenn ein Berichterstellungstool mit verbundenen Texttools gerendert wird.
Für alle Berichterstellungs-Tools, mit Ausnahme des Allocate-Bericht-Tool, wird das Anzeigen-Tool benötigt, um die Ausgabe des Berichts anzuzeigen.
Kopf- und Fußzeilen sollten als separater Abschnitt des Berichts erstellt werden. Eine Kopf- oder Fußzeile kann mit einem beliebigen Berichterstellungstool erstellt werden.
Nachdem Sie die Kopf- und Fußzeilen entworfen haben
Streamen Sie diese in ein Verknüpfen-Tool oder Mehrere-verknüpfen-Tool.
Senden Sie diese durch ein Layout-Tool und stellen Sie sicher, dass sie deaktiviert sind.
Fügen Sie sie über das Anzeigen-Tool zum Bericht hinzu.
Das Interaktives-Diagramm-Tool zeigt ein Vorschaubild, für das Beispieldaten verwendet werden, um ein Diagramm mit den ausgewählten Stilen anzuzeigen. Darüber sehen Sie, wie das endgültige Diagramm in etwa aussehen wird. Sie können auch eine Ausgabe in ein Durchsuchen-Tool durchführen und den Workflow ausführen, um das Diagramm mit Ihren Daten anzuzeigen. Das daraus resultierende Diagramm wird auf der Registerkarte „Bericht“ angezeigt.
Wählen Sie im Fenster „Diagrammdarstellung einrichten“ die Option „Legende/Datenlayout“ aus. Sie können auswählen, ob die Daten nach Feld oder nach Datensatz geplottet werden.
Informationen zum Interaktives-Diagramm-Tool finden Sie auf der Hilfeseite.
Farben können für Serien individuell ausgewählt werden. Für Diagrammtypen wie Kreisdiagramme können Sie aus verschiedenen Farbpaletten auswählen.
Wählen Sie im Fenster „Diagrammdarstellung einrichten“ die Option „Legende/Datenlayout“ aus.
Klicken Sie dann auf das Dropdownfeld „Datenpunke beschriften“ und wählen Sie „Ja“ aus.
Wählen Sie im Fenster „Diagrammdarstellung einrichten“ die Option „Legende/Datenlayout“ aus.
Wählen Sie aus, dass die Daten nach Feld geplottet werden. Wählen Sie Ihre bevorzugte Farbpalette aus.
Informationen zum Interaktives-Diagramm-Tool finden Sie auf der Hilfeseite.
Für das Standardpolygon ist eine Deckkraft von 50 % festgelegt, damit der Benutzer durch das Polygon hindurch sehen kann. Die Legende zeigt Objekte mit derselben Deckkraft an. Falls Sie einen Unterschied feststellen, legen Sie für den Hintergrund der Legende eine ähnliche Farbe fest wie für den Hintergrund der Karte.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Hintergrundfarbe der Legende im Fenster für die Konfiguration des Berichtskarten-Tools zu ändern:
Klicken Sie auf die Registerkarte Legende.
Legen Sie die Hintergrundfarbe fest.
Im Konfigurationsfenster des Berichtskarten-Tools:
Klicken Sie auf die Registerkarte Ebene.
Suchen Sie die Ebene, die Sie ändern möchten. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um die Attribute für die Ebene anzuzeigen.
Klicken Sie auf Stil und geben Sie „0“ für Rahmengröße ein.
Stellen Sie im Konfigurationsfenster des Berichtskarten-Tools auf der Registerkarte Ebenen sicher, dass die richtige Ebene auf der linken Seite beim Bearbeiten von Punkten, Linien oder Polygonen erweitert wird.
Ja.
Klicken Sie im Fenster für die Konfiguration des Berichtskarten-Tools auf die Registerkarte Legende.
Legen Sie im Dropdownfeld Position die Option Separates Feld fest
Fügen Sie nachgelagert ein Berichtstext-Tool hinzu und wählen Sie im Auswahlmenü An vorhandenes Feld anfügen und Legende aus.
Eine weitere Option besteht darin, nachgelagert ein weiteres Berichtstext-Tool hinzuzufügen und einen Titel mit Ihrer Karte zu verbinden.
Für die Tabellenbreite muss in den Konfigurationseigenschaften des Tabellen-Tools „100 %“ angegeben werden.
Wechseln Sie zu Tabelleneinstellungen bearbeiten. Siehe Stil-Editor für Tabelleneinstellungen.
Legen Sie auf der Registerkarte Tabelle den Tabellenrahmen fest
Die Farbe der Kopfzeilenrahmen gilt nur für Spaltenrahmen. So zeigen Sie Spaltenrahmen an:
Klicken Sie im Tabellen-Tool auf das Datenfeld unter „Konfiguration pro Spalte“.
Wählen Sie im Auswahlmenü linke und/oder rechte Rahmen aus.
Klicken Sie unten im Konfigurationsfenster des Bild-Tools auf „Bildeinstellungen bearbeiten“.
Wählen Sie Feste Breite verwenden aus und geben Sie im Feld darunter die feste Breite ein.
Wenn es sich bei dem in das Texttool kommenden Feld um eine Ganzzahl handelt, zeigt das Tool diese als Zahl mit Punkten und Dezimalstellen an, die sich nach dem auf dem Computer festgelegten Gebietsschema richten.
Wenn die Daten ohne Kommas und Dezimalstellen angezeigt werden sollen, verwenden Sie ein#datenfelder-auswählen-toolAuswählen-Tool und ändern Sie das Feld von einer Ganzzahl in eine Zeichenfolge.
Wenn Sie im Konfigurationsfenster des Berichtstext-Tools ein verfügbares Feld hinzufügen, das eine Ganzzahl ist, wird das Feld wie folgt angezeigt:
[data field:2]
Die „2“ stellt die Anzahl der Dezimalstellen dar. Die Zahl kann bearbeitet werden. Sie können eine beliebige Anzahl oder „0“ für keine Dezimalstellen festlegen.
Keines der Berichterstellungs-Tools akzeptiert mehrere Eingaben. Sie müssen ein Verknüpfen-Tool, Mehrere-verknüpfen-Tool oder Zusammenführung-Tool verwenden, um Ausschnitte eines Berichts in einem Layout-Tool zu kombinieren.
Verwenden Sie vor dem Anzeigen Ihres Berichts ein Layout-Tool. Legen Sie für den LayoutmodusJede Datensatzgruppe fest, und wählen Sie das Gruppierungsfeld für die einzelnen Blätter aus. Legen Sie für die Ausrichtung unbedingt Vertikal mit Abschnittsumbrüchen fest. Zeigen Sie dann mit dem Feld Layout in die Excel-Datei an.